Journalistin Hatice Şahin zu 6 Jahren und 3 Monaten Gefängnis verurteilt

0 141

Yeni Ömür, Zeitungsreporterin, die am 18. Oktober 2018 im Rahmen der Ermittlungen gegen den Kongress der Demokratischen Gesellschaft (DTK) festgenommen und freigelassen wurde. Hatice Sahin Eine Entscheidung wurde in dem Fall getroffen, in dem . Das Gericht verurteilte Şahin zu 6 Jahren und 3 Monaten Gefängnis und entschied, dass die Kontrollmaßnahme gegen ihn fortgesetzt werden sollte, bis das Urteil rechtskräftig geworden sei.

Laut den Nachrichten von Deniz Tekin von der MLSA wurde die Zeitungsreporterin Hatice Şahin von Yeni Ömür im Zusammenhang mit ihren angeblichen Aktivitäten auf dem Kongress der Demokratischen Gesellschaft (DTK) und ihren Telefonanrufen beschuldigt, 15 Jahre lang „Mitglied einer terroristischen Organisation“ gewesen zu sein mit ihren Kollegen und den Worten geheimer Zeugen über sie. Heute fand die letzte Anhörung des Falls statt, in der er wegen eines Gefangenenantrags vor Gericht gestellt wurde. Während der Journalist Şahin nicht an der Anhörung vor dem 9. Hohen Strafgericht von Diyarbakır teilnahm, war sein Anwalt Resul Temur im Gerichtssaal anwesend.

Bei der Anhörung wiederholte die Staatsanwaltschaft ihre Stellungnahme, auf deren Grundlage der Journalist Şahin eine Freiheitsstrafe von bis zu 15 Jahren wegen des Verbrechens „Mitglied einer terroristischen Vereinigung“ forderte.

Şahins Anwalt, Resul Temur, erklärte, dass sie der Meinung der Staatsanwaltschaft nicht zustimmten. Temur sagte, sein Mandant sei in einer Operation, die nichts mit ihm zu tun habe, mit einem Hinweis der Polizeibehörde in Gewahrsam genommen worden, um den Aussagen der versteckten Zeugen mit den Pseudonymen Ezel und Firar „Leichen zu geben“. Aussagen gegen seinen Mandanten in dem Dokument. Temur wies darauf hin, dass er wegen der bei der Razzia in der Wohnung seines Mandanten beschlagnahmten Schriften und Notizen wegen des Verbrechens der „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ bestraft werden wollte. Temur forderte, dass alle Aussagen der vertraulichen Zeugen, die Aussagen gegen seinen Mandanten gemacht haben, in die Mitte des Dokuments aufgenommen werden sollten, um festzustellen, welche Aussagen sie über wen gemacht haben, und um ihre Aussagen zu kontrollieren, und erinnerte daran, dass alle Journalisten, die Aussagen gegen Unbekannt gemacht haben Zeugen wurden in den gegen sie eingereichten Klagen freigesprochen. Temur erklärte, dass der Arbeitsplatz seines Mandanten durchsucht worden sei, als ob er dort wohnte, und wies darauf hin, dass die am Arbeitsplatz beschlagnahmten Notizen als „Organisationsdokumente“ angesehen würden. Temur legte dem Gerichtsausschuss auch die Entscheidungen der Berufungsgerichte und des Obersten Berufungsgerichts vor. Er stellte fest, dass sein Mandant, dem vorgeworfen wurde, in dem Fall innerhalb des DTK tätig zu sein, kein Mitglied, Manager oder Angestellter des DTK war.

Temur betonte, dass sein Mandant bestraft werden wollte, indem er die geheimen Zeugenaussagen konkretisierte, und sagte, dass es immer noch keine Beweise gebe, die die versteckten Zeugenaussagen stützen würden. Temur verlangte, dass das Gericht den Journalisten Şahin unter Berücksichtigung all dieser Punkte freispricht.

Bei der Bekanntgabe seiner Entscheidung nach einer kurzen Unterbrechung der Anhörung entschied der Gerichtsausschuss, dass es klar sei, dass die Journalistin Hatice Şahin das Vergehen begangen habe, „Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein“, und verurteilte die Journalistin zu 6 Jahren und 3 Monaten Gefängnis. Das Gericht entschied, die in Form eines Ausreiseverbots verhängte Kontrollmaßnahme bis zur Verfestigung des Urteils fortzusetzen.

Temur sagte, dass sie die Entscheidung, die seiner Meinung nach gegen das Gesetz und die Methode verstoße, dem Berufungsgericht vorlegen würden.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.