Rundschreiben der YETERLİ-Partei an die Parteikommunen zu Transparenz, Gleichberechtigung und dem Kampf gegen Verschwendung

Die İYİ-Partei schickte ein Rundschreiben über Transparenz, Gleichheit und den Kampf gegen Verschwendung an die Kommunalführer der Partei. In dem Rundschreiben wurden Gemeindevorsteher und -verwalter aufgefordert, von der Ernennung oder Beförderung von Familienmitgliedern oder Personen, zu denen sie eine enge Beziehung haben, Abstand zu nehmen, Ausschreibungen und Verträge in einem transparenten und wettbewerbsorientierten Verfahren abzuschließen und Verschwendung zu vermeiden.

İYİ-Parteiführer Musavat Dervişoğlu traf sich heute in Ankara mit kommunalen Parteiführern. Nachdem das Treffen unter Ausschluss der Presse stattfand, sprachen der Vorsitzende der İYİ-Partei, Müsavat Dervişoğlu, und der Präsident der Kommunalverwaltungen Cumali Durmus Mit seiner Unterschrift wurde ein Rundschreiben zu Transparenz, Gleichberechtigung und Abfallbekämpfung an die Parteigemeinden verschickt. Es wurde betont, dass das Ziel des Rundschreibens darin besteht, sicherzustellen, dass die der GÜZEL-Partei angeschlossenen Kommunen öffentliche Ressourcen aktiv, effizient und fair nutzen, die Elemente Transparenz und Rechenschaftspflicht übernehmen und ethische Standards in der öffentlichen Verwaltung erhöhen.

In dem Rundschreiben heißt es, dass es darauf abzielt, die Verschwendung öffentlicher Ressourcen zu verhindern und das Vertrauen der Bürger in die lokalen Verwaltungen zu stärken. Es wurde festgestellt, dass Verschwendung in der öffentlichen Verwaltung ein ernstes Problem darstellt, das sich negativ auf die soziale Gerechtigkeit und die wirtschaftliche Effizienz auswirkt.

7 Artikel unter 3 Überschriften

In Bezug auf „Ernennungen aufgrund von Verdiensten“ unter dem Titel „Grundsatz der Gleichheit und Transparenz“ heißt es: „Alle Ernennungen und Beförderungen innerhalb von Gemeinden mit der İYİ-Partei sollten auf der Grundlage von Verdiensten erfolgen.“ „Rekrutierungs- und Beförderungsprozesse sollten auf den Qualifikationen, Erfahrungen und Leistungen der Kandidaten basieren.“ Die Warnung „Kommunale Führungskräfte und Verwalter sollten es vermeiden, Familienangehörige oder Personen, zu denen sie eine enge Beziehung haben, zu ernennen oder zu befördern“, erregte Aufsehen.

Gemäß dem „Transparenzprinzip“; Es wurde betont, dass Ausschreibungen und Verträge in einem transparenten und wettbewerbsorientierten Verfahren erfolgen sollten. Im gleichen Rahmen wurde erneut betont, dass die Kommunen ihre Haushaltsausgaben streng kontrollieren und unnötige Ausgaben vermeiden sollten.

Kommunalvorsteher und stellvertretende Kommunalvorsteher müssen jedes Jahr ihr Vermögen offenlegen, was wiederum unter das Element „Transparenzprinzip“ fällt.

Unter der Überschrift „Abfallvermeidung“ heißt es im Element „Vermeidung von Luxusausgaben“, dass „Kommunen Luxusausgaben vermeiden sollten.“ „Ausgaben wie unnötige Reisen, Luxusfahrzeuge oder wertvolle Veranstaltungen sollten begrenzt werden.“

In Bezug auf „Repräsentations-, Zeremonien-, Gastfreundschafts- und Werbeaktivitäten“, die auch unter dem Titel „Abfallvermeidung“ stehen, aufgrund internationaler Treffen, Nationalfeiertage, Befreiungstage der Provinzen und Feierlichkeiten der Republik sowie anderer Eröffnungen, Konferenzen, Seminare, Jubiläen und Ähnliches Bei Feiern und Veranstaltungen wurde darum gebeten, bei der Organisation von Reisen, Cocktails, Abendessen und ähnlichen Einladungen darauf zu achten, dass Überschüsse und Verschwendung vermieden werden.

Im Element „Fahrzeugnutzung“ wurde darauf hingewiesen, dass bei der Zuteilung und Nutzung von Kommunalfahrzeugen Luxus, Prunk und Übermaß vermieden werden sollten, dass die Fahrzeuge nicht für private Zwecke genutzt werden und nicht für die Nutzung durch eine Behörde zur Verfügung gestellt werden dürfen , Einheit oder Person.

Er wollte, dass umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken in kommunalen Dienstleistungen übernommen werden und das Recycling in den Themen „Umweltschutz und Nutzung natürlicher Ressourcen“ und „Wiederverwendung und Recycling“ unter dem Titel „Natürlicher Lebenserhalt und Nachhaltigkeit“ hervorgehoben wird.

Es wurde darauf hingewiesen, dass das Rundschreiben, dessen Umsetzung grundsätzlich in allen Gemeinden in der Türkei empfohlen wird, mit dem Ziel erstellt wurde, sicherzustellen, dass die Gemeinden ihre Dienstleistungen transparenter, fairer und effizienter erbringen.

 

T24

ArtikelGemeindeführerKommunalTransparentVerwendung
Comments (0)
Add Comment