Was sind Flugturbulenzen und warum treten sie auf?

Bei den schweren Turbulenzen in einem Flugzeug auf dem Weg von London nach Singapur kam eine Person ums Leben und viele Menschen wurden verletzt.

Der plötzliche Höhenverlust des Flugzeugs führte dazu, dass Menschen und Gegenstände aus ihren Plätzen in der Kabine flogen. Das Flugzeug machte eine Notlandung in Bangkok, Thailand.

Was sind Turbulenzen und warum kommt es dazu?

Vielflieger wissen, dass es bei Turbulenzen im Flugzeug zu plötzlichen Erschütterungen kommt. Turbulenzen können das Flugzeug schleudern und zu plötzlichen Höhenänderungen führen.

Experten zufolge treten die meisten Turbulenzen in Wolken mit Ober- und Unterwind auf.

Diese treten normalerweise recht leicht auf, aber in größeren Wolken wie einer Cumulonimbus-Sturmwolke können die chaotischen Luftbewegungen mäßige oder sogar starke Turbulenzen verursachen.

Es gibt eine andere Art von Turbulenz, die „Turbulenz bei klarem Himmel“ genannt wird. Sie kann nicht gesehen werden, da sie ohne Wolken auftritt. Es ist viel problematischer, weil es sehr schwer zu erkennen ist.

Diese Art von Turbulenz entsteht rund um den Jetstream, der sich in 12.000-18.000 Metern Höhe befindet und als schnell fließender „Luftfluss“ beschrieben werden kann. Jetstreams sind starke Winde, die in einem schmalen Band von West nach Ost wehen.

Zwischen der Luft im Jetstream und der Umgebungsluft kann ein Geschwindigkeitsunterschied von bis zu 160 km/h bestehen.

Die Reibung zwischen der langsameren und der schnelleren Luft um den Jetstream verursacht Turbulenzen. Es ist schwer zu vermeiden, weil es immer präsent und in Bewegung ist.

Sind Turbulenzen gefährlich?

Guy Gratton, außerordentlicher Professor für Luftfahrt und Umwelt an der Cranfield University, sagt, Flugzeuge seien so konstruiert, dass sie den schlimmsten Turbulenzen standhalten, die sie verursachen können.

Er weist darauf hin, dass es „sehr unwahrscheinlich“ sei, dass Turbulenzen ein Flugzeug zerstören würden.

Um jedoch Erschütterungen vorzubeugen, versuchen Piloten, Turbulenzen auszuweichen oder langsam zu wenden und Sicherheitsgurtwarnungen zu verwenden.

Aufgrund der heftigen Bewegung kann es für Menschen gefährlich sein und jemanden, der nicht angeschnallt ist, in die Kabine schleudern.

Luftfahrtexperten sagen, dass Verletzungen durch schwere Turbulenzen im Zusammenhang mit Millionen durchgeführten Flügen „relativ selten“ seien.

Was tun Piloten gegen Turbulenzen?

Piloten erhalten vor dem Flug spezielle Wettervorhersagen inklusive meteorologischer Daten.

Sie berücksichtigen diese Informationen bei der Planung ihrer Routen.

In dieser Form können sie beispielsweise vereinzelte Gewitter vermeiden. Aber Turbulenzen bei „klarer Luft“ sind schwerer zu vermeiden.

Auch andere Flugzeuge, die kürzlich auf denselben Strecken vorbeigeflogen sind, können Turbulenzen melden.

Piloten versuchen, diese Bereiche zu meiden oder das Flugzeug zu verlangsamen, um den Aufprall zu verringern.

Die Besatzung wird außerdem darin geschult, wie sie auf Turbulenzen reagieren soll.

Was können Passagiere für ihre Sicherheit tun?

Den Passagieren wird empfohlen, sich anzuschnallen und das Tragen schwerer Gegenstände im Freien zu vermeiden, um Verletzungen durch Turbulenzen zu vermeiden.

Piloten raten den Passagieren, sich immer anzuschnallen, da Turbulenzen nicht vorhersehbar sind.

 

T24

FlugzeugeLuftPilotenStraßeTurbulenzen
Comments (0)
Add Comment