Auch Türkiye steht auf der Liste: Unvergessliche Elfmeter bei der Fußball-EM

Elfmeter… Ein wesentlicher Bestandteil des Fußballs. Dieser Moment, in dem der Atem angehalten wird. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Duell, bei dem kein Dritter eingreifen kann.

Es handelt sich um ein Tor mit einer Länge von 7 Metern und 32 Zentimetern und einer Länge von 2 Metern und 44 Zentimetern. Ein weißer Punkt 11 Meter von ihm entfernt. Ein Ball mit einer Belastung von ca. 420 Gramm. Ist es schwer… Die Mitte von drei selbstverständlichen Säulen, der Rand einiger Wirbel…

Tatsächlich begann alles, als eine wohlhabende Erbin, die Fußball liebte, auf der Straße einen Traum hatte, der seinen Namen trug. Gleichzeitig wurde die Idee von Torhüter William McCrum vom irischen Fußballverband geäußert.

„Wenn ein Spieler 11 Meter vom Tor entfernt einen Gegenspieler stellt, den Ball angreift oder absichtlich berührt, muss der Schiedsrichter eine Strafe zugunsten der Mannschaft aussprechen, die den Spielzug ausgeführt hat. Alle Fußballspieler, außer dem Spieler, der den Ball ausgeführt hat, und dem Der Torwart muss mindestens fünf Meter vom Ball entfernt bleiben. Der Ball ist im Spiel, wenn der Freistoß erfolgt und das Ergebnis des Freistoßes ein Tor sein könnte.

Die Briten lehnten diesen Vorschlag zunächst mit der Begründung ab, der Legende nach würde ein Gentleman im Strafraum niemals an unsportliche Grenzen gehen.

In einem FA-Cup-Viertelfinalspiel im Jahr 1891 wurde dank des Verteidigers von Notts County, Jack Hendry, ein Elfmeter verhängt, der den Ball manuell klärte, als er ins Tor ging.

Im Laufe der Zeit würden die Fußballfelder und die Regeln ihre heutige Form annehmen.

Wie sind schnelle Strafen entstanden?

Bemerkenswert waren verschiedene Praktiken, wenn Spiele, die jemand gewinnen musste, unentschieden endeten.

Manchmal wurden die Wettbewerbe wiederholt, manchmal wurde ausgelost.

Ähnliche Praktiken wie die heutigen Schnellstrafen wurden auch bei Pokalspielen in Jugoslawien und Italien ausprobiert.

Als das Spiel zwischen Italien und der Sowjetunion bei der Fußball-Europameisterschaft 1968 torlos endete, wurde der Sieger per Münzwurf ermittelt.

Kurt Tschenscher, der als Schiedsrichter fungierte, zog eine speziell hergestellte Münze aus seiner Tasche. Ja, vor Jahren ernannte eine Münze, die ein türkischer Kollege dem deutschen Schiedsrichter geschenkt hatte, mit einem Tor auf der einen und einem Ball auf der anderen Seite, den Finalisten.

Bildunterschrift, Die italienische Nationalmannschaft wurde 1968 Europameister, nachdem sie das Finale mit einem Münzwurf statt im Elfmeterschießen erreicht hatte

Das Glück schenkte dem Gastgeber Glück, und Italien erreichte das Finale, besiegte Jugoslawien nach zwei Spielen und errang den Sieg.

Da es im Finale keine Auslosung gab, wurden an zwei Tagen zwei Wettkämpfe ausgetragen, um den Sieger zu ermitteln.

Es brauchte eine Formel.

Vertreter Israels, das bei den vier Monate später beginnenden Olympischen Spielen 1968 per Lotterie ausgeschieden war, begannen mit Lobbyaktivitäten.

Das International Football Association Board (IFAB) hob die Entscheidung am 27. Juni 1970 auf und das Elfmeterschießen war offiziell geboren.

Unvergessliche Elfmeter bei der Fußball-Europameisterschaft

Bei der Fußball-Europameisterschaft wurde 1976 das direkte Elfmeterschießen eingeführt.

Diese Praxis, die bei der EURO 1972 nicht vorgeschrieben war, sorgte dafür, dass das Finale in Erinnerung blieb.

Bundesdeutschland glich in den letzten Momenten des Spiels mit Bernd Hölzenbein aus, nachdem es zweimal in Rückstand geraten war.

Da in der Verlängerung kein weiteres Tor fiel, wurde der Sieger anhand des weißen Punktes ermittelt.

Uli Hoeneß scheiterte, und Antonin Panenka, der den letzten Schuss schoss, schrieb Geschichte. Der Fußballspieler, der den Ball bekommt, ist zur Marke geworden, die Tschechoslowakei ist Europameister.


Bildunterschrift, Die Tschechoslowakei wurde 1976 Europameister, nachdem sie Deutschland mit Panenkas historischem Elfmeter besiegte.

Auch im Jugendturnier des alten Kontinents gab es Spiele um den dritten Platz.

18 Strafstöße gab es in Napoli, um das letzte Drittel der Geschichte zu bestimmen.

Zu Hause scheiterte Fulvio Collovati und Panenka und seine Freunde gewannen erneut.

Die letzte Europameisterschaft fand 1984 in Frankreich statt. Platini und seine Freunde besiegten Spanien und errangen den Sieg auf eigenem Boden. Ihre Rivalen hatten sich mit ihrem Erfolg am weißen Punkt für das Finale qualifiziert.

Die reguläre Spielphase, in der es ziemlich spannend war, endete 1:1. Nach der Verlängerung wurde mit dem Elfmeterschießen begonnen.

Es wurden dritte Schüsse verwendet.

Michael Laudrup, der den Ball übernahm, schickte den Ball nach rechts von Arconada, und der baskische Torhüter parierte schön.

Dann ließ der berühmte englische Schiedsrichter George Courtney den Schuss wiederholen.

Der Torwart der Bulls verließ die Linie früh. Dänemarks Maestro, der erneut zum Elfmeterpunkt kam, machte dieses Mal keinen Fehler.

Die Entscheidung lag bei Preben Elkjaer Larsen, dessen Schuss über die Torlinie ging und das Ergebnis verkündete.

Bei der EURO 1988, die die Niederlande gewannen, wurde alles wie üblich gelöst. Während sich die Oranges im nächsten Turnier am weißen Punkt vor Dänemark beugten, wurde Marco van Basten, der im vorherigen Spiel den Volleyschuss des Jahrhunderts erzielte, von Peter Schmeichel gefangen.

Die Teilnehmerzahl der Fußball-Europameisterschaft 1996 stieg von 8 auf 16, und als das Viertelfinale begann, klingelten William McCrums Ohren immer häufiger.

An dieser berühmten Stelle im Strafraum war der Ausgang von vier Spielen zu sehen. Zufälligerweise starben diejenigen, die durch das Schwert lebten, durch das Schwert, und Frankreich und England, die im Viertelfinale aus 11 Metern lachten, weinten im Halbfinale.

Reynald Pedros von den Roosters verärgerte die Fans von Hausbesitzer Gareth Southgate.

Bei einem anderen Turnier würden schnelle Strafen nicht so häufig eingesetzt.

Während Italien bei der EURO 2000 die Niederlande besiegte und das Finale erreichte, verwandelte sich dieser magische Punkt für die Oranges in einen Albtraum. Die Schüler von Frank Rijkaard, die in der torlosen Phase zwei Elfmeter verschossen hatten, verärgerten ihre Fans auch nach dem Schlusspfiff weiter.

Wenn man die Strafschüsse mitzählt, haben die Orange-Weißen insgesamt fünf Schüsse verschossen und damit Turniergeschichte geschrieben. Der Held dieses Tages war Francesco Toldo.

Bildunterschrift, Im Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft 2000 parierte der italienische Torwart Toldo den Elfmeter des Niederländers Frank de Boer.

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal wurde das Schicksal der Mannschaften gleich zweimal im weißen Punkt entschieden.

Während die Gastgeber an England vorbeizogen, konnten die Maestros beider Gruppen nicht von den Schüssen profitieren.

David Beckham hatte einen misslungenen Schuss abgegeben.

Der samtfüßige Rui Costa verschoss den Elfmeter, nachdem er in der Verlängerung ein wunderbares Tor geschossen hatte.

Auch hier verringerte sich der Abstand von 11 Metern zu diesem Ziel für einige, während er für andere zunahm.

An diesem Tag, als der 19-jährige Cristiano Ronaldo das Netz traf, machte Ricardo, der Torhüter der Iberischen Halbinsel, im 14. Elfmeter einen beispiellosen Schachzug, indem er seine Handschuhe auszog und sie am unteren Rand des Netzes liegen ließ.

Der Torwart, der die Ecke, die Darius Vassell ausführen würde, genau vorhergesagt hatte, nahm den Ball mit bloßen Händen heraus.

Ricardo gab sich damit nicht zufrieden, als er mit dem nächsten Schuss seinen Kollegen David James jagte, setzte der Besitzer seinen Weg fort.

In einem weiteren Viertelfinale gelang es den Niederlanden, die seit jeher Probleme mit Elfmeterschießen hatten, Schweden zu besiegen.

Das perfekte Kind von damals, der große Star von heute, Zlatan Ibrahimovic, schoss den Ball und Edwin van der Sar, der den Schuss von Olof Mellberg beinahe verlängert hätte, zeigte eine wunderbare Leistung.

Als mir das Klischee „Linkshänder können keinen Elfmeter schießen“ in den Sinn kam, verfehlte Phillip Cocu, und ein paar Minuten später sagte Arjen Robben mit einem harten Schuss, dass alle Verallgemeinerungen falsch seien.

Als Spanien bei der EURO 2008 Italien besiegte, war Iker Casillas mit seinem Tor ein Riese.

Der erfolgreiche Handschuh sagte Nein zu Daniele De Rossi und Antonio Di Natale. Der einzige Name, der für die Bulls einen Fehler machte, war etwa zwei Wochen später bei Fenerbahçe zu verpflichten: Daniel Güiza.

Türkiye steht mit Rüştüs Parade im Halbfinale

Es gibt auch ein Gemeinschaftsspiel zwischen der Schweiz und Österreich, das wir alle auswendig kennen.

Das Spiel der Türkei gegen Kroatien, in dem sie ein Comeback feierte, das in die Turniergeschichte einging, endete im Elfmeterschießen.

Ivan Klasnic traf in der 119. Minute per Kopf, und als das Spiel zu Ende war, brachte Semih in der Verlängerung Millionen auf die Beine.

Im Ernst-Happel-Stadion in Wien hätte das Elfmeterschießen das letzte Wort.

Türkiye erreichte das Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft 2008 durch den von Rüştü parierten Elfmeter.

Bei den ersten Schüssen warf Luka Modric den Ball am Tor vorbei, und Arda machte keinen Fehler.

Bei den zweiten Schüssen waren Darijo Srna und Semih erfolgreich. Auch Ivan Rakitic erlag seiner Begeisterung und der Weg ins Halbfinale zeichnete sich ab. Hamit bringt Stipe Pletikosa in die gegenüberliegende Ecke und der Vorteil verdoppelt sich.

Rüştü sorgte für den Punkt, indem er den Schuss von Mladen Petric perfekt zur Ecke brachte.

Bei der letzten Fußball-Europameisterschaft kam es zweimal zu Strafstößen.

Während Italien im Viertelfinale an England vorbeizog, konnten Ashleys Young und Cole das Tor nicht erzielen.

Spanien, das kurz vor der Titelverteidigung stand, schlug seinen Nachbarn Portugal und sicherte sich ein Ticket für das Finale.

Beide Gruppen verschossen den ersten Elfmeter, und als Bruno Alves von Fenerbahçe auf den Pfosten zielte, siegten die Bullen.

In allen drei Spielen der EURO 2016 wurde ihr Schicksal durch Elfmeterschießen entschieden; in einem lachte Polen, im anderen weinte es. Nachdem sie die Schweiz durchquert hatten, ergaben sich die Polen Portugal. Deutschland schaltete auch Italien im Elfmeterschießen aus.

Elfmeterschießen bei EM in Zahlen

Laut Opta, einem Unternehmen, das Sportdaten analysiert, endeten Spiele in der Geschichte der Europameisterschaft 22 Mal im Elfmeterschießen, das erste Mal im Finale 1976.

Dieser unvergessliche Elfmeter von Panenka ins Tor der Bundesrepublik Deutschland war eines der beiden Elfmeterschießen in der Geschichte der Europameisterschaft, die den Sieger des Turniers ermittelten.

Das andere fand im Finale der EURO 2020 statt, das im Juli 2021 zwischen England und Italien ausgetragen wurde. Italien gewann das Elfmeterschießen im Londoner Wembley-Stadion mit 3:2.

Drei Spiele der Tschechischen Republik (ehemals Tschechoslowakei) in der Europameisterschaft gingen ins Elfmeterschießen, und die Tschechen gewannen alle.

Eine weitere 100-prozentige Erfolgsquote betrifft die Türkei. Das Spiel der Crescents and Stars gegen Kroatien im Viertelfinale der EURO 2008 endete im Elfmeterschießen. Türkiye war der Gewinner dieser Strafen.

Bei diesen Elfmeterschießen wurden nur sieben Strafstöße verwandelt, und die Kroaten schafften es nicht, drei ihrer vier Strafstöße in Tore umzuwandeln. Dies war auch das kürzeste Elfmeterschießen in der Geschichte des Turniers.

Die Tschechische Republik verwandelte alle ihre Strafschüsse (20 Strafschüsse) in der Europameisterschaft in Tore. Das einzige andere Land mit einer 100-prozentigen Erfolgsquote bei Elfmeterschießen in der Geschichte der EURO ist die Türkei, die alle drei Schüsse in Tore verwandelte.

In der Geschichte der Europameisterschaft endeten Italien und Spanien jeweils vier Mal im Elfmeterschießen. Somit waren beide Länder am Ende des Spiels die Länder, die am häufigsten den Elfmeterpunkt erreichten.

Kroatien (EURO 2008-Viertelfinale) und Schweden (EURO 2004-Viertelfinale) verloren ihr einziges Elfmeterschießen bei der Europameisterschaft. Doch die Briten brachen einen Rekord, indem sie vier ihrer fünf Spiele verloren, die im Elfmeterschießen endeten.

Die Niederlande folgten dem Scheitern Englands. Die Oranges waren in drei der vier Spiele, in denen es um Elfmeterschießen ging, die Verliererseite.

In der Geschichte der Europameisterschaft änderte das Elfmeterschießen nichts an den Siegchancen. Die Hälfte der 22 Spiele, die während des Turniers durch Elfmeterschießen entschieden wurden, wurde von der Mannschaft gewonnen, die den ersten Elfmeter schoss.

T24

ElfmeterEuroItalienKopfSchuss
Comments (0)
Add Comment