Horizontaler Verlauf der Wechselkurse

Auf dem freien Markt in Istanbul startete der Dollar bei 27.0630 Lira und der Euro bei 29.5410 Lira.

Der auf dem freien Markt für 27.0610 Lira gekaufte Dollar wird für 27.0630 Lira verkauft. Der Verkaufspreis des Euro, der für 29.5390 Lira gekauft wurde, wurde mit 29.5410 Lira ermittelt.

Gestern betrug der Verkaufspreis des Dollars 27.0560 Lira und der Verkaufspreis des Euro 29.5850 Lira.

globale Agenda

Während die globalen Märkte aufgrund der weltweit zunehmenden Inflations- und Rezessionsängste einen negativen Kurs einschlugen, richtete sich der Blick heute auf das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank (Fed) mit der umfangreichen Informationsagenda.

Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, die auf beiden Seiten des Pazifischen Ozeans liegen, haben weiterhin mit unterschiedlichen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen.

Den gestern veröffentlichten Daten zufolge stiegen die Einzelhandelsumsätze in den USA im Juli um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat und erreichten 696,4 Milliarden US-Dollar. Der Markt erwartete, dass die Einzelhandelsumsätze in diesem Zeitraum monatlich um 0,4 Prozent steigen würden.

Neel Kashkari, Fed-Chef von Minneapolis, dessen Anweisungen gestern befolgt wurden, sagte, er sei mit den Fortschritten zufrieden, aber die Inflationsrate sei immer noch auf einem hohen Niveau.

Kashkari erklärte, dass die Fed noch weit von einer Zinssenkung entfernt sei und sagte, sie müsse sich die Informationen ansehen, um zu entscheiden, ob die Zinssätze weiter erhöht werden sollen.

Mit diesen Entwicklungen verstärkte sich der Verkaufsdruck an den Anleihemärkten zum vierten Tag in Folge und die Möglichkeit, dass die Fed die Zinsen bis zum Jahresende erneut anheben könnte, wurde wirksam.

Analysten erklärten, dass das Protokoll der Fed-Sitzung, das heute bekannt gegeben wird, im Fokus der Anleger stehe und dass mögliche Signale aus dem Protokoll Aufschluss über die Politik der Bank in der nächsten Periode geben könnten.

Analysten gaben an, dass die Fed den Leitzins im nächsten Monat mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent bei der Preisgestaltung an den Geldmärkten unverändert lassen wird, gaben jedoch an, dass die Unsicherheiten hinsichtlich der Entscheidungen der Fed, die auf den beiden Sitzungen im Rest des Jahres getroffen werden sollen, weiterhin groß seien.

Auf der anderen Seite lagen die Umsätze von Home Depot, einem der US-Einzelhandelsgiganten, über den Erwartungen der Analysten, obwohl das Unternehmen im Jahresvergleich einen Umsatzrückgang von 2 Prozent meldete.

In den USA sorgte nach der Warnung der Ratingagentur Fitch vor einer möglichen Herabstufung einiger US-Banken der Verlust der Bankaktien für Aufsehen. Die Aktien von JPMorgan Chase, einer der größten Banken des Landes, fielen um 2,5 Prozent, die Aktien von Wells Fargo um 2,3 Prozent und die Aktien der Bank of America fielen um 3,2 Prozent.

Während sich der Unzenpreis für Gold derzeit bei 1.905 US-Dollar stabilisiert und damit 0,2 Prozent über dem vorherigen Schlusskurs liegt, liegt der Preis für Brent-Öl pro Barrel, der den dritten Geschäftstag in Folge den Abwärtstrend aufweist, bei 84,2 US-Dollar.

Mit diesen Entwicklungen fielen der Dow Jones Index gestern an der New Yorker Börse um 1,02 Prozent, der S&P 500 Index um 1,16 Prozent und der Nasdaq Index um 1,14 Prozent. Index-Futures-Kontrakte in den USA starteten mit einem Anstieg in den neuen Tag.

Europa

Der weltweite Verkaufsdruck wirkte sich gestern auch auf die europäischen Aktienmärkte aus. Die heute bekannt gegebenen Wachstumsdaten in der Eurozone stehen im Fokus der Anleger. Während die Dichotomie von Inflation und Rezession in der Region weiterhin stark ausgeprägt ist, erhöhen die weiter steigenden Erdgaspreise die Unsicherheiten hinsichtlich der Geldpolitik in der Region.

Gestern verlor der FTSE 100-Index in Großbritannien 1,57 Prozent, der CAC 40-Index in Frankreich um 1,10 Prozent und der DAX 40 in Deutschland verlor 0,86 Prozent. Index-Futures-Kontrakte in Europa starteten mit einem Rückgang in den Tag.

Asien

Der negative Nachrichtenfluss aus China auf den asiatischen Märkten unterstützt weiterhin die Risikowahrnehmung.

Trotz der negativen Nachrichten verstärkte die Tatsache, dass die chinesische Regierung keine unterstützenden Maßnahmen auf der Ebene der Markterwartungen ergriffen hat, die negative Wahrnehmung gegenüber chinesischen Vermögenswerten, während die Immobilienpreise nach heutigen Informationen den zweiten Monat in Folge sanken , führte dazu, dass sich der Verkaufsdruck verschärfte.

Analysten gaben an, dass die Besorgnis, dass der Preisverfall im derzeit angeschlagenen Immobiliensegment die Unternehmen noch mehr in Schwierigkeiten bringen könnte, darauf hindeutet, dass die Anleger mögliche Unterstützungsmaßnahmen der chinesischen Regierung genau verfolgen.

Kurz vor Handelsschluss verlor der Nikkei 225-Index in Japan 1,2 Prozent, der Hang Seng-Index in Hongkong 1,4 Prozent, der Shanghai Composite Index in China 0,5 Prozent und der Kospi-Index in Südkorea 1,8 Prozent.

inländische Agenda

Der BIST 100-Index der Borsa Istanbul, der gestern auf dem Inlandsmarkt schwankte, schloss den Tag bei 7.690,75 Punkten mit einem Verlust von 0,60 Prozent.

Nachdem der Dollar/TRY gestern den Tag bei 27,0614 beendete, 0,1 Prozent über dem vorherigen Schlusskurs, wird er heute bei der Eröffnung des Interbankenmarktes bei 27,0640 gehandelt.

Andererseits gab die internationale Ratingagentur Moody’s bekannt, dass der Ausblick für den türkischen Bankensektor gestern von negativ auf stabil angehoben wurde. In der Erklärung von Moody’s wurde darauf hingewiesen, dass die von der Regierung nach den Wahlen im Mai ergriffenen Schritte zur Umsetzung orthodoxer Richtlinien das Geschäftsumfeld türkischer Banken positiv beeinflussten.

Analysten gaben an, dass heute die Haushaltsstabilität im Land, die Zew-Erwartungsindizes in der Eurozone und in Deutschland, der New Yorker Fed-Index für das verarbeitende Gewerbe und die Einzelhandelsumsätze in den USA beobachtet werden. Er wies darauf hin, dass der Wert die wichtigste Stütze sei. (AA)

Datenstrom des Tages

Die Daten, die heute auf den Märkten zu beachten sind, sind wie folgt:

12.00 Eurozone, BIP 2. Quartal

12.00 Eurozone, Industrieproduktion im Juni

14.00 Uhr Türkiye, Immobilienpreisindex für Juni

15.30 USA, Baugenehmigungen im Juli

16.15 USA, Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung im Juli

21.00 Uhr USA, Protokoll der Fed-Sitzung

T24

BankFedIndexUSAVerkäufe
Comments (0)
Add Comment