Die vom Goethe-Institut organisierte Veranstaltung „Kino 2024: Deutsche Kinos in der Türkei“ hat begonnen

Noch einmal, Goethe-Institut Deutsche FilmeZusammenarbeit und Ernst-Reuter-Initiative (ERI)mit den Beiträgen durchgeführt „Kino 2024: Deutsche Kinos in der Türkei“Auf dem Programm stehen auch verschiedene Festivalkinos 2.-5. Maiin der Mitte der Termine In der Cinematheque/Kinohaus wird zu sehen sein. Die Werke, die den Kinobesuchern im Laufe des Programms präsentiert werden, werden im Herbst in anderen Städten der Türkei gezeigt.

Auf dem Programm stehen verschiedene Kinos, die auf verschiedenen Festivals Preise gewonnen haben. Beim 43. Istanbuler Kinofestival Den Anfang machten die gezeigten deutschen Produktionen. Auch Regisseure und Schauspieler werden vorgestellt. Als Eröffnungsfilm im „Kino 2024“ Timm Kröger Gezeigt wird „Die Theorie von Allem“ unter der Regie von . Der Hauptdarsteller des Kinos, der letztes Jahr beim Filmfestival in Venedig um den Preis „Goldener Löwe“ konkurrierte. Jan BülowEr wird als einer der Gäste des Programms teilnehmen. Nercis KalhorEr wird nach der Vorführung seines Films im Programm ein Gespräch führen. Thomas ArslanDas neue Kino „Verbrannte Erde“ wird sein Publikum erstmals auf der großen Leinwand treffen. Aslı Özarslan Der Film mit dem Titel „Elbow“, bei dem Regisseur Regie führte, feierte dieses Jahr seine Premiere auf den Berliner Kinofestspielen. Der Abschlussfilm des Programms, „Elbow“, wird unter Beteiligung des Teams aufgeführt.
 
Bei dieser unter der Schirmherrschaft des İKSV organisierten Veranstaltung treffen 12 der aktuellsten und erfolgreichsten Beispiele des deutschen Kinos auf das Publikum. Die Inhalte der vom Goethe-Institut geteilten, wertvollen Filme, die in die Auswahl aufgenommen und von der Kritik gelobt wurden, sind wie folgt:

Theorie von allem

„Gibt es wirklich so etwas wie Glück, oder leben wir in einem chaotischen Universum, das sich nie um uns kümmert?“ Wir können nicht sagen, dass die Antwort auf diese Frage von Regisseur Timm Kröger in „The Theory of Everything“ liegt. Es ist jedoch möglich, im Kino alle notwendigen Elemente zu finden, um die Geschichte, die sich um die jeweilige Frage herum entwickelt, so eindrucksvoll wie möglich zu gestalten. Wir sind im Jahr 1962… Ein vielversprechender Doktorand auf dem Weg, ein großartiger Physiker zu werden. Johannes Leinert, reist mit seinem Berater zu einer internationalen Konferenz in den Schweizer Alpen.
 
Der Teilnehmer, der die Eröffnungsrede der Konferenz mit dem Titel „The Theory of Everything“ halten wird, kann nicht zum Hotel kommen. Doch Johannes begegnet zunächst einer Jüdin; Die Pianistin Karin ist eine Person voller Geheimnisse. Bald tauchen auch verdächtige Männer mit Hüten im Hotel auf. Mit dem Tod eines Professors geht die Reihe seltsamer Ereignisse weiter. Oder lebt er noch? Unter dem Hotel verbirgt sich ein wachsendes Geheimnis.

Jeder Zuschauer wird für sich entdecken, wie all diese Elemente zusammenkommen. „Ich habe diesen Film gemacht, damit jeder seine eigene Theorie darüber entwickeln kann, was passiert.“ sagt Regisseur Kröger. Tatsächlich versuchen das Kino und alle Erzählkünste, einer Welt, die klassischerweise als chaotisch gilt, einen Sinn zu entlocken. „The Theory of Everything“ baut auf dieser Argumentation auf und gibt dem Publikum die Werkzeuge an die Hand, um die Welt, in der die Ereignisse stattfinden, zu verstehen.

 
Leben wir tatsächlich in einer langweiligen Welt oder in einem „Multiversum“, in dem viele Parallelwelten gleichzeitig existieren? Wie können wir erkennen, ob wir unser eigener „Doppelgänger“ sind? Mit solchen Konzepten befasst sich der Film „The Theory of Everything“, der letztes Jahr bei den Filmfestspielen von Venedig um den Goldenen Löwen konkurrierte und in diesem Jahr in sechs Kategorien beim Deutschen Filmpreis nominiert wurde. Das Kino ist ein Schwarz-Weiß-Thriller mit Schwerpunkt auf Quantenmechanik.
 
Wirtschaft ist ein Thema, das Thomas Arslan interessiert. Nach Angaben des Regisseurs „Als Stellenbeschreibung ist es ein Fehler, aber im filmischen Sinne ist es interessanter als Menschen vor einem Computer.“ Aus diesem Grund kehrte er zu der Figur namens Trojan zurück, die er vor 14 Jahren in seinem Film Shadowed geschaffen hatte. In dieser Rolle gehört er, genau wie im Vorgängerfilm, zu den kompetentesten Charakterdarstellern des deutschen Kinos. Mišel MatičevićWir schauen.
 
Der Film enthält keine unnötigen Details. Im Fokus stehen Menschen, deren sozialer Hintergrund wir nicht kennen oder die keine große Motivation für ihr Tun haben, nämlich Charaktere, die häufig in Fernsehkrimis zu sehen sind. Dies sind Menschen, die keine moralische Verantwortung tragen, aber das Konzept der Ethik, über dessen Überreste wir sprechen werden, kommt nur dann zum Vorschein, wenn es darum geht, seine Aufgabe richtig zu erfüllen. Apropos Geschäft: Das ist ein klassischer Raubüberfall im Kino. Die Umsetzung ist äußerst professionell; Kein unnötiges Schießen oder bedrohen von zufälligen Personen. Dennoch ist das Ergebnis nicht wie erwartet.

Trojan mag ein einzigartiger Typ sein, der sich nie mit irgendjemandem verbindet und nur verspricht, einen reinen Service zu einem guten Preis anzubieten, aber im digitalen Zeitalter hat sich die Welt um ihn herum völlig verändert. Ein „analoger“ Arbeiter wie Trojan hat in dieser Welt nur begrenzte Möglichkeiten und muss anderen vertrauen. Durch solche Situationen, die er nicht kontrollieren kann, wird der Vorfall zu einem Kampf ums Überleben. In einem Artikel der Zeitung „Die Zeit“ über den Film, der dieses Jahr erstmals in der Sektion Panorama des Berliner Kinofestivals gezeigt wurde, heißt es: „In einem unsicheren Gebiet, insbesondere in einer Region, in der die Strategie der ‚verbrannten Erde‘ umgesetzt wurde, kann der Sieg über den Tod der größte Raub sein, der begangen werden kann.“

Ellbogen

„Scham ist schlimmer als Entsetzen“ sagt Hazal, die Hauptfigur des Films. Diese junge Dame ist voller Wut über die Vorhersagen anderer über sie und möchte den Erwartungen der Mehrheit der Gesellschaft, in der sie lebt, ihrer Mutter oder der Kreise, in die sie in Berlin ein- und ausgeht, nicht länger gerecht werden. Er hat keinen Job, verbringt aber die meiste Zeit bei einer Arbeitsagentur, die ihm keine echten Bildungschancen bietet.

Am Abend ihres 18. Geburtstags möchte Hazal das alles vergessen, doch die Nacht endet tragisch. Als Folge eines provokativen und aggressiven Verhaltens explodiert seine angesammelte Wut, was zum Tod führt. Hazal, die die Lösung in einer hastigen Flucht aus Deutschland findet, findet sich in Istanbul wieder, in einer unbekannten Stadt in einem Land, das sie nicht gut kennt.

Fatma Aydemir Die Kraft dieses Kinofilms, der auf dem von der Kritik gefeierten ersten Roman basiert, beruht auf der Tatsache, dass er keine endgültigen Antworten gibt. Diesmal geht es nicht darum, wer Opfer und wer Täter ist. Eine Person, und in diesem Fall die Figur Hazal, kann beides gleichzeitig sein. Auch das, was er in jener Nacht erlebte, die sein Leben veränderte, deutet darauf hin. Direktor Aslı Özarslan, einer der früheren Wissenschaftler der Tarabya Culture Academy, sagt: „Ja, es passiert ein schlimmes Ereignis, aber gleichzeitig dient es Hazal als Ausweg, wenn auch nur für kurze Zeit. (…) Hazals mangelnde Reue hindert das Publikum daran, sich zu entspannen.“

Natürlich hatte der junge und laienhafte Hauptdarsteller, der zum ersten Mal vor der Kamera stand, einen großen Anteil daran, dass diese Figur so realistisch auf der Leinwand zum Ausdruck kam, aber das ist nicht der einzige Grund. Der Regisseur sagt, dass er die Wut, die in der Figur brennt, spüren kann und dass Wut die Möglichkeit bietet, die Veränderung, die Hazal durchmacht, realistisch zu beschreiben. In „Dirsek“, das wir als eine Art „Geschichte zweier Städte“ bezeichnen können, sagt Hazal zu vielen Dingen „Nein“, aber es fällt dem Publikum sehr schwer, zu diesem Film „Nein“ zu sagen.

Auf der Website des „Goethe-Instituts Türkei“ können Sie sich über weitere deutsche Kinos und Streaming im Rahmen des Programms informieren. (Quelle: Goethe-Institut Türkiye)

 

 

 

 

 

 

 

T24

BusinessDeutschHazalKino
Comments (0)
Add Comment