Selçuk Demirel: Die gespiegelten Briefe meines Vaters, der mich zum Künstler gemacht hat

Ihre Entwürfe stammen aus der Türkei sowie von Le Monde, Le Monde Diplomatique, Le Nouvel Observateur (Frankreich); Veröffentlicht in führenden Publikationen wie der Washington Post, der New York Times, dem Wall Street Journal, The American Prospect, dem Boston Globe und der Chicago Tribune Selcuk Demirel,Er sprach über den Artvin seiner Kindheit, der sein letztes Buch „Ağaçname“ inspirierte, die „Mirrored Letters“ seines Vaters, sein Studentenleben in Ankara und das Leben in Paris, wo er noch immer lebt.

Demirel zeichnet immer noch regelmäßig bei T24 in der Türkei, Le Monde und Le Monde Diplomatique in Frankreich.  Hürriyet antwortete auf die Fragen von Zeynep Bilgehan mit einem 20-seitigen Brief.

Aus Selcuk Demirels Zeitreise:


SENE1955 – „Mein Vater und ich“

 

„Großfamilie in Einfamilienhaus“

„Seine Geschichte beginnt in Artvin, das die Inspiration für das Buch war: „Ich wurde 1954 geboren. Wir lebten bei meinem Großvater Osman, meiner Melek-Großmutter und meinen beiden Tanten. Mein Großvater kaufte dieses kleine, zweistöckige Haus mit einem sechs Hektar großen Garten, als er noch sehr jung war. Meine Mutter und ein anderthalb Jahre jüngerer Bruder lebten oben, andere Familienmitglieder wohnten unten. „Er konnte beide Hände genau benutzen. Während er mit der rechten Hand von links nach rechts schreiben konnte, konnte er denselben Text rückwärts schreiben.“ von rechts nach links mit der linken Hand. Wir konnten es lesen, indem wir es an einen Spiegel hielten. Manchmal schickte er es als Brief. Wir nannten diese Briefe „Spiegelbriefe“.


SENE1965 – „Wir lebten zwischen 1958 und 1959 in Erzurum. Wenn Erzurum erwähnt wird, erinnere ich mich, dass wir über die Dächer der Häuser liefen, Drachen steigen ließen und sogar flogen, weil ich das Seil eines sehr großen Drachens hielt!“

„Unsere Genealogie reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück“

„Auf der Seite meines Vaters war Osman Dedem einer der Misket-Türken, die aus Meskhetian im heutigen Georgien kamen. Ich glaube, sie kamen aus Ahıska und ließen sich Ende des 19. Jahrhunderts in Artvin nieder. Ihre Familiennamen waren Ustaseferoğulları, als sie kamen. Die Familie meiner Großmutter stammt aus Batum. Ihr Familienname in Batum ist Gogits, dann Gökyiğit. Meine Urgroßväter ließen 185 die Holzmoschee bauen 0. Von Georgiern, die später zum Islam konvertierten … Wenn man sich die Kirchenbücher in Batumi ansieht, reicht die Genealogie der Familie bis ins 13. Jahrhundert zurück.“

„Tee im russischen Samowar“

Seine Kindheit verbringt er im Kreise der Familie in Artvin im Schatten großer Bäume. Mit seinen eigenen Worten; „ Tee in russischen Samowars trinken, sich fantastische Geschichten ausdenken, ein Auto bauen, wenn sie ein Rad gefunden hat, und an unerwarteten Orten nach den restlichen drei Rädern suchen, auf die man einsteigen kann … Tante Meliha, die sich über alles lustig machte, war die Quelle der Freude in der Residenz. Osman Dedem war für mich der erste Künstler, den ich kannte … Aber ein echter Künstler hätte ihn am Abend des Tages, als er gerade am möblierten Wohnzimmerradio angekommen war, dazu überreden können, mit Vergoldungsfarbe zu malen, er fragte sich, wie es aussehen würde! Lassen Sie ihn mit einer Fernbedienung die Glühbirnen ein- und ausschalten, die er an den Bäumen angebracht hat, und rufen Sie die Menschen im Haus nacheinander mit dem Telefon an, das er vom Haus bis zum entferntesten Punkt des Gartens verlegt hat. Ich erinnere mich, dass er wie gestern „Hallo“ gesagt hat. Bei all diesen Einsätzen war ich immer als sein Assistent dabei.“

„Der erste Tim stellte den Zeichentrickfilm vor“

Er sagt, dass er das erste illustrierte Buch in der Stadtbibliothek von Artvin in Wirklichkeit gesehen hat: Ich ging mit meinen Tanten in die Innenstadt. Sie ließen mich in der Stadtbibliothek zurück, damit sie bequem einkaufen konnten. Zum Verweilen hatten sie mir ein Fotobuch hingelegt. Jetzt konnte ich weder lesen noch schreiben. Das Buch war ein Tintin-Buch mit dreieinhalb zusammengebundenen Abenteuern. Das Buch war klein und die Fotos waren schwarzweiß. Beim Betrachten der Fotos erlebte ich Abenteuer. Ich schwebte von Abenteuer zu Abenteuer wie im Kino. Ich glaube, mein erster Kontakt mit der Linie waren die Zeichnungen in diesem Buch. Wie jeder in meiner Generation habe ich Comics wie Tommiks, Texas, Zagor usw. gelesen und gesammelt. Im Alter von 15 bis 16 Jahren wuchs mein Interesse an Nicht-Fotobüchern; es war spannend, die Geschichten in den Romanen mit meiner eigenen Fantasie nachzubilden; Jack London, Charles Dickens, Jules Vernes.“

Abidin Dinos Gurken

Demirel lebt seit 45 Jahren in Paris. Er beschreibt, wie er dort gelandet ist: Die College-Jahre waren für viele von uns hart. Die meisten Schulen waren entweder geschlossen oder von rechtsnationalistischen Schülern besetzt oder boykottiert. Es gab keine Lebenssicherheit. Meine damalige Frau Semra war eine Architektin, die gerade ihren Abschluss an der METU gemacht hatte und in Paris leben wollte. Wir kamen 1978 nach Paris. Die Hälfte meines Koffers bestand aus Rollen mit meinen Mustern und Postern. Unterwegs brachte ich ein Paket mit, das Yaşar Kemal von seinem Sohn Raşit Gökçeli geschenkt hatte. Als ich ihn anrief, gab er die Adresse von Abidin Dino als Treffpunkt an. In der Packung befanden sich Lebensmittel wie Maulbeermarmelade und eingelegte Auberginen, die die Dinos vermissten. So lernte ich Abidin und Güzin Dino kennen. Unsere Freundschaft mit Abidin Dino hielt bis zu seinem Tod. Wir trafen uns in Pariser Cafés in der Mitte und nahmen an Kundgebungen und Märschen teil.“


SENE1993 – Abidin und Güzin in Paris mit Dino

„Wie zeichne ich?“

„Wenn ich etwas zeichne, denke ich nicht darüber nach, ob das, was ich zeichne, verständlich ist. Ein schönes Muster sollte in sich ausgewogen sein, es sollte glaubwürdig sein. Ich lege großen Wert auf Licht, Schatten und Volumen. Das Motiv, das ich zeichnen möchte, erscheint mit seiner eigenen Form und Farbe vor meinen Augen; Sie entstehen nach und nach nach dem ersten Bad auf dem Foto. Die Bedeutung und das Wort in meinen Zeilen können auch die Bedeutung in Bezug auf die Stimmung der Person ändern, die es an diesem Tag betrachtet. Wenn Sie das Gemälde zu verschiedenen Zeitpunkten betrachten, werden Sie feststellen, dass es andere Bedeutungen hat. Mana ist sehr wichtig! Es ist möglich, in bedeutungslosen Dingen einen Sinn zu finden.“


SENE 2022 – Mit seiner Frau Lyliane und seinem Sohn Regis

Wie wurde Turist Demirel Künstler?

Wie kam der heutige Selçuk Demirel aus Paris heraus, wo er mit einem Touristenvisum ankam? Bestimmung: „Ich habe die Prüfungen der Pariser Ecole des Beaux Arts bestanden. 1981 wurde mir von La Maison des Artistes der Künstlerstatus verliehen. Noch im selben Jahr erschienen zwei meiner Kinderbücher. Meine ersten Entwürfe wurden in der Zeitung Le Monde veröffentlicht. Ich begann von 1988 bis 2010 für die Zeitschrift Le Nouvel Observateur zu zeichnen und von 1992 bis heute für die Zeitung Le Monde. Seit 1998 werden meine Zeichnungen in Amerika veröffentlicht.“

Um das vollständige Interview zu lesen


Wer ist Selcuk Demirel?

Mitten in den weltberühmten Kunsthandwerkern der Türkei gelegen, Selcuk Demirel Er wurde 1954 in Artvin geboren. Seine ersten Zeilen wurden 1973 wöchentlich veröffentlicht. 7 Tage in der Zeitschrift veröffentlicht. 1978 brach er seine Architekturausbildung in Ankara ab und ging nach Paris.

1979 gewann er die Prüfungen der Pariser École Nationale Supérieure de Beaux-Arts. Er konnte kein regulärer Student sein. Von 1980 bis 1981 schrieb und illustrierte er für Kinder. MouMoukSerien und andere Designs wurden in der Zeitung Le Monde veröffentlicht.

Seine Entwürfe wurden in wichtigen Zeitungen, Zeitschriften und Büchern in vielen europäischen Ländern, insbesondere in der Türkei und in Frankreich, sowie in den USA veröffentlicht. Selçuk Demirel, der seine Werke regelmäßig bei Le Monde, Le Monde Diplomatique und T24 vorstellt, hat mehr als 50 Bücher für Kinder geschrieben und illustriert und mit verschiedenen Autoren produziert, sowie seine persönlichen Stände.

23 Werke des Künstlers, dessen Werke sich in bedeutenden Privatsammlungen befinden, wurden 2022 vom Musée National L’Histoire de l’Immigration in die Sammlung des Museums aufgenommen.

„Fashion Show“ (2013), „Somewhere Elsewhere“ (2013), „An Orange Blue World“ (2016), „Smoke“ (mit John Berger, 2016), „Do You Know How to Speed ​​​​Read?“ (2017), „Apple“ (2017), „Noir“ (2017), „Wie spät ist es?“ (mit John Berger 2018), „PSI / From Subcious to Surreal“ (2019), „Alone on the Shore“ (2019), „Under a Tree“ (2021), „Suddenly Istanbul“ (2022) Selcuk Demirels neueste Bücher.

KLICKEN | Eine farbenfrohe Hommage an Bäume von Selçuk Demirel: Ağaçname | Was für ein wunderschöner Baum du bist!

KLICKEN | „Ein wenig Poesie in den Zeilen“; Der Stand von Selçuk Demirel mit dem Titel „Zwischen Himmel und Erde“ wurde in Paris eröffnet

KLICKEN | Selcuk Demirel-Muster

T24

AlterBedeutungBuchFamilieLe Monde
Comments (0)
Add Comment