Galatasaray-Legende Metin Oktay wird an seinem 31. Todestag gedacht

0 128

Einer der unvergesslichen Spieler des türkischen Fußballs und Galatasarays mit dem Spitznamen „Der ungekrönte König“ Metin Oktayan seinem 31. Todestag gedacht.

Metin Oktay wurde am 2. Februar 1936 in Izmir geboren und begann im Alter von 15 Jahren im Damlacıkspor Club mit dem Fußballspielen. Oktay, der das Trikot mit der Nummer 8 wegen seiner Liebe zu Sait Altınordu, einem der Symbolnamen des Izmir-Fußballs, in seiner ersten Gruppe ins Schwitzen brachte, wechselte ein Jahr später zu Yün Mensucat, wo Adnan Suvari als Fußballtrainer arbeitete. Metin Oktay, der unter seinem neuen Trikot 14 Tore erzielte, wurde in das Kandidatenteam der Jungen Nationalmannschaft berufen.

„Der ungekrönte König“, als er am 11. April 1954 zum ersten Mal das Nationaltrikot gegen Belgien trug, erzielte 2 Tore des Spiels, das mit 4: 0 gewonnen wurde. Der junge Metin Oktay wechselte ein Jahr zu Izmirspor und erzielte unter diesem Trikot 17 Tore und setzte sich mit 18 Jahren an die Spitze des Torschützenkönigsrennens. İzmirspor beendete die Amtszeit als Meister der Lokalliga.

„Baba Gündüz“ brachte ihn nach Galatasaray

Metin Oktay wechselte 1955 anlässlich von Gündüz Kılıç, Spitzname „Baba Gündüz“, zu Galatasaray.

Gündüz Kılıç, der für Galatasaray nach neuen Talenten suchte, entdeckte Metin Oktay in İzmir. Nach seiner Rückkehr nach Istanbul sagte er den gelb-roten Managern: „Verkauft den Klub, kauft Metin.“ Er zeigte, wie sehr er sich um Metin Oktay kümmert.

Baba Gündüz band den jungen Fußballer für 5 Jahre an gelb-rote Farben im Austausch für ein Auto der Marke Chevrolet. Beim ersten Spiel gegen Beyoğluspor (28. August 1955) zum ersten Mal im Galatasaray-Trikot erlebte Oktay die Freude, in seinem ersten Spiel ein Tor zu erzielen.

Fenerbahce hat im Derby die Netze zerrissen

Metin Oktay ging im Derby mit Fenerbahçe in die Geschichte des türkischen Fußballs ein.

Die erste Periode der Profiliga in der Türkei wurde durch die Aufteilung in zwei Cluster organisiert. Er vervollständigte den Roten Cluster als Galatasaray und den Weißen Cluster als Fenerbahce-Präsident. Die letzten Spiele zwischen den beiden Präsidenten in der Mitte der Gruppe wurden in Dolmabahçe ausgetragen, um den Meister des ersten Drittels zu ermitteln.

Nachdem Metin Oktay in der 37. Minute des Spiels am 10. Juni 1959 Naci Erdem von Fenerbahce überholt hatte, schickte er den Ball mit einem harten Schlag auf das Tor, das von Özcan Arkoç, Spitzname „Manda“, geschützt wurde.

Als der Ball durch die Netze ging, entschied der jugoslawische Schiedsrichter des Spiels, Markovic, zuerst zu aut. Nachdem die Netze inspiziert worden waren, stellte sich heraus, dass der Ball durch Durchstechen der Netze ins Aus ging. Der 10. Juni 1959 ging als „Tag des Tores, das das Netz durchbohrte“ in die Geschichte ein.

Er wählte Galatasaray gegen seine Frau

Metin Oktay heiratete Oya Sarı, die Tochter des Klubleiters von İzmirspor, am 29. Januar 1959 in İzmir.

Nachdem er sein Leben mit Oya Sarı verbunden hatte, erhielt Metin Oktay ein Transferangebot von İzmirspor zu einem sehr hohen Preis. Oya Sarı, der wollte, dass seine Frau nach Izmir zurückkehrt, fragte Metin Oktay, der das Transferangebot ablehnte: „Ist es Galatasaray oder ich?“ Sie fragte. Metin Oktay sagte jedoch zu seiner Frau: „Galatasaray, er ist loyaler.“ gab die Antwort.

„König ohne Krone“, der das Transferangebot von Izmirspor in Höhe von 30.000 Lire ablehnte, was für diesen Tag ein hoher Preis war, blieb in seinem Lieblingsclub.

Fenerbahce lehnte einen Blankoscheck ab

Metin Oktay, der Galatasaray trotz des Trumpfs seiner Frau Oya Sarı nicht verließ, reagierte nicht positiv auf das Transferangebot von Fenerbahçe.

Der damalige Manager des Fenerbahçe-Klubs, Müslim Bağcılar, bat Metin Oktay, die gewünschte Nummer zu schreiben, indem er ihm einen Blankoscheck überreichte. Oktay sagte: „Lass uns diejenigen nicht verärgern, die uns lieben, Dad.“ mit einer Antwort abgelehnt.

1961 nach Italien verlegt

Metin Oktay erzielte am 18. Dezember 1960 im İnönü-Stadion 4 Tore im Spiel Galatasaray gegen Fenerbahçe mit 5:0.

Oktays Ruf verbreitete sich aufgrund seiner guten Leistung in der Türkei im Ausland. Oktay wurde im Juli 1961 zum Palermo Club of Italy versetzt und hatte es schwer, sich an dieses Land zu gewöhnen. Metin Oktay, der in 12 Spielen in der italienischen Liga 3 Tore erzielte, kehrte im Juni 1962 zu Galatasaray zurück.

Zu seinem Jubiläum trug er das Fenerbahçe-Trikot

Metin Oktay, der 1969 mit dem Fußball aufhörte, trug beim Jubiläumsspiel in Istanbul das Fenerbahçe-Trikot.

Metin Oktay wollte zwischen 1968 und 1969 im Jubiläumsspiel gegen Fenerbahçe antreten. Fenerbahçe-Trainer Eşref Aydın genehmigte Oktays Bitte unter der Bedingung, dass er das gelb-dunkelblaue Trikot trägt, sogar für 10 Minuten.

„Es wäre mir eine Ehre, das anzubieten.“ Oktay, der seine Antwort gab, wechselte vor dem Jubiläumsspiel im İnönü-Stadion mit Can Bartu, einem der unvergesslichen Spieler von Fenerbahçe, die Form.

In einem Moment, der die Geschichte des türkischen Fußballs und die historische Rivalität der beiden Teams prägte, trug Galatasaray-Legende Metin Oktay ein gelb-dunkelblaues Trikot und Fenerbahçe-Legende Can Bartu kämpfte 10 Minuten lang gegen die eigene Gruppe.

Oktays zweites Jubiläum war im Spiel gegen Göztepe in İzmir.

Seine Karriere ist voller Erfolg

Metin Oktay hat viele wertvolle Erfolge im Fußballberuf erzielt, der etwa 15 Jahre andauerte.

Oktay trug die Halbmonduniform 40 Mal, davon 4 Mal in der Young National Squad. Der unvergessliche Fußballer, der 7 Mal Kapitän der A-Nationalmannschaft war, erzielte insgesamt 17 Tore.

Metin Oktay war im Laufe seines Fußballlebens sechs Mal Torschütze und erzielte in der Geschichte der Liga einen Rekord von 217 Toren. Dieser Rekord wurde 1988 von Tanju Çolak gebrochen. Er brach auch den Rekord für die meisten Tore in einer einzigen Periode mit 38 erzielten Toren in 26 Spielen während der Periode 1962-1963. Dieser Rekord wurde erneut von einem anderen Galatasaray-Spieler, Tanju Çolak, mit 39 Toren in der Zeit von 1987 bis 1988 übertroffen.

Metin Oktay erzielte durchschnittlich 1,4 Tore pro Spiel mit 38 erzielten Toren in 26 Spielen. Dieser Rekord wurde bis heute nicht gebrochen.

Metin Oktay, der mit seinen Leistungen in Derbyspielen einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des türkischen Fußballs hinterlassen hat, erzielte 18 Tore gegen Fenerbahçe und 13 Tore gegen Beşiktaş.

Metin Oktay gewann mit seinem gelb-roten Trikot 2 Istanbul Professional Leagues, 2 Wonder Leagues, 4 Turkish Cups und 2 Presidential Cups.

Er starb im Alter von 55 Jahren

Metin Oktay starb im Alter von 55 Jahren bei einem Verkehrsunfall.

Kurz nach dem Ende seiner Fußballkarriere wurde er in der Zeit von 1969 bis 1970 zum Assistenten des technischen Managers Tomislav Kaloperovic bei Galatasaray ernannt. Er trat von seinem Posten zurück, als es zum Ende der Amtszeit zu einem Wechsel des technischen Leiters kam.

Zu Beginn der Periode 1972-1973 wurde Oktay Assistent von Kaloperovic, der diesmal technischer Leiter von Bursaspor war. Metin Oktay, der zum technischen Leiter von Bursaspor ernannt wurde, nachdem Kaloperovic die Mission Mitte der Amtszeit verlassen hatte, blieb bis Ende 1973 im Amt.

Danach starb „Crownless King“, der als Manager bei Galatasaray und als Sportredakteur in verschiedenen Zeitungen arbeitete, am 13. September 1991 im Alter von 55 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls an der Ausfahrt der Bosporus-Brücke.

Metin Oktays Name wurde nach seinem Tod den Einrichtungen von Galatasaray in Florya gegeben.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.