TEPAV: Die Webereiabteilung schrumpfte im April um 20 Prozent; Der Beschäftigungsverlust erreichte 104.000

Die türkische Forschungsstiftung für Wirtschaftspolitik (TEPAV) berichtete, dass der Textilherstellungssektor im April jährlich um 20,6 Prozent schrumpfte und der Beschäftigungsverlust 104.000 erreichte.

Laut TEPAVs „Employment Monitoring Bulletin“ sank die Gesamtzahl der versicherten Arbeitnehmer im April jährlich um 0,9 Prozent (404.000) und monatlich um 3,6 Prozent (843.000) und erreichte 22 Millionen 418.000. Bestimmend für den allgemeinen Verlauf der Beschäftigung war die Gruppe der versicherten Arbeitnehmer, die 71,4 Prozent aller versicherten Arbeitnehmer ausmachte. Während die jährliche Veränderung in diesem Cluster in Richtung eines Rückgangs von 2,5 Prozent (404.000 474) tendierte, sank sie auch monatlich um 5,1 Prozent (851.000 549).

Während andererseits die jährliche Veränderung in der Gruppe der Handwerker und Landwirte bei einem Rückgang von 0,6 Prozent lag, kam es in diesem Zeitraum zu einem Rückgang der Zahl der Handwerker um 0,2 Prozent (4 Tausend 177) und um 2,6 Prozent (6). Tausend 242) Rückgang der Zahl der Landwirte. Die monatlichen Veränderungen in diesem Cluster gingen bei der Zahl der Handwerker um 2,7 Prozent und bei der Zahl der Landwirte um 2,6 Prozent zurück. Die Zahl der versicherten Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst stieg jährlich um 6,5 Prozent und monatlich um 2,8 Prozent (91.977).

Im Vergleich zu vor dem Erdbeben kam es in den ersten vier Monaten zu einem Verlust von 264.000 Arbeitsplätzen

Aufgrund des Erdbebens wurden für den Zeitraum Januar bis April erhebliche Veränderungen bei den registrierten Beschäftigungsdaten beobachtet. Während es im Vergleich zu vor dem Erdbeben etwa 264.000 Beschäftigungsverluste gab, blieb der Rückgang in Kahramanmaraş, Malatya, Hatay und Gaziantep hoch. Während der starke Rückgang der Beschäftigungsmeldungen im Zusammenhang mit dem Erdbebengebiet im Januar zu einem monatlichen Rückgang der gesamten gemeldeten Beschäftigung um 3,4 Prozent führte, wurden im Februar und März Zuwächse von 1 Prozent bzw. 0,4 Prozent verzeichnet. Im April kehrte sich der Aufwärtstrend um und ging um 3,6 Prozent zurück.

Während die viermonatige Veränderung einen Rückgang der Gesamtbeschäftigung um 264 Tausend 111 (9,4 Prozent) im Vergleich zum Jahresende 2022 anzeigt, sind es dagegen nach jährlichen Angaben 15 Prozent oder mehr in Malatya und Hatay, 10 Prozent in Hatay , Elazığ, Gaziantep, Şanlıurfa, Diyarbakır und Adana. Es gab 5 oder mehr Personalverluste. Darüber hinaus gab es in Kilis und Osmaniye einen, wenn auch geringen, Rückgang der Beschäftigung.

Die meisten Anträge auf Arbeitslosenunterstützung wurden in Hatay gestellt

Mit der Beschäftigungsförderung nach dem Erdbeben stiegen die Anträge auf Arbeitslosengeld und Kurzarbeitergeld aufgrund der Erdbebenprovinzen deutlich an. Im Zeitraum Januar-April 2023 stiegen die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in 11 Provinzen in der Erdbebenzone im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29,6 Prozent, während die schnellsten Zuwächse Hatay (120,1 Prozent), Kahramanmaraş (107,4 Prozent) und Adıyaman (96) verzeichneten Prozent, 1) und Malatya (89,2 Prozent).

In diesem Zeitraum wurde in der gesamten Türkei ein Anstieg von 1 Prozent verzeichnet. Betrachtet man hingegen das Verhältnis der Arbeitslosengeldanträge zur versicherten bezahlten Beschäftigung der jeweiligen Provinz, so zeigt sich, dass es in allen Provinzen über dem türkischen Durchschnitt (4,35 Prozent) liegt und die höchsten Werte sind erneut in Hatay (10,6 Prozent), Kahramanmaraş (12,9 Prozent), Adıyaman (10,5 Prozent) und Malatya (12 Prozent).

Etwa 100.000 wurden nach dem Erdbeben vom Kurzarbeitergeld aufgestockt

Die Zahl der Personen, die Kurzarbeitergeld beziehen, ist nach dem Erdbeben um rund 100.000 gestiegen. Die Zahl der Personen, die Arbeitslosengeld beantragten, stieg von 574.940 im April auf 696.630 im Mai; Die Zahl der Begünstigten stieg in den genannten Monaten von 243.607 auf 302.81. Lag die Zahl der Bezieher von Kurzarbeitergeld im Januar hingegen noch bei 1.261, stieg sie in den beiden Folgemonaten auf 100.217 und sank ab Juni auf 3.129.

Der Zweigwebereisektor verlor die meisten Arbeitsplätze

Im April war der Textilsektor mit 103.768 Beschäftigten der Sektor, der die meisten Arbeitsplätze verlor, und die jährliche Veränderung verzeichnete einen Rückgang um 20,6 Prozent. In 59 von 89 Teilfilialen kam es zu einem Rückgang der Zahl der Arbeitnehmer mit versichertem Lohn. Neben der Herstellung von Textilwaren wurden der Einzelhandel (45.000 734), der Großhandel (42.000 491) sowie die öffentliche Verwaltung und Verteidigung sowie die soziale Sicherheit (33.000 91) als die anderen Sektoren aufgeführt, in denen die Beschäftigung gemessen am stärksten zurückging der Anzahl der Mitarbeiter.

Im Verhältnis dazu ging die Beschäftigung am stärksten bei denjenigen zurück, die länger als 10 Tage in stationären Dienstleistungen arbeiteten (25,9 Prozent). Auf diesen Abschnitt folgten die Herstellung von Webwaren mit einem Rückgang von 20,6 Prozent und die Importaktivitäten der Haushalte mit einem Rückgang von 20,5 Prozent.

 

T24

1 ProzentBeschäftigungErdbebenMonatlichSektor
Comments (0)
Add Comment