Ertuğrul Özkök: Ist die Hisbollah in diesem Fall die zweite nationale Streitmacht?

Gestern, während wir uns auf das nationale Spiel konzentrierten, gab es im Verteidigungsministerium ein interessantes Treffen.

Es handelte sich um eine Routinebesprechung, die auf den ersten Blick sehr gewöhnlich wirkte.

Sein Name ist „Wöchentliches Presseinformationstreffen…“

Briefing-Presse- und PR-Berater Konteradmiral Zeki Aktürkgab.

Heute, am 28. Juni, ist der 223. Gründungstag der türkischen Streitkräfte.

Aus irgendeinem Grund wurde das Informationstreffen heute am Vortag gefeiert.

Eine offizielle Erklärung, die außer mir von 561 Personen gelesen wurde

Neuigkeiten im Zusammenhang mit diesem Briefing; erschien in Zeitungen und auf Websites.

Ich ging auf die Website des Verteidigungsministeriums und las den vollständigen Text des Briefings.

Weitere 561 Menschen wie ich haben diesen Text auf der Website gelesen.

Als ich die Briefing-Nachrichten von dort las, fielen mir zwei Details auf, die in den Medien nicht hervorgehoben wurden.

Wer hat die Frage nach dem Dritten Weltkrieg gestellt?

Nach dem, was ich auf der Website der Independent Newspaper gelesen habe; Dem Kommandanten, der die Einweisung gab, wurde folgende Frage gestellt:

„Außenminister Hakan Fidan spricht von der Möglichkeit eines Dritten Weltkriegs. Was denkt das Ministerium zu diesem Thema?

Ehrlich gesagt kam es mir seltsam vor. Die türkischen Streitkräfte beantworteten ständig die Frage nach der Möglichkeit eines Dritten Weltkriegs.

Das zweite, was mir seltsam vorkam, ist Folgendes.

Wer stellt diese Frage?

Das steht zwar nicht in den Nachrichten, aber als Journalist, der dieses Thema schon seit Jahren verfolgt, kann ich davon ausgehen.

Die Frage wird nicht von einem Journalisten gestellt, das Verteidigungsministerium stellt sie einem Journalisten.

Oder er stellt Journalisten persönlich eine Frage.

Warum ist die Frage des Dritten Weltkriegs nicht in den Nachrichten auf der Website des Verteidigungsministeriums?

Allerdings gibt es an dieser Stelle etwas Seltsames.

Diese Frage und ihre Antwort sind in den Nachrichten der Medien enthalten, werden jedoch nicht auf der offiziellen Website des Ministeriums veröffentlicht.

In diesem Fall kommt mir folgende Frage in den Sinn:

Ich frage mich, ob die Frage vom Außenministerium gestellt wird?

Ich weiß die Antwort nicht, ich frage nur als neugieriger Journalist.

Dies ist die Antwort der Soldaten auf die Frage des Dritten Weltkriegs…

„Wenn man fragt, ob es ein totales Risiko gibt, wie im Ersten und Zweiten Weltkrieg, ist das natürlich eine Möglichkeit. Als Verteidigungsministerium nehmen wir unsere Einschätzungen zu unserer Verteidigung und Sicherheit vor und erstellen alle unsere Pläne, die im Lichte neuer Einschätzungen aktualisiert werden müssen. Wir können ohne weiteres sagen, dass wir eines der am besten vorbereiteten Länder sind. TSK ist bereits eine dynamische Armee. Eine Armee, die immer in vielen Regionen aktiv ist. Eine Armee, die ihre eigenen Pläne und Logistik getestet und genehmigt hat. Darüber hinaus führt es in vielen Teilen der Welt friedensfördernde Aktivitäten durch. „Niemand, insbesondere unser Land, wünscht sich ein düsteres Bild wie der Dritte Weltkrieg, aber es sollte beachtet werden, dass unsere Armee auf jedes Szenario vorbereitet ist.“

Warum warnte Außenminister Fidan Südzypern?

Nach diesen Kuriositäten ging ich etwas zurück und schaute mir an, was in Ankara passierte, während wir in die Spiele der türkischen Nationalmannschaft vertieft waren.

Außenminister Hakan Fidan,Er gab diese Woche zwei wertvolle Erklärungen ab.

EINS: Er warnte plötzlich Südzypern:

„Wenn Sie Israel logistische Unterstützung gewähren; „Ihr werdet im Krieg Partei ergreifen.“

Was bedeutete dieses Wort?

„Wir ergreifen im Krieg keine Partei, sollten Sie das nicht auch tun …“

Oder „Wir sind für Palästina, aber Sie sollten nicht für Israel sein …“

ZWEI: Die zweite Botschaft des Ministers lautete:

„Es besteht die Möglichkeit eines Dritten Weltkriegs…“

Ein sehr auffälliger Mitteltitel auf der offiziellen MSB-Website

Da mein Geist, der sich auf die Spiele konzentrierte, die Situation nicht erfassen konnte, stellte ich nur die Frage „Was ist los?“

Als ich die Nachrichten auf der offiziellen Website las, fiel mir unten ein anderer Satz auf.

Genauer gesagt war dies eine zentrale Überschrift, die wir in solchen offiziellen Staatsdokumenten nicht oft finden:

„Israel setzt seine abscheulichen Angriffe fort“

Ungewöhnlicher Text nach ungewöhnlichem Mitteltitel

Der Text auf der Website des Verteidigungsministeriums lautete weiter wie folgt:

„Israel setzt seine Angriffe und Massaker fort und setzt seine abscheulichen Angriffe auf Flüchtlingslager und Schulen fort, in denen vertriebene Palästinenser Zuflucht suchen.

Es ist besorgniserregend, dass diese Angriffe zu einer Bedrohung für die regionale Stabilität geworden sind. Alle Schritte, die zu größeren Konflikten führen könnten, sollten vermieden werden. Die Priorität unseres Landes besteht darin, das Massaker in Gaza zu beenden und dauerhaften Frieden in der Region zu schaffen. „Wir freuen uns, dass Palästina von weiteren Staaten anerkannt wird, und wir glauben, dass diese Schritte dazu beitragen werden, dass Palästina in der internationalen Gemeinschaft den Status erhält, den es verdient.“

Was ist also das Seltsame an diesem Titel und dem offiziellen Text?

Das;

Das Verteidigungsministerium überschreitet die ihm zugewiesenen militärischen Grenzen und gibt offiziell eine politische Erklärung ab.

Dabei handelt es sich um Erklärungen darüber, welche Art von System Gaza erhalten und der palästinensische Staat anerkannt werden sollte.

Wie gesagt, das sind Botschaften, die eine politische Autorität vermitteln sollte.

Dies ist nicht die Art von Reaktion, die Soldaten normalerweise in demokratisch regierten Ländern geben würden.

Und die auffälligste Aussage kommt von Erdogan: Wir stehen hinter dem Libanon

Während meine Gedanken damit beschäftigt waren, kam die eigentliche Bombe von Präsident Erdoğan.

Erdoğan, der zuvor sagte: „Die Hamas ist die vorderste Verteidigungslinie Anatoliens“, weitet nun die Front gegen Israel aus und sagt: „Wir stehen hinter dem Libanon.“

Ich habe den Satz „Vorwärtsverteidigung Verteidigung“ nicht verstanden.

Ich habe das auch nicht verstanden.

Aber es gab eine Frage in meinem Kopf, die mich sehr zum Nachdenken brachte:

Stehen wir hinter dem libanesischen Staat und dem libanesischen Volk?

Oder die vom Iran kontrollierte libanesische Hisbollah?

Denn die Razzien gegen Israel werden von der Hisbollah-Organisation durchgeführt, nicht vom Libanon als Staat.

Wurde in diesem Fall nach der Hamas auch die Hisbollah zum Kuvayi-Nationalstaat?

Wird die Hisbollah in diesem Fall also auch zu einer Art „Kuvayi Milliye“?

Wenn ich das alles aufschreibe, kommt mir folgende Frage in den Sinn:

Was ist in Ankara los?

Wenn ich mir diese Entwicklungen der letzten drei Tage ansehe, kommt mir folgende Frage in den Sinn:

Verliert Ankara seine Fähigkeit, rational zu denken?

Sind wir dann wieder zur Rabia-Politik zurückgekehrt, als es kein Instrument des Wirtschaftspopulismus mehr gab?

Die Möglichkeit, die mir in den Sinn kommt, ist folgende: A

Es gibt nicht nur keine einzige ökonomische Kugel mehr in Sachen Populismus, es gibt auch kein einziges Werkzeug, mit dem sich Populismus umsetzen lässt …

Nimmt er wieder die Außenpolitik an?

Vor 10 Jahren, als der syrische Bürgerkrieg begann, schrieb ich Folgendes:

„Tu es nicht, öffne diesen Dschihadisten nicht die Türen. Andernfalls wird sich unsere Grenze nach Peshawar wenden.“

War das nicht einfach so…

Das Paris des Nahen Ostens ist wegen der Dschihadisten zusammengebrochen

Jetzt sage ich genau das Gleiche.

Der arme Libanon ist zum ärmsten, ärmsten und hilflosesten Land im Nahen Osten geworden, vor allem aufgrund des von der Hisbollah verursachten Bürgerkriegs.

Nun ermutigen Sie die iranische Hisbollah nicht, indem Sie sie unterstützen und hinter ihr stehen.

Wirf es nicht auf Israel.

Wenn Sie diese Orte aufrichtig als die vordere Verteidigungsgrenze Anatoliens betrachten; Wisse, dass die in Syrien gescheiterte Politik auch dort wiederholt wird und infolgedessen die Migrationsmauer nach Anatolien zusammenbrechen wird.

Lassen Sie uns wissen, dass das Ergebnis eine Million weitere Einwanderer in Anatolien sein könnte.

Bitte erwähnen Sie nicht neben der Hisbollah auch den Namen der Türkei

Die syrische Politik ist zusammengebrochen.

Die Rabia-Politik gegenüber Ägypten scheiterte.

Die Bruderschaftspolitik in Saudi-Arabien und den Golfstaaten brach zusammen.

Jetzt ist der Libanon an der Reihe…

Dieses arme Land hat nichts mehr außer den iranischen Raketen in den Händen der Hisbollah.

Machen wir nicht den letzten Schritt, der zum Scheitern führt.

Schauen Sie, erst letzten Donnerstag hat das Haager Kriegsverbrechertribunal einen pro-islamischen Dschihad-Herrscher von Mali wegen eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit verurteilt.

Sprechen Sie im Libanon nicht den Namen der Türkei neben der iranischen Hisbollah aus.

T24

Ertuğrul Özkök: Ist die Hisbollah in diesem Fall die zweite nationale Streitmacht?
Comments (0)
Add Comment