Warum begannen die nach Europa ausgewanderten Pakistaner, die Libyen-Route der Türkiye-Route vorzuziehen?

Caroline Davies | BBC Pakistan-Korrespondent

Tausende Pakistaner versuchen, über Libyen nach Europa zu gelangen. Dafür müssen sie eine gefährliche Seereise unternehmen. Das überfüllte Boot, das im Juni vor der Küste Griechenlands sank, ist nur ein Beispiel dafür, wie gefährlich diese Reise war. Viele der 13.000 Pakistaner, die dieses Jahr nach Libyen und Ägypten eingereist waren, kehrten nicht in ihre Länder zurück. In ihrer Mitte befanden sich zwei junge Menschen, deren letztes Wort an ihre Mutter „Mach dir keine Sorgen“ war.

Auf der Polizeistation in der Provinz Punjab ist das Wetter 35 Grad, feucht und es weht nicht. Unsere Rücken sind schweißgebadet, genau wie die verschwitzte Stirn des Polizisten vor uns.

Nachdem wir einen kurzen Korridor und einen Raum voller spärlich gestapelter Pakete passiert haben, gelangen wir zu einer kleinen Zelle.

16 Männer sitzen nebeneinander auf dem Betonboden. Hinter einer niedrigen Mauer befindet sich eine einzige Toilette.

Feuchtigkeit dringt durch die Wände, in der Decke hinter den Gitterstäben dreht sich ein Ventilator.

Diesen Männern wird das Boot vorgeworfen, das am 14. Juni vor der Küste Griechenlands sank, nachdem es von Libyen aus aufgebrochen war, und das Verschwinden von etwa 300 Pakistanis zur Folge hatte.

Zu den verschwundenen Pakistanis gehörten auch der 15-jährige Farhad und der 18-jährige Touheed.

Wir fragen die Verdächtigen, ob sie reden wollen. Mehr als einmal wendet er den Blick ab. Doch einer von ihnen, Husnain Shah, steht auf.

Dies ist seine dritte Inhaftierung. Er sagt, er schmuggelt seit über einem Jahrzehnt Menschen, hat aber keine Verbindung zu dem Boot, das vor der Küste Griechenlands gesunken ist.

„Die Arbeitslosigkeit ist hier so weit verbreitet, dass die Leute bei uns zu Hause anklopfen und uns bitten, jemanden zu finden, der ihre Söhne und Brüder ins Ausland bringen kann“, sagt er.

Er erklärt, dass er bisher die Ausreise Tausender Menschen aus Pakistan vermittelt hat:

„Ich habe diesen Job angefangen, weil es keine anderen Jobmöglichkeiten gab. Ich habe keine sehr wertvolle Rolle. Es sind diejenigen in Libyen, die die große Operation durchführen und viel Geld verdienen. Das Geld, das wir erhalten, beträgt nicht einmal ein Zehntel der Gesamtsumme.“

Als ich ihn frage, ob er sich schuldig fühlt, wenn er an die Menschen denkt, die auf diesen Reisen ihr Leben verloren haben, ändert sich sein Ton:

„Ich bin sehr traurig, es ist uns tatsächlich peinlich … Aber was können wir tun? Wenn ich es nicht tue, werden es die anderen tun.

Viele Menschen wollen das Land in Pakistan verlassen, dessen Wirtschaft schwächelt, die Inflation fast 40 Prozent erreicht hat und die Währung rapide an Wert verliert.

Selbst ein niedriges Gehalt im Ausland liegt weit über dem, was sie sich zu Hause vorstellen können.

Eine Ende letzten Jahres durchgeführte Umfrage ergab, dass 62 Prozent der Männer im Alter von 15 bis 24 Jahren im Land Pakistan verlassen wollten.

Während einige legale Wege bevorzugen, wenden sich andere alternativen Wegen zu.

Die illegale Einwanderung ist naturgemäß schwer zu messen. Aber pakistanische Beamte sagen, das Schiff, das vor der Küste Griechenlands gesunken ist, weist auf eine neue Route hin: Flug über Dubai oder Ägypten nach Libyen und dann per Boot nach Europa.

Mohammed Alam Shinwari, Leiter der pakistanischen Untersuchung des Schiffbruchs vor der Küste Griechenlands, sagt, die Zahl der nach Pakistan zurückgeschickten Personen sei in der letzten Zeit zurückgegangen, nachdem sie auf anderen Routen gefangen wurden.

In der Mitte dieser Routen gibt es auch den Übergang vom Land in den Iran und in die Türkei.

Shinwari sagt, dass dieser Weg weniger bevorzugt wird, weil die Türkei und andere Länder begonnen haben, härtere Maßnahmen gegen illegale Einwanderung zu ergreifen.

Shinwari gibt an, dass in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 13.000 Pakistaner nach Libyen oder Ägypten gereist seien, während diese Zahl im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur 7.000 gewesen sei, und fügt hinzu, dass in diesem Jahr nur 3.000 der 13.000 Personen in diese beiden Länder gereist seien ist zurückgekommen:

„Wir wissen nicht, ob diese Personen noch in Libyen sind oder ob sie in europäische Länder übergesiedelt sind.“

Überraschenderweise wusste die pakistanische Polizei vor dem Untergang des Bootes vor der Küste Griechenlands nicht, dass viele Pakistaner das Land in diesem Zustand verließen.

Im Februar sank ein Schiff mit Einwanderern, die von der Türkei aus über Libyen nach Italien gelangen wollten.

Shinwari sagt, dass Menschen, die das Land mit diesem Formular verlassen haben, nicht genügend Informationen erhalten konnten, weil ihre Familien Angst hatten, mit der Polizei zu sprechen:

„Die Leute kommen nicht und beschweren sich, sondern suchen eine außergerichtliche Analyse.

„Damals war es für uns sehr schwierig, Informationen zu sammeln. Denn die Personen, von denen wir diese Informationen erhalten können, sind nur deren Verwandte.“

Es ist auch nicht einfach, diese Personen zu stoppen, da sie mit vielen gültigen Reisedokumenten und Visa nach Dubai oder Ägypten fliegen.

Andererseits ist diese Route aus einem Grund wertvoller als andere: Viele Menschen müssen Beträge zwischen 8.700 und 10.470 US-Dollar (ca. 240.000 bis 280.000 TL) zahlen.

Shinwari gibt an, dass Pakistan versucht, illegale Einwanderung zu verhindern, dass im vergangenen Jahr 19.000 Menschen wegen des Verdachts, Opfer von Menschenhandel zu sein, daran gehindert wurden, das Land zu verlassen, und 20.000 Pakistaner von anderen Ländern zurückgeschickt wurden.

„Aber wir haben keine Möglichkeit zu wissen, wie viele Menschen insgesamt gegangen sind“, fügt er hinzu.

Einige derjenigen, die sich auf diesen Weg begeben haben, sitzen in Libyen fest.

Als wir anhalten, um mit einer Familie in einem Dorf im Punjab zu sprechen, machen viele Männer aus der Gegend mit.

Obwohl junge Männer aus der Familie einiger von ihnen schon vor Wochen in Libyen angekommen sind, konnten sie den Weg nach Europa nicht finden.

Sie schicken Film- und Tonaufnahmen an ihre Familien und bitten sie, ihnen Geld zu schicken.

Ein Vater zeigt ein Bild von mehr als 100 Männern, die in einem fensterlosen Raum festgehalten werden.

Mehr als einer der Männer im Video hat sich wegen des heißen Wetters bis auf die Unterwäsche ausgezogen.

Einige sprechen in die Kamera und betteln um ihre Freilassung.

Die Lage ist so kompliziert, dass sie nicht wissen, ob ihre Angehörigen noch immer von Schmugglern, libyschen Behörden oder anderen festgehalten werden.

Sie fordern, dass wir ihre Namen nicht preisgeben, um keine Rache an ihren in Libyen festgehaltenen Angehörigen zu üben.

Einer der Väter sagte: „Sie gaben ihnen nur alle zwei bis drei Tage etwas zu essen. Mein Sohn ist erst 18 Jahre alt, er weint immer“, sagt sie.

„Wenn wir reden, sagt er: ‚Wir haben die Schmuggler bezahlt, aber jetzt sterben wir hier.‘“

Trotz dieser schlimmen Bedingungen haben Familien keine ausgewogene Vorstellung davon, was sie tun sollen.

Bei der Beantwortung unserer Fragen wollen sie zunächst, dass diese jungen Männer einen sicheren Weg nach Europa finden, und fordern dann, dass sie sicher ins Haus zurückkehren.

Polizeibeamte hingegen geben an, dass das pakistanische Außenministerium von diesem Vorfall Kenntnis habe und an der Angelegenheit interessiert sei.

Ein in Europa lebender Schmuggler berichtet, dass die Menschenhandelsrouten in Pakistan immer noch aktiv sind.

Trotz der Hindernisse durch die pakistanische Polizei und dieser großen Risiken sagen viele Menschen, mit denen wir in Pakistan gesprochen haben, dass sie nach einem illegalen Weg aus dem Land suchen.

Was sie dazu bringt, dorthin zu gehen, ist die Hoffnung auf ein angemesseneres Leben.

Während sich einige über den sozialen Druck beschweren, sagte ein Mann, mit dem wir gesprochen haben, dass seine Cousins ​​und sein Bruder bereits gegangen seien und er erklären müsse, warum er nicht jedes Mal in sein soziales Umfeld gehe.

Andere sehen die Wohnungen, die mit dem Geld der Auslandsreisenden gebaut wurden, und die Schmuggler sagen: „Willst du nicht die beste Zukunft für deine Kinder?“ Er sagt, dass ihnen Fragen gestellt werden.

Einige von ihnen sind sogar Einzelpersonen, die diese Reise schon einmal gemacht haben. Der Vater von Farhad und Touheed ist einer von ihnen.

Fareed Hussain reiste vor acht Jahren nach Deutschland über die Türkei, Griechenland, Mazedonien, Serbien, Kroatien und Slowenien.

Als sein Vater vier Jahre später erkrankte, kehrte er zurück, um sich um seine Familie zu kümmern.

Dann erzählt er, dass der Schmuggler, der ihn entführt hatte, ihn diesmal davon zu überzeugen versuchte, seine Söhne nach Europa zu schicken:

„Wir dachten, es sei sehr einfach, nach Europa zu gehen.

„Er überzeugte die Kinder davon, dass sie auf eigenen Beinen stehen und uns alles kaufen könnten, was wir wollten.

„Ich dachte: ‚Wir sind arme Leute, wenn sie hier eine Ausbildung bekommen, finden sie keine Arbeit, wir haben nicht viel Land.‘

Fareed bezahlte den Schmuggler, indem er sein Haus verkaufte, und seine Kinder Farhad und Touheed reisten über Ägypten und Dubai nach Libyen.

Das Letzte, was kam, war das Tonband, das sie am Tag ihrer Abreise um 4 Uhr morgens schickten, um ihrer Mutter zu sagen, sie solle sich keine Sorgen machen.

„Wir machen uns auf den Weg, sagen Sie unserer Mutter, dass dies unsere letzte Nachricht ist“, erinnert sich Najma, bevor sie in Tränen ausbricht.

Einige Tage später kontaktierten die Schmuggler die Familie und sagten, dass sie mit den Feierlichkeiten beginnen könnten und dass ihre Kinder Europa erreicht hätten.

Am nächsten Tag riefen seine Cousins ​​an. Sie sagten, sie hätten in den Nachrichten ein sinkendes Boot gesehen.

Seitdem hat die Familie nichts mehr von Farhad und Touheed gehört. Es wird angenommen, dass beide am 14. Juli in griechischen Hoheitsgewässern ertrunken sind.

Ihre Familien werden möglicherweise nie in der Lage sein, eine Beerdigung für sie zu organisieren.

Ihre Mütter weinen jeden Tag stundenlang und hören sich ihre Sprachnachrichten an.

„Hier herrscht Armut, aber gehen Sie nicht, auch wenn Sie hungern“, sagt Fareed zu jungen Menschen, die Pakistan verlassen wollen:

„Hören Sie nicht auf diejenigen, die Sie überreden wollen.“

T24

LandLibyenPakistanStraßewie viele
Comments (0)
Add Comment