Wie beeinträchtigt der Preisunterschied bei Medikamenten das Recht auf Gesundheit?

Pelin Ünker

Der Beteiligungsanteil am Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen in der Türkei ist seit langem umstritten. Patienten mit Sozialversicherungsgarantie (SSI) müssen einen SSI-Beitrag im Namen von Untersuchungen, Medikamenten oder medizinischer Ausrüstung entrichten. Die zum Beteiligungsanteil hinzugerechnete Arzneimittelpreisdifferenzzahlung verschärft das Problem.

Bei der äquivalenten Arzneimittelanwendung ermittelt SSI das Arzneimittel mit dem günstigsten Preis unter den Arzneimitteln mit demselben Wirkstoff und legt den Preisunterschied den Bürgern auf. Da die von der SGK bezahlten Billigmedikamente meist nicht auf dem Markt erhältlich sind, muss der Bürger, ob er will oder nicht, die Preisdifferenz bezahlen. Die zu den Prüfungs- und Arzneimittelbeteiligungsanteilen addierte Arzneimittelpreisdifferenz kann im Durchschnitt bis zu 30 Prozent der Verschreibung betragen. Aus diesem Grund steigt die Zahl der Menschen, die keinen Zugang zu Medikamenten haben.

Pala: Das Recht auf Gesundheitsversorgung wird verweigert

Experten geben an, dass die wirtschaftlichen Bedingungen in der Türkei die Behandlung von einkommensschwachen Gruppen und Rentnern behindern, und warnen, dass das Recht auf Gesundheit durch die derzeitige Praxis beeinträchtigt werde.

Im Gespräch mit DW Turkish, CHP Bursa-Stellvertreter und Experte für öffentliche Gesundheitswissenschaften, Prof. DR. Laut Kayıhan Pala betragen die durchschnittlichen Rezeptkosten für diejenigen, die nicht an einer chronischen oder besonderen Krankheit leiden, im April 750-800 Lira, während der Patient mindestens 200 Lira davon bezahlen muss. Für jemanden mit einer chronischen Krankheit, der diese Medikamente dreimal im Monat einnehmen muss, erhöht sich diese Zahl auf durchschnittlich 600–700 Lira. Pala sagt, dass es Rezepte gibt, bei denen der Preisunterschied bis zu 1600 Lira beträgt.

Für in der ambulanten Behandlung verordnete Arzneimittel wird von Personen, die Einkommen und Rente von der SSI beziehen, und deren Angehörigen ein Beteiligungsanteil von 10 Prozent des Arzneimittelpreises erhoben, von Arbeitnehmern 20 Prozent.

Sowohl die Untersuchungs- als auch die Medikamentenzuzahlung werden zusammen mit dem Rezept von den Apotheken erhoben.

Was verursacht also die Zahlung von Arzneimittelpreisdifferenzen?

Cem Kılınç: Das Medikament ist nicht auf dem Markt zu finden

Im Gespräch mit DW Türkisch erklärt Apotheker Cem Kılınç von den Unyielding Pharmaceutical Workers, dass sogenannte „äquivalente“ Medikamente mit demselben Wirkstoff günstiger seien als die Originale und dass SGK das günstigste Medikament abdeckt. Laut der aktuellen Verordnung macht SSI keinen Preisunterschied von bis zu 10 Prozent mehr als der Preis des Arzneimittels, wenn das günstigste Arzneimittel im entsprechenden Arzneimittelbereich 100 TL beträgt. Der Patient kauft das Medikament im Wert von 110 TL, ohne einen Preisunterschied zu zahlen. Wenn der Patient jedoch das billigste Medikament kaufen möchte, ist das Medikament, dessen Preis als Referenz dient, oft nicht auf dem Markt verfügbar.

Kılınç sagte: „Mit anderen Worten, das Medikament, das auf dem Papier existiert, ist nicht auf dem Markt erhältlich. Der Patient kann nicht darauf zugreifen, selbst wenn er es möchte, aber da es in diesem System in irgendeiner Form verfügbar zu sein scheint, kann er es nicht kaufen.“ „Das kann bei manchen Artikeln fatal sein“, sagt er.

Die Gesundheitsausgaben der privaten Haushalte stiegen um 98 %

„Sie gehen, ohne ihre Medikamente einzunehmen“

Kılınç gibt an, dass er als Apotheker auf dem Land arbeitet, und erklärt, dass vor allem an Orten, an denen die Armen leben, viele Menschen die Apotheken verlassen, ohne ihre Medikamente kaufen zu können, und dass einige ihre eigenen Methoden entwickelt haben, um die Zahlung der Medikamentenpreisdifferenz zu vermeiden.

Kılınç nennt als Beispiel die Geschichte einer Frau, die seit Monaten nach dem von der SGK empfohlenen gleichwertigen Medikament für ihr epileptisches Kind sucht.

Kılınç gibt an, dass das Kind morgens und abends 150 Milligramm „Topiramat“ trinken muss und dass für diese Medikamente in anderen Formen, 100 mg und 50 mg, ein Gesamtpreisunterschied von 683 Lira besteht, und zitiert die Worte der Frau wie folgt :

Jemand teilt 200 Milligramm in zwei

„Meine Liebe, es gibt davon eine 200-mg-Form, aber da es kein Äquivalent gibt, gibt es keinen Preisunterschied. Ich sage, mein Sohn trinkt morgens und abends 150 mg, lass mich die 200 mg nehmen und halbieren , das ergibt 100 mg. Für die 50 mg geben wir 230.“ 150 Lira für das 50-mg-Medikament, das ich geteilt habe, zusammen mit dem 100-mg-Medikament, das ich geteilt habe! Es ist eine Schande, ich kann den Markt mit dem Geld, das ich gespart habe, reparieren da, sonst reicht es nicht…“

Kayıhan Pala erklärt außerdem, dass vor allem Rentner mit Preisunterschieden aufgrund chronischer Krankheiten zu kämpfen haben.

„Unsere Rentner müssen möglicherweise bis zu 1600 Lira pro Monat für die chronischen Medikamente bezahlen, die sie einnehmen, sowohl für die Untersuchung als auch für die Teilnahmegebühr und den Preisunterschied. Wenn man die monatlichen Zahlungen von etwa 8-10.000 Lira berücksichtigt, hält diese Situation diese Menschen davon ab „Es kann dazu führen, dass ich den Unterschied nicht mehr erkaufe.“

Während die Preisunterschiede bei Arzneimitteln die Bürger belasten, hat das SSI Health Services Pricing Board Vorschriften erlassen, die die Zahlungsspanne für bis zu 10 Prozent mehr des billigsten Arzneimittels in den Jahren 2021 und 2023 auf 5 Prozent reduzieren. Die Umsetzung beider Vorschriften wurde jedoch aufgrund der Klagen der Istanbuler Apothekerkammer verhindert.

Arzneimittelpreise steigen auf Euro-Basis

Nach Angaben des Türkischen Statistikinstituts (TUIK) liegt die Inflation in der Gesundheitsausgabengruppe mit Stand April bei 77,7 Prozent. Die Preisgestaltung für Medikamente erfolgt nach dem Euro-Wechselkurs. Parallel zu den Aktualisierungen des Euro-Wechselkurses steigen die Arzneimittelpreise.

Laut Kayıhan Pala liegt der Hauptgrund dafür, dass billige Medikamente nicht auf dem Markt erhältlich sind, darin, dass die öffentliche Drogenpolitik nichts mit dem Leben zu tun hat.

Pala erklärte, dass die Pharmafabrik der Sozialversicherungsanstalt (SSK) nach der Machtübernahme der AKP geschlossen wurde und die Pharmaabteilung sowohl vom Privatsektor als auch von multinationalen Unternehmen abhängig geworden sei: „Wenn ein Medikament daher manchmal eine geringe Gewinnrendite erzielt.“ Sogar das gleiche Unternehmen produziert sein eigenes Medikament zu einem höheren Preis.“ „Sie vermarkten lieber ein gleichwertiges Produkt zum gleichen Preis und erhalten den Preisunterschied vom Patienten, den sie vom Staat leider nicht erhalten können.“ und das Arbeitsministerium ignoriert dies“, sagt er.

„Drogen, die nicht gefunden werden konnten, tauchten plötzlich auf“

Cem Kılınç gibt außerdem an, dass sich Pharmaunternehmen aufgrund der Forderung nach einer Aktualisierung des Euro-Wechselkurses eine Zeit lang geweigert hätten, ihre Arzneimittel auf dem türkischen Markt anzubieten, und dass es auf dem Markt eine Arzneimittelkrise gegeben habe, und dass diese Unternehmen nun Arzneimittel mit 4 anbieten -5 Monate bis zum Ablaufdatum:

„Die Medikamente, die ich vor Monaten nicht finden konnte, kommen jetzt durch eine Kampagne. Ich bin überrascht über das Medikament, das ich seit Monaten nicht finden konnte. Ich sehe, dass das Medikament nach 4-5 Monaten abläuft. Das gibt es zumindest.“ Es liegen zwei Jahre zwischen der Herstellung und dem Verbrauch eines Arzneimittels, verglichen mit der Tatsache, dass es vor zwei Jahren hergestellt wurde und wir es in den letzten Monaten nicht finden konnten. Es gibt also auch solche Probleme im Gesundheitsbereich, aufgrund der freien Marktwirtschaft, für Bürger und Patienten.

Besteht Bedarf an Beteiligungsaktien im Pharmabereich?

Zuwächse bei Arzneimitteln spiegeln sich auch in den Beteiligungsanteilen der Bürger wider. Nach Angaben der Gewerkschaft der Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen (SES) hat sich der Anteil pro Verordnung in den neun Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahr etwa verdoppelt. Die Forderung nach Abschaffung der Partizipationsanteile war eine der prominenten Forderungen in den Ruhestandsaktionen der vergangenen Woche.

Laut Kayıhan Pala verfügt der Gesundheitsfonds der SSI über ausreichende Mittel, um zu verhindern, dass Patienten Beteiligungsanteile benötigen.

Im Oktober letzten Jahres legte Pala in der Großen Türkischen Nationalversammlung einen Gesetzentwurf vor, der verhindern soll, dass Bürger Beiträge oder Teilnahmegebühren für Medikamente, Untersuchungen oder andere Leistungen zahlen, während sie Gesundheitsdienste in Anspruch nehmen, mit anderen Worten, um finanzielle Hindernisse zu beseitigen, während sie davon profitieren Gesundheitsdienste, aber der Vorschlag wurde von der AKP gemacht und von der MHP abgelehnt.

Pala betont, dass der Anteil der Beitragsanteile am Budget der Allgemeinen Krankenversicherung (GSS) unter 2 Prozent liege, und betont, dass der Erhalt dieser Anteile keinen wesentlichen Beitrag zum GSS-Fonds darstelle.

Daten sind nicht transparent

„Obwohl dieses gesammelte Geld gemäß Gesetz Nr. 5510 vollständig für Gesundheitsdienste verwendet werden sollte, werden manchmal 15 Prozent, manchmal fast 20 Prozent aus diesem Fonds nicht an Gesundheitsdienste, sondern an den Versicherungsfonds überwiesen“, sagt Pala , und fügte hinzu: „Mit anderen Worten, laut Gesetz: „Obwohl in dem für die Gesundheit gesammelten Fonds ausreichende Mittel vorhanden sind, wird von den Patienten dennoch eine Beteiligung sowohl bei der Untersuchung als auch für das Medikament verlangt.“

In den Berichten des Rechnungshofs für die Jahre 2013, 2016 und 2020 wurde erwähnt, dass die Haushaltsüberschüsse der Allgemeinen Krankenversicherung auf die Sozialversicherungskasse übertragen wurden. Insgesamt weist der Fonds einen Überschuss von rund 167,5 Milliarden Lira auf, mit einem Minimum von 3,7 Milliarden TL (2021) und einem Maximum von 34,3 Milliarden TL (2020) im 10-Jahres-Zeitraum zwischen 2012 und 2021.

In seiner im Dezember 2023 eingereichten parlamentarischen Anfrage an den Minister für Arbeit und soziale Sicherheit Vedat Işıkhan fragte Kayıhan Pala nach dem Gesamtpreis der zwischen 2018 und 2023 gesammelten Pharmabeteiligungsanteile und nach dem Anteil dieses Preises, der über Apotheken eingenommen wurde. Auf den Vorschlag von Minister Işıkhan gab es jedoch keine Reaktion.

 

T24

BeteiligungsanteilGesundheitMedizinPatientPreisunterschied
Comments (0)
Add Comment