Die Neuregelung zur Erhöhung der Mietsteuer wurde aus dem Entwurf gestrichen

In dem Steuerreformentwurf, den die AKP-Abgeordneten Anfang Juni der Großen Nationalversammlung der Türkei vorlegen wollen, heißt es, dass die Entscheidung, die Steuerbefreiung aufzuheben, die es Hausbesitzern, die ihre Häuser zu einem niedrigen Preis vermieten, ermöglicht, eine niedrigere Einkommenssteuer zu zahlen, heißt ist umgekehrt.

Sollte der Artikel in Kraft treten, würden die Steuern von Eigenheimbesitzern, die ihre einzige Wohnung vermieten und von dort aus ihren Lebensunterhalt bestreiten, deutlich steigen und indirekt auch die Mieten steigen. Den Nachrichten von Sözcüs Erdoğan Süzer zufolge sorgte die Regelung für großes Unbehagen innerhalb der AKP. Aufgrund zunehmender Reaktionen wurde das Element, das die Aufhebung der Ausnahme forderte, aus dem Textentwurf entfernt.

Die Steuerbefreiung gilt für Mieteinnahmen von Hausbesitzern bis zu 33.000 Lira. Dieser Preis wird jedes Jahr erneut erhöht. Diejenigen, deren Mieteinnahmen im Jahr 2023 unter 33.000 Lira lagen, zahlten dank der Befreiung keine Steuern. Diejenigen, die höhere Mieteinnahmen erzielten, zahlten nach Abzug von 33.000 TL auch Steuern auf ihr verbleibendes Einkommen. Im Entwurf des Steuerreformgesetzes wurde vorgesehen, diese Ausnahme vollständig aufzuheben.

KLICK – Eine neue Regelung zur Erhöhung der Mietsteuer ist auf dem Weg

 

T24

BefreiungEinkommenMieteSteuern
Comments (0)
Add Comment