HPV-Impfstoff „verhindert 90 Prozent“ von Gebärmutterhalskrebs

Eine an jungen Menschen in England durchgeführte Studie, die den HPV-Impfstoff erhielten, zeigt, dass der Impfstoff die Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs um 90 Prozent reduzierte.

Wissenschaftler stellen fest, dass der Impfstoff so wirksam ist, dass er diese Krankheit in naher Zukunft beseitigen könnte.

Die Studie zeigt, dass der Impfstoff den größten Schutz bietet, wenn er jungen Menschen im Alter von 12 bis 13 Jahren verabreicht wird.

Der Impfstoff schützt auch vor Genitalwarzen, indem er Infektionen mit dem Papillomavirus (HPV) verhindert.

Gem Sofianos, 36, lebt in London und erfuhr bei einem Screening im Jahr 2015, dass sie Gebärmutterhalskrebs hatte.

Als er jung war, gab es keine HPV-Impfstoffe.

Sofianos sagt, wenn dieser Impfstoff schon als Kind verfügbar gewesen wäre, hätte er nicht gezögert, ihn zu bekommen, und sagte: „Meine kleine Schwester wurde zum ersten Mal in der Schule gegen HPV geimpft. „Es tröstet mich zu wissen, dass sie und andere weniger wahrscheinlich an Gebärmutterhalskrebs erkranken.“

Gem Sofianos hat den Krebs dank einer frühen Diagnose überlebt, unterzieht sich aber immer noch regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen.

Die junge Frau erklärt, dass sie nach ihrer Krebsdiagnose immer noch Schwierigkeiten habe und sagt: „Ich hoffe, dass wir eines Tages in einer Welt leben werden, in der Gebärmutterhalskrebs ausgerottet ist.“

Die von Cancer Research UK finanzierte und von Experten der Queen Mary University of London durchgeführte Studie zeigt, dass Fälle von Gebärmutterhalskrebs zur Ausnahme werden, wenn die HPV-Impfung mit einem Screening kombiniert wird.

Die Studie ergab auch, dass in einkommensschwachen Gesellschaftsschichten, in denen diese Krankheit häufiger vorkommt, mehr Fälle verhindert wurden.

Professor Peter Sasieni, einer der Hauptforscher der im British Medical Journal, einer renommierten medizinischen Forschungszeitschrift in England, veröffentlichten Studie, sagt, dass der HPV-Impfstoff allen sozioökonomischen Gruppen zugute kommt.

Bezogen auf die Zeit, als der Preis für den Impfstoff festgesetzt wurde, sagt Sasieni Folgendes:

„In der Vergangenheit wurde Gebärmutterhalskrebs mehr als jede andere Krebsart mit gesundheitlichen Ungleichheiten in Verbindung gebracht. Es bestand die Sorge, dass der HPV-Impfstoff Hochrisikogruppen nicht erreichen würde.

„Diese Ergebnisse zeigen den großen Erfolg der schulbasierten Studie bei der Bereitstellung des Impfstoffs für einkommensschwache Gesellschaftsschichten.“

Kostenlose Impfzeit in Ankara und Istanbul

Mehr als 100 Länder auf der Welt haben die HPV-Impfung in ihr Routineimpfprogramm aufgenommen.

Die Stadtverwaltung von Istanbul gab bekannt, dass sie ab dem 16. Mai mit der Bereitstellung einer kostenlosen HPV-Impfung beginnen wird.

Der Impfstoff wird zunächst Personen verabreicht, die unter sozioökonomischer Benachteiligung leiden.

Für den Impfstoff, der kostenlos an Personen im Alter von 9 bis 26 Jahren verabreicht wird, kann über die angegebene Webadresse ein Termin vereinbart werden. Der HPV-Impfstoff wird gemäß der Terminvereinbarung verabreicht.

Auch die Stadtverwaltung von Ankara hat im März mit der HPV-Impfung für Frauen unter 30 Jahren begonnen, die soziale Unterstützung erhalten.

Das Gesundheitsministerium gibt außerdem an, dass gemäß dem Nationalen Krebsvorsorgeprogramm alle fünf Jahre HPV- und Pap-Tests bei Frauen im Alter zwischen 30 und 65 Jahren durchgeführt werden.

Was ist HPV?

HPV (Humanes Papillomavirus) ist der Name einer sehr häufigen Virusgruppe.

Gebärmutterhalskrebs entsteht im Bereich des Eintritts der Vagina in die Gebärmutter (Zervix).

99 Prozent der Fälle von Gebärmutterhalskrebs stehen im Zusammenhang mit einer Infektion mit Hochrisiko-HPV, einem äußerst häufigen Virus, das durch sexuellen Kontakt übertragen wird.

Obwohl viele HPV-Infektionen auf natürliche Weise verschwinden und keine Symptome verursachen, kann eine anhaltende Infektion bei Frauen Gebärmutterhalskrebs verursachen.

Es gibt mehr als 100 verschiedene HPV-Typen und Infektionen verursachen normalerweise keine Symptome, einige Typen können jedoch Warzen verursachen. Diese können an Händen, Füßen, Genitalien oder im Mund beobachtet werden.

Aber in mehr als einem Fall scheiden die Körper der Menschen das Virus aus, bevor sie überhaupt bemerken, dass sie infiziert sind.

Hochrisiko-HPV-Typen können ungewöhnliches Gewebewachstum verursachen, das zu Krebs und Krebs im Genitalbereich, insbesondere im Gebärmutterhals, führen kann.

Dieses Virus erhöht das Risiko, später im Leben an einigen Krebsarten zu erkranken:

  • Gebärmutterhalskrebs
  • Peniskrebs
  • einige Krebsarten im Mund- und Rachenraum
  • einige Krebsarten im Anus- und Genitalbereich

Untersuchungen zeigen, dass der Impfstoff mindestens zehn Jahre lang Schutz vor einer HPV-Infektion bietet, Experten gehen jedoch davon aus, dass der Schutz möglicherweise länger anhält.

Im Jahr 2020 wurde bei schätzungsweise 604.000 Frauen weltweit Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert und etwa 342.000 Frauen starben an dieser Krankheit.

Fast 90 Prozent dieser Todesfälle ereigneten sich in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

Wie viele Impfdosen gibt es und welche sind die vorrangigen Gruppen?

HPV-Impfstoffe sollten in erster Linie allen Mädchen verabreicht werden, bevor sie sexuell aktiv werden.

Gemäß den Empfehlungen der WHO kann der Impfstoff in 1 oder 2 Dosen verabreicht werden.

  • 1 und 2 Dosen für Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren
  • 1 oder 2 Dosen für die Altersgruppe 15–20
  • Bei Frauen über 21 Jahren wird die Anwendung von 2 Dosen im Abstand von 6 Monaten empfohlen.

Menschen mit schwachem Immunsystem sollten idealerweise 2 oder 3 Dosen einnehmen.

Einige Länder impfen auch Jungen, um die HPV-Prävalenz in der Gesellschaft weiter zu reduzieren und HPV-verursachte Krebserkrankungen bei Männern zu verhindern.

Laut WHO können in den nächsten 100 Jahren 60 Millionen Fälle von Gebärmutterhalskrebs und 45 Millionen Todesfälle durch Impfungen verhindert werden.

  • Nach Ankara beginnt in Istanbul die HPV-Impfung: Wie schützt der Impfstoff vor Gebärmutterhalskrebs?

T24

AlterGebärmutterhalskrebshpvImpfstoffKrebs
Comments (0)
Add Comment