Aussetzung der Vollstreckung der TELE 1-Entscheidung von RTÜK

Das 4. Verwaltungsgericht von Ankara hat beschlossen, die Vollstreckung der von RTÜK gegen TELE 1 verhängten Sendeaussetzungsstrafe auszusetzen. Wäre die Entscheidung nicht gefallen, wäre TELE 1 ab heute Abend für sieben Tage auf Sendung gegangen.

Ankara 4. Verwaltungsgericht, Oberster Rat für Radio und Fernsehen (RTÜK) TELE 1 beschloss einstimmig, die Vollstreckung wegen der Aussetzung der Ausstrahlungsstrafe für den Fernsehsender auszusetzen. Mit der Entscheidung des Gerichts aufzuhören TELE 1Die Strafe für den Bildschirmausfall, die ab heute Abend sieben Tage lang andauern wird, wurde vorerst gestoppt.

RTÜK verhängte eine Geldstrafe gegen den Chefredakteur von TELE 1, Merdan Yanardag, wegen siebentägiger Ausstrahlung am 6. Juni, fünfmaliger Unterbrechung der Sendung und zweimal im Vormonat eine Verwaltungsstrafe in Höhe von 5 % der Werbeeinnahmen für seine Worte.

TELE 1 Gegen diese Entscheidung von RTÜK reichte er beim 4. Verwaltungsgericht Ankara Klage auf Aussetzung der Vollstreckung ein. Das Gericht nahm den Antrag des betreffenden Rundfunkveranstalters einstimmig an, stoppte die Vollstreckung der Sendeaussetzungsstrafe und setzte RTÜK eine Verteidigungsfrist von 30 Tagen ein.

Die Generalstaatsanwaltschaft Istanbul leitete Ermittlungen gegen TELE1-Chefredakteur Merdan Yanardag wegen dessen Äußerungen über PKK-Führer Abdullah Öcalan in der Sendung „4 Fragen, 4 Antworten“ ein. Yanardağ wurde am Dienstag, 27. Juni, mit der These festgenommen, „Propaganda für eine Terrororganisation zu machen“ und „das Verbrechen und den Übeltäter zu loben“.

Die Anklage gegen Yanardag wurde am 14. Juli vom 30. Obersten Strafgerichtshof in Istanbul angenommen. Während entschieden wurde, dass Yanardags Inhaftierung fortbestehen würde, wurde der 4. Oktober als Termin für sein Erscheinen vor Gericht festgelegt.

In der gegen Yanardağ vorbereiteten Anklageschrift wurde behauptet, dass die Worte des verdächtigen Merdan Yanardağ eine Gefahr für das öffentliche System darstellen könnten, indem er darauf hinwies, dass die terroristische Bedrohung in der Türkei immer noch bestehe und die Gesellschaft gegenüber dem Terrorismus sensibel sei. In der Anklage wird gegen Yanardag eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten bis zu zehn Jahren und sechs Monaten wegen der Vergehen gefordert, „Propaganda für eine Terrororganisation zu machen“ und „das Verbrechen und den Übeltäter zu loben“.

T24

EntscheidungStoppTele 1ÜbertragungVulkan
Comments (0)
Add Comment