Der Verzehr von weniger als 5 Gramm Salz pro Tag verringert das Risiko für Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Das Gesundheitsministerium teilte mit, dass der Verzehr von weniger als 5 Gramm Salz pro Tag das Schlaganfallrisiko um 23 Prozent und die Rate an Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 17 Prozent reduziere, weshalb weniger Salz konsumiert werden sollte.

Nach Angaben der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit des Gesundheitsministeriums; Salz ist von großer Bedeutung für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts im Körper, die Regulierung des Blutdrucks, die Sicherstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts und die Signalübertragung im Muskel-Nervensystem. Salz, ein wichtiger Stoff für unseren Körper, wirkt sich bei übermäßigem Verzehr negativ auf die menschliche Gesundheit aus.

Während mehr als die Hälfte der Todesfälle weltweit auf nicht übertragbare Krankheiten zurückzuführen sind, sind 30 Prozent dieser Todesfälle auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Zusätzlich zu den Auswirkungen des Salzkonsums auf diese Krankheiten; Auch ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und Alkoholkonsum gelten als Ursachen dieser Erkrankungen.

Hoher Blutdruck (Hypertonie) ist weltweit für 13 Prozent der Todesfälle verantwortlich. Der wichtigste Einflussfaktor für den Blutdruck ist die aufgenommene Salzmenge. Der Verzehr von mehr als 2 Gramm Natrium pro Tag oder der Verzehr von mehr als 5 Gramm Salz pro Tag führt zu Bluthochdruck, der das Risiko für Schlaganfälle und Herzerkrankungen erhöht.

Reduzierung des Salzkonsums; Es ist eines der wirksamsten Verfahren zur Senkung des Blutdrucks und zur Verringerung des Risikos für Schlaganfälle, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenerkrankungen. Der Verzehr von weniger als 5 Gramm Salz am Tag senkt das Schlaganfallrisiko um 23 Prozent und die Gesamtrate an Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 17 Prozent. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt einen täglichen Salzkonsum von 5 Gramm pro Tag. In vielen europäischen Ländern beträgt der tägliche Verzehr jedoch 8-11 Gramm.

In der Türkei durchgeführte Untersuchungen von SALTÜRK zeigen, dass der tägliche Salzkonsum 15 Gramm beträgt. Im Rahmen des seit 2011 umgesetzten „Türkei-Aktionsplans zur Reduzierung des hohen Salzkonsums“ wurde der tägliche Pro-Kopf-Salzverbrauch auf 10,2 Gramm reduziert, dieser Wert liegt jedoch immer noch beim 2-fachen der empfohlenen Menge.

Die in diesem Aktionsplan umgesetzten Änderungen sind wie folgt:

  • Gemäß der Türkischen Ernährungskodex-Erklärung zu Brot und Brotsorten (2012) wurde der Salzgehalt im Brot um 25 Prozent reduziert.
  • – Die Salzmenge in 100 Gramm Brot wurde von 2 Gramm auf 1,5 Gramm reduziert.

– Der Salzgehalt im Speck wurde von 8,5 Gramm auf 7 Gramm pro 100 Gramm Trockenzutaten reduziert.

– Der Salzgehalt in rotem Pfeffer wurde um 22 Prozent reduziert. Dementsprechend wurde die Salzmenge in 100 Gramm Pfeffer von 9 Gramm auf 7 Gramm reduziert.

– Die Salzmenge in Tomatenmark wurde um 64 Prozent reduziert und die Salzmenge in 100 Gramm Tomatenmark wurde von 14 Gramm auf 5 Gramm reduziert.

– Der Salzgehalt in Oliven wurde um 50 Prozent reduziert und der Höchstgehalt auf 8 Prozent gesenkt.

– Der Salzgehalt im Käse wurde um 35-61 Prozent reduziert. Abhängig von den verschiedenen Käsesorten wurde die maximale Salzmenge in 100 Gramm Käse mit 3–7,5 Gramm ermittelt. Der Satz „Reduzieren Sie Salz und schützen Sie Ihre Gesundheit“ ist auf Salzverpackungen obligatorisch.

– Für in Schulkantinen verkaufte Lebensmittel wurden Kriterien für den Salzgehalt entwickelt.

– Salzstreuer wurden aus Cafeterien und Speisesälen öffentlicher Einrichtungen entfernt.

T24

5 GrammGrammKrankheitenSalzSalzkonsum
Comments (0)
Add Comment