Branderklärung der Kazdağı Natural and Cultural Heritage Defense Association: Wir sind sehr traurig und wütend

Der Verein zur Verteidigung des Natur- und Kulturerbes Kazdağı gab eine Erklärung zu der Brandkatastrophe ab, die mitten in Diyarbakır-Mardin ausbrach und 12 Menschen tötete. In der Erklärung, in der die Ausdrücke „Wir sind sehr traurig und wütend“ verwendet wurden, wurde die Aufforderung ausgesprochen, die notwendigen Untersuchungen in den verbrannten Gebieten durchzuführen, die Ursachen des Brandes zu untersuchen und die Verantwortlichen zu ermitteln.

Offiziellen Angaben zufolge kamen bei dem Großbrand, der am 20. Juni die Dörfer im Bezirk Çınar in Diyarbakır und im Bezirk Mazıdağ in Mardin verwüstete, zwölf Dorfbewohner ums Leben.

„Brände fordern weiterhin Leben“

Der Kazdağı-Verein zur Erhaltung des Natur- und Kulturerbes gab eine schriftliche Erklärung zur Brandkatastrophe ab. In der Erklärung mit dem Titel „Brände fordern weiterhin Menschenleben“ heißt es:

„Unsere Leute und Hunderte von Tieren und anderen Lebewesen wurden bei dem Feuer, das zwischen Diyarbakır und Mardin ausbrach, verbrannt. In den in der Region erstellten Untersuchungsberichten heißt es, dass durch den Brand eine Fläche von 55.000 Dekar, davon 20.000 Dekar landwirtschaftlich genutzte Fläche, betroffen sei. Zusätzlich zu den Verlusten an Menschenleben wurde auch die Lebensgrundlage der Menschen vor Ort zerstört.

Über die Brandursache gibt es viele Thesen. Obwohl offizielle Quellen sagen, dass es sich um einen Stoppelbrand handelte, behaupten die Einheimischen, dass der Brand durch Funken von Stromleitungen verursacht worden sei. Es wird auch angegeben, dass sich der Einsatz mit Hubschraubern und Flugzeugen verzögerte und sich das Feuer daher ausweitete.

Außer in Diyarbakır-Mardin kam es auch in Manisa, Çanakkale/Ezine, Bursa und vielen anderen Orten zu Bränden. Nachrichtenquellen und Beamte in anderen Regionen sagen: „Zum Glück gab es keine Todesopfer.“ Allerdings werden Tausende von Lebewesen, landwirtschaftlichen Flächen, Wäldern, Artenvielfalt und Lebensgrundlagen außer den Menschen zerstört.“


„Wir sind sehr traurig und wütend“

In der Stellungnahme wurden die nach dem Brand zu erledigenden Maßnahmen in fünf Punkten wie folgt aufgeführt:

„1. Durchführung notwendiger Untersuchungen in den brennenden Bereichen, Ermittlung der Brandursachen und Ermittlung der Verantwortlichen,

2. Entschädigung der Verluste der Menschen vor Ort,

3. Festlegung der vor dem Brand zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen und der Verantwortlichkeiten der zuständigen Institutionen und deren entsprechende Erfüllung,

4. Bereitstellung und Bereitstellung von Nachtsichthubschraubern und -flugzeugen, die Tag und Nacht in kurzer Zeit im Brandfall eingreifen können,

5. Vor Bränden ist es zwingend erforderlich, dauerhafte Harmonie- und Kooperationsstrukturen zu schaffen, um sicherzustellen, dass die Menschen vor Ort, Nichtregierungsorganisationen, lokale Verwaltungen und verantwortliche öffentliche Einheiten zusammenarbeiten können. Wir sind sehr traurig und wütend.“ (ANKA)

KLICK – Die Zahl der Todesopfer bei den Bränden in Mardin Mazıdağı und Diyarbakır Çınar steigt

T24

DiyarbakirFeuerMardinRegion
Comments (0)
Add Comment