NATO-Gipfel: Minister Fidan traf sich mit seinem US-Amtskollegen Blinken

Außenminister Hakan Fidan, sein US-Amtskollege am Rande des inoffiziellen NATO-Außenministertreffens in der Tschechischen Republik Antony Blinken kam zusammen mit. Das letzte Treffen der beiden Minister fand am 29. April in Saudi-Arabien statt.

Die Außenminister der NATO werden ihre informellen Treffen in Prag, der Hauptstadt der Tschechischen Republik, abhalten, um sich auf den NATO-Gipfel vorzubereiten, der vom 9. bis 11. Juli in Washington stattfinden wird.

Die Türkei wird bei den zweitägigen Gesprächen durch Außenminister Fidan vertreten.

Was steht auf der Tagesordnung?

Die Außenminister werden die Frage der „Unterstützung der Ukraine“ sowie Abschreckungs- und Verteidigungsagenden ausführlich erörtern und nach Wegen suchen, um die Nachhaltigkeit der Unterstützung sicherzustellen.

Es wird erwartet, dass die Frage der Luftverteidigung im Rahmen des Vorschlags „Gemeinsamer Luftraum in Europa“ diskutiert wird, den Griechenland und Polen sowie die Ukraine vorgeschlagen haben.

Die Idee, einen NATO-Vertreter in die Ukraine zu ernennen

Der Ständige Vertreter der USA bei der NATO, Botschafter, informierte die Presse über die Tagesordnung des Treffens. Julianne SmithDementsprechend wird über die Entsendung eines zivilen NATO-Vertreters in die Ukraine nachgedacht.

In diesem Zusammenhang arbeitet die NATO an einem Fahrplan namens „Interoperabilität“.

In diesem Zusammenhang steht auch die Idee auf der Tagesordnung, ein „War Center“ einzurichten, um Informationen über den Verlauf des ukrainisch-russischen Krieges zu erhalten und die Entwicklungen vor Ort genau zu verfolgen.

Die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO

Auf dem Washingtoner Gipfel über die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO wird eine andere Sprache als im vorherigen Prozess vorbereitet.

Die Minister werden in Prag auch an dieser neuen Aussprache arbeiten, die als Brücke auf dem Weg der Ukraine zur NATO dienen wird. Die Mitgliedschaftseinladung in das betreffende Land ist jedoch nicht für diesen Sommer geplant.

Wahl des NATO-Generalsekretärs

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt ist der amtierende Generalsekretär. Jens StoltenbergDa seine Amtszeit am 1. Oktober endet, stellt sich die Frage, wer ihn ersetzen wird.

Derzeit Präsident Rumäniens Klaus Iohannisund Premierminister der Niederlande Mark RutteEs gibt zwei Kandidaten:

Die Entscheidung wird auf dem Washingtoner Gipfel bekannt gegeben

Im Rennen zwischen Iohannis und Rutte wird der niederländische Kandidat von vielen Verbündeten unterstützt. Da in dieser Frage jedoch noch kein Konsens erzielt werden konnte, ist mit einer Fortsetzung der Verhandlungen zwischen den Verbündeten zu rechnen.

Die Entscheidung über den neuen Generalsekretär soll auf dem Washingtoner Gipfel getroffen und bekannt gegeben werden.

 

 

T24

Auswärtige AngelegenheitenNATOTagUkraine
Comments (0)
Add Comment