In Dänemark kommt es weiterhin zu Übergriffen gegen den Koran

Die Mitglieder der antiislamischen und rassistischen Gruppe „Danske Patrioter (Dänische Patrioten)“ verbrannten heute den Koran vor den Botschaften Pakistans, Algeriens, Indonesiens und Marokkos in Kopenhagen. Anschließend zündete der Cluster den Koran vor einer Moschee in Kopenhagen an. Der Cluster, der antiislamische Transparente öffnete und Parolen skandierte, übertrug diese Momente live auf seinem Social-Media-Account. Die Provokationen fanden im Beisein der Polizei statt.

Facebook hatte einige der von der Gruppe in den sozialen Medien geteilten Bilder eingeschränkt.

Provokationen gegen den Heiligen Koran in Schweden und Dänemark

Während die Angriffe gegen den Koran in Schweden und Dänemark in der letzten Zeit immer heftiger geworden sind, stößt das Zulassen dieser Provokationen auf Reaktionen.

Eine islamfeindliche und sehr nationalistische Gruppe in Dänemark begann im April vor der türkischen Botschaft in Kopenhagen mit dem Angriff auf die türkische Flagge und den Heiligen Koran. Cluster-Mitglieder, die Transparente gegen den Islam aufspannten und Parolen riefen, die den Islam beleidigten, stellten den Koran am 21. Juli vor der irakischen Botschaft, am 24. Juli vor der iranischen und irakischen Botschaft und am 25. Juli vor der ägyptischen und türkischen Botschaft in Kopenhagen zur Schau . Am 28. Juli zündete eine Gruppe den Heiligen Koran vor einer Moschee in Kopenhagen an.

Zeitgleich mit dem 18. Außerordentlichen Außenministertreffen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC), das am 31. Juli mit dem Ziel stattfand, sich mit den Angriffen auf den Heiligen Koran auseinanderzusetzen, kam es in Dänemark und Schweden erneut zu Angriffen gegen den Koran.

Der Koran wurde am 1. August vor den Botschaften der Türkei, des Irak, Ägyptens und Saudi-Arabiens in Kopenhagen und am 3. August vor den Botschaften der Türkei, des Irak, Ägyptens, Saudi-Arabiens und des Iran in Brand gesteckt. Die Gruppe verbrannte am 4. August den Koran vor den Kopenhagener Botschaften der Türkei, des Irak, Ägypten, Saudi-Arabiens und des Iran sowie am 7. August der Türkei, Pakistans, Algeriens, Indonesiens und des Iran. Während der Cluster seine Provokationen außerhalb von Kopenhagen ausübte, stieß er dort auf die Reflexion einiger Muslime.

Die Provokationen wurden am 8. August vor den Kopenhagener Botschaften der Türkei, Algeriens, Pakistans, Indonesiens und Irans sowie am 9. August vor den Kopenhagener Botschaften der Türkei, Pakistans, Algeriens, Indonesiens und Irans fortgesetzt.

In der Gruppe sein Autor, der dänische Außenminister Lars LokkeAuch Rasmussen hatte das Buch verbrannt.

Im Iran geborener dänischer Künstler Firoozeh BazrafkanAm 5. August fand in Kopenhagen eine Razzia im Heiligen Koran statt.

Viele Länder, insbesondere die Türkei, reagierten darauf, dass diese Aktionen im Beisein der Polizei und nach Einholung der Genehmigung der Behörden durchgeführt wurden.

T24

DänischGruppeim AugustKerimTürkisch
Comments (0)
Add Comment