TRNZ-Präsident Tatar: Unsere Bemühungen zur Zwei-Staaten-Analyse haben in der internationalen Gemeinschaft nicht die gewünschten Auswirkungen hervorgerufen

Der Präsident der Türkischen Republik Nordzypern (TRNC), Ersin Tatar, gab zu, dass die Idee einer „Zwei-Staaten-Lösung auf der Insel“, die er seit seiner Ankunft in der Mission befürwortet und die von der AKP-Regierung unterstützt wird, möglich sei in der internationalen Gemeinschaft nicht die gewünschte Wirkung erzielen.

Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Zypern erklärte Tatar, dass sie weiterhin die These verteidigen würden, dass es in Zypern „zwei verschiedene Völker und zwei verschiedene Staaten“ gebe, während sie die Idee der Abschaffung der türkischen Garantien und des Rückzugs der türkischen Garantien ablehnten Armee.

KNA-Korrespondent, „Von Beginn Ihrer Führung an haben Sie die Idee einer Zwei-Staaten-Lösung unterstützt. Diese Analyse hatte bisher keine positiven Auswirkungen auf die griechisch-zypriotische Seite, die EU und die internationale Gemeinschaft. Basierend auf dieser Realität, Wie sehen Sie die Zukunft der neuen Geschlechtergespräche?“Tatar antwortete: „Ja (die Zwei-Staaten-Analyse) hat in der internationalen Gemeinschaft nicht die gewünschten Auswirkungen hervorgerufen.“

Tatar wies darauf hin, dass der Annan-Plan zwar 2004 in der TRNZ angenommen und von der griechisch-zyprischen Verwaltung abgelehnt wurde, die griechisch-zypriotische Verwaltung Südzyperns jedoch im Namen der gesamten Insel in die Europäische Union aufgenommen wurde. Diejenigen, die Nein zum Annan-Plan sagten, wurden belohnt. Wir sagten ja. Die Aufhebung der Isolation stand auf der Tagesordnung. (Dies ist nicht geschehen) und eine große Enttäuschung unsererseits. Auf diese Entwicklungen folgten jahrelange Verhandlungen. Wir haben erlebt, dass ein Prozess geschlossen wurde, nachdem der Tisch gekippt wurde, ohne dass es zu einem Ergebnis kam. Der ehemalige Präsident Mustafa Akıncı wies darauf hin, dass dies der letzte Versuch dieser Generation sei. Es ist sein eigener Satz; Nach dieser Entwicklung geht dieses Geschäft nun auf zwei Staaten über.“er sagte.

Der relevante Teil von Tatars Interview mit KHA lautet wie folgt:

– Von Beginn Ihrer Führung an haben Sie die Idee einer Zwei-Staaten-Analyse unterstützt. Diese Analyse hatte bisher keine positiven Auswirkungen auf die griechisch-zypriotische Seite, die EU und die internationale Gemeinschaft. Wie sehen Sie angesichts dieser Realität die Zukunft neuer Arten von Gesprächen?

Ja (die Bemühungen zur Zwei-Staaten-Analyse) haben in der internationalen Gemeinschaft nicht die gewünschten Auswirkungen hervorgerufen. Wenn wir von der Europäischen Union sprechen, ist das natürlich ein starker Block; Es gibt Griechenland und es gibt Südzypern. Sie wissen sehr gut, wie Südzypern in die Europäische Union aufgenommen wurde. Für uns war das eine große Enttäuschung. Diejenigen, die Nein zum Annan-Plan sagten, wurden belohnt. Wir sagten ja. Die Aufhebung der Isolation stand auf der Tagesordnung. (Dies ist nicht geschehen) und eine große Enttäuschung unsererseits. Auf diese Entwicklungen folgten jahrelange Verhandlungen. Wir haben erlebt, dass ein Prozess geschlossen wurde, nachdem der Tisch gekippt wurde, ohne dass es zu einem Ergebnis kam. Der ehemalige Präsident Mustafa Akıncı wies darauf hin, dass dies der letzte Versuch dieser Generation sei. Es ist sein eigener Satz; Nach dieser Entwicklung kostet dieses Geschäft nun zwei Staaten. In der Zeit, als ich Generalvorsitzender der Partei der Nationalen Einheit in Berlin war (und nach einigen Zickzackkursen in anderen Hauptstädten), kamen wir aufgrund der Bewertung, die wir innerhalb der Partei vorgenommen haben, zu dem Schluss, dass die Griechen nach 50 Jahren wollte keinen föderalen Konsens auf der Grundlage der Gleichheit. In einem Umfeld, in dem die Griechen in der Europäischen Union die Mehrheit stellen, werden die Türken am Ende des Tages in die Vergessenheit geraten. Die Abschaffung der türkischen Bürgschaft mit der Begründung, sie sei überholt, mit den Worten: Null Soldaten, Null Garantien und der Abzug der Soldaten ist nicht akzeptabel. Andererseits darf nicht vergessen werden, dass die türkischen Zyprioten in diesem Land unter den Ereignissen nach der Republik von 1960 sehr gelitten haben. Wir haben große Verluste erlitten. Die meisten Ihrer Verluste begannen im Jahr 1974, während die meisten unserer Verluste in der Zeit von 1963 bis 1974 stattfanden. Die Verluste der türkischen Zyprioten ereigneten sich in der Zeit vor 1974. Die griechischen Zyprioten hingegen erlitten 1974, während des ersten Bürgerkriegs am 15. Juli, Verluste und dann während der Operation, die wir als 74 Friedenseinsätze bezeichnen.

– Glauben Sie, dass es einen Verhandlungsbereich geben wird, der auf der vorherrschenden Idee der Gleichheit basiert?

Kürzlich stand eine wertvolle Rede von Herrn Erdogan vor dem NATO-Gipfel auf der Tagesordnung. Er ging auf die Sache der EU ein. Wir wissen jedoch nicht, wann dies geschehen wird. Wir können jedoch eine Situation nicht akzeptieren, in der die Türkei nicht zu Europa gehört, türkische Soldaten unsere Sicherheit nicht schützen, bestimmte Grundsätze wie die Freizügigkeit im Norden große Auswirkungen haben und die türkischen Zyprioten vor großen Risiken und Abenteuern stehen. Aus diesem Grund müssen unsere Füße fest auf dem Boden stehen. Wir müssen unsere Unabhängigkeit, Freiheit und Sicherheit garantieren. Dass wir im Norden Zyperns in Frieden und Ruhe leben, haben wir uns durch die Zahlung eines tollen Preises verdient. Unsere griechischen Nachbarn sollten dies sehr zu schätzen wissen. Ich habe keine Feindseligkeit gegenüber irgendjemandem. Ich habe an einer englischen Schule studiert. Ich hatte auch griechische Freunde an der Schule in England, die ich nach 1974 besuchte. Auch in meinem Berufsleben hatte ich griechische Freunde. Wir haben gemeinsam Kurse besucht, wir haben Prüfungen abgelegt. Ich habe immer noch griechische Freunde. Wir sollten die Fortsetzung von Frieden und Ruhe wünschen. Andererseits sollten wir nicht vergessen, dass es einen türkisch-zyprischen Staat gibt, der nach den Ereignissen nach 1960 gegründet wurde. Der Staat gehört uns seit fast 60 Jahren. Wenn wir diese ersten drei Jahre mitzählen, das heißt, wenn der Staat im Süden 63 Jahre alt ist, ist unser Staat auch 63 Jahre alt. Als England hier wegzog, überließ es uns die (bikommunale) Republik. In der Republik Zypern, die im Süden liegt, konnten wir keinen Unterschlupf finden. Danach fanden auf dieser Insel allerlei Veranstaltungen statt. Infolgedessen war unser eigener Staat unser natürlichstes Recht, da wir im Vergleich zu internationalen Konventionen und Menschenrechten ein anderes Volk waren. Heute sind wir ein Land mit mehr als einer Million Menschen, die in Großbritannien, Australien, der Türkei und verschiedenen Teilen der Welt, beispielsweise in Kanada, leben, mehr als die Bevölkerung allein auf der Insel Zypern. Diese Menschen haben Erfahrungen, würdige Namen, Dichter, Künstler und Menschen, die sich mit der Folklore dieser Länder beschäftigen. Auf der Grundlage dieser Realität und unter Berücksichtigung des zunehmenden separatistischen Nationalismus in Jugoslawien, der Tschechoslowakei und an einigen Stellen kommen wir zu dem Schluss, dass die gemeinsame Nutzung dieser Insel in Zypern auf der Grundlage zweier Staaten erfolgen sollte. Denn wie bereits erwähnt, gibt es hier bereits seit 60 Jahren einen (eigenen) Staat. Leider kann ich als Präsident mit keinem Präsidenten der Welt über den Willen des Volkes zur Selbstverwaltung diskutieren, außer mit der Republik Türkei. Das belastet mich schwer. Heute sehe ich in der Europäischen Union, dass der griechisch-zypriotische Präsident Seite an Seite mit den Führern Deutschlands, Frankreichs und anderen Führern stehen kann. Selbst wenn Ihre Bevölkerung weniger als eine Million beträgt, können Sie Seite an Seite mit einer Bevölkerung von 80.000.000 und 70.000.000 stehen. Weil Sie ein anderes Volk sind und einen anderen Staat haben. Es gibt ein anderes Volk auf Zypern. Und diese Leute haben einen anderen Zustand. Wenn wir uns die Verfassung von 1960 ansehen, sehen wir, dass es zwei verschiedene souveräne und ethnische Gruppen gibt. Nachdem ich mit Waffengewalt aus diesem Staat vertrieben wurde, hatte ich das Recht, meinen eigenen Staat zu gründen. Für den Fortbestand von Frieden und Ruhe ist ein Abkommen an diesem Ort meiner Meinung nach die realistischste Lösung. Vor diesem Hintergrund fordere ich die Anerkennung meiner bereits bestehenden Souveränität. Wenn die andere Partei Verständnis für uns hat und mit uns mitfühlt, wird die Republik Türkei die Griechische Republik Zypern einmal anerkennen, sodass es zu einer Einigung an dem Punkt kommen kann, den wir „Win-Win“ nennen. Alle Häfen der Türkei, die sich täglich weiterentwickeln und größer werden, werden für griechische Schiffe geöffnet. Mit der Eröffnung des Flughafens werden die Preise in der Zeit sinken, in der Flugreisen wertvoll sind. Norden und Süden werden gemeinsam für den sich entwickelnden Tourismusmarkt der Türkei von 85.000.000 Millionen vermarktet. Nicht nur die Republik Türkei, sondern heute steckt ein großes Potenzial dahinter, von Aserbaidschan bis Kasachstan. (Im Falle einer Einigung) werden auch griechische Zyprioten in Südzypern von diesen Potenzialen profitieren.

– Wenn es keine positive Entwicklung gibt und der Weg für offizielle Verhandlungen nicht geöffnet wird, wie werden Sie dann zur Fortsetzung des bikommunalen Dialogs stehen? In welchen Bereichen können Parteien den Schwerpunkt auf glaubensbildende Maßnahmen legen?

Zypern ist eine kleine Insel. Auf dieser Insel müssen wir in allen Bereichen zum Wohle der Völker und der Zukunft zusammenarbeiten und damit unsere jungen Menschen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können. Wir sollten diese Zusammenarbeit im Rahmen eines guten Dialogs und einer angemessenen Verbindung fortsetzen. Wir können heute sehr einfach kommunizieren. Ich persönlich glaube, dass es ein Südzypern gibt, das uns wirklich versteht und alle Arten von Intimität mit uns aufbauen kann. Es gibt Dinge, die in der Vergangenheit passiert sind. Dies ist natürlich eine Warnung für uns. Auf dem Weg in die Zukunft (Zusammenarbeit) müssen wir auf einem soliden Fundament aufbauen. Wir müssen in der Lage sein, gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Und dies kann auf der Grundlage dieser beiden anderen Staaten, Seite an Seite nachbarschaftlicher Beziehungen, geschehen. In diesem Zustand bin ich zu jedem Gespräch bereit. Bei vertrauensbildenden Vorschlägen ist Folgendes zu beachten: Wir stimmen keinem Vorschlag zu, der die Autorität der Republik Zypern nach Norden ausdehnt und die Souveränität des türkisch-zyprischen Volkes verletzt.

T24

GriechischSideStaatTürkischZypern
Comments (0)
Add Comment