UN warnt vor weitreichenden Auswirkungen der Entscheidung Russlands, das Getreideabkommen aufzukündigen

Die Vereinten Nationen (UN) haben Moskau aufgefordert, zum Abkommen zurückzukehren, und warnten davor, dass die Entscheidung Russlands, das Schwarzmeer-Getreidekorridor-Abkommen aufzukündigen, weitreichende Auswirkungen auf die globalen Lebensmittelpreise und die Entwicklungsländer haben wird.

Die Auswirkungen der Entscheidung Russlands, das Getreideabkommen aufzukündigen, wurden im UN-Sicherheitsrat diskutiert. Viele Mitgliedstaaten unterstrichen den Wert der Rückkehr Russlands zum Vertrag und dankten auch der Türkei und den Vereinten Nationen für ihre großen Bemühungen.

„Bedrohungen für zivile Schiffe im Schwarzen Meer sind inakzeptabel“

Hier hält der UN-Untergeneralsekretär für politische und friedenskonsolidierende Angelegenheiten eine Rede Rosemary DiCarlo Er wies darauf hin, dass die Lebensmittelpreise weltweit nach der Entscheidung Russlands zu steigen begannen. DiCarlo wies darauf hin, dass dies die aktuellen Agrar-, Macht- und Finanzkrisen verschärfe, von denen die am stärksten gefährdeten Gesellschaften betroffen seien.

DiCarlo wies darauf hin, dass der russische Angriff auf die Häfen in der Ukraine einen zusätzlichen Schlag für die Ernährungssicherheit darstellte, und berichtete auch, dass die Angriffe auch zum Verlust von Zivilistenleben geführt hätten. DiCarlo: „Drohungen, dass zivile Schiffe, die im Schwarzen Meer unterwegs sind, gezielt angegriffen werden könnten, sind inakzeptabel.“ habe den Begriff verwendet.

DiCarlo betonte die Notwendigkeit, Aussprachen und Aktivitäten zu vermeiden, die die ohnehin schon sehr gefährliche Situation noch weiter verschärfen würden, und sagte: „Es müssen alle Vorkehrungen getroffen werden, um einen Konflikt zu verhindern, der aus einem militärischen Zwischenfall im Schwarzen Meer resultieren könnte. Andernfalls wären die Folgen katastrophal.“ für uns alle.“ er warnte.

„Ich möchte der Türkei für ihre Bemühungen danken“

Stellvertretender UN-Generalsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Notfallkoordinator Martin Griffiths Er sagte, dass die Entscheidung Russlands Millionen von Menschen betreffe, die sich bereits in einer sehr schwierigen Situation befänden. Griffiths erinnerte daran, dass die am 22. Juli letzten Jahres unterzeichneten Vereinbarungen historischen Wert haben, und wies darauf hin, dass die Entscheidung Russlands, sie aufzukündigen, eine große Enttäuschung sei.

Griffiths bezeichnete die jüngsten Entwicklungen als „alarmierend“ und sagte: „Der Mittwoch war der Tag, an dem die Getreidepreise seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine am stärksten gestiegen sind. Das ist nicht überraschend, wir haben den fraglichen Effekt abgeschätzt.“ er sagte. Griffiths erklärte, dass die Vereinten Nationen ihre Bemühungen zur Realisierung von Getreideexporten fortsetzen werden, und erwähnte, dass hierfür internationale Unterstützung und Diplomatie erforderlich seien.

Griffiths: „In diesem Zusammenhang möchte ich der türkischen Regierung für ihre außergewöhnlichen Bemühungen und ihre Unterstützung danken.“ er sagte. Griffiths erinnerte daran, dass viele Menschen ihre Angst und Enttäuschung über die Entscheidung Russlands zum Ausdruck gebracht haben, und sagte: „Aber für 362 Millionen Menschen ist dies kein Problem des Leidens. Es geht um die Zukunft von ihnen, ihren Kindern, ihren Familien. Das ist nicht der Fall.“ „traurig, sie sind wütend und wählerisch, einige werden verhungern, andere werden verhungern. Und er wird vor Hunger sterben“, sagte er. (AA)

T24

DicarloEntscheidungGriffithsRussland
Comments (0)
Add Comment