Nach dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 beschloss die Regierung, die Militärgebiete innerhalb der Städte außerhalb der Städte zu verlegen.
Im Einklang mit dieser Entscheidung wurden viele Militärgelände in Istanbul evakuiert.
Beamte kündigten an, dass diese Gebiete als Grünflächen geschützt werden.
In den folgenden Jahren wurden einige Militärgebiete für den Bau freigegeben.
Wie schreitet dieser Prozess voran und wie ist die aktuelle Situation in diesen Bereichen? Was sagen Kritiker und Beamte zum Prozess?
Wie begann der Prozess und wie verlief er?
Die Istanbuler Zweigstelle der Stadtplanerkammer gab in einer Berechnung aus dem Jahr 2016 an, dass etwa 10 Prozent der Orte in Istanbul Militärgebiete seien.
Es wurde angegeben, dass es sich überwiegend um offene Plätze im Grünen handele.
Wie in vielen Städten der Türkei blieben die Militärgebiete, die in der Vergangenheit größtenteils rund um die Stadt angelegt wurden, mit dem Wachstum Istanbuls innerhalb der Stadt.
Einige dieser Gebiete wurden auch beim Putschversuch vom 15. Juli 2016 genutzt.
Nach der Niederschlagung der Initiative beschloss die Regierung, sie aus der Stadt zu verlegen, und parallel dazu wurden verschiedene rechtliche Regelungen getroffen.
Die kritischste Stadt in diesem Prozess war Istanbul.
Der Prozess der Öffnung militärischer Gebiete für die Entwicklung beschleunigte sich nach dem Putschversuch vom 15. Juli.
„Es ist eine sehr gute Idee, diese Orte nach draußen zu verlegen. Es gibt eine Anweisung unseres Präsidenten, dass es sich bei allen um Grünflächen handeln wird. Niemand hat in dieser Angelegenheit eine gegenteilige Meinung.“
Özhaseki erklärte, dass „kleine Gebiete“ innerhalb dieser nur dann genutzt werden könnten, wenn es keine Reservefläche für Erschütterungen gebe:
„Wenn ein Erdbeben kommt und Ihre Lieben in einem Gebäude wegnimmt, werden Sie alles dafür opfern. Wenn wir daher an manchen Stellen keine Reservefläche zum Rütteln finden, können auch militärische Flächen genutzt werden. Ich versuche, diese Dinge von Zeit zu Zeit zu sagen, damit nicht gesagt wird: „Warum hast du Grün gesagt und bereitest dich darauf vor?“.
„Es gibt große Militärgebiete. Beispielsweise gibt es in Istanbul ein Militärgebiet von 12.600 Hektar. In Ankara gibt es große Flächen von 18.800 Hektar und in Izmir 26.000 bis 27.000 Hektar. Davon können kleine Gebiete als Reserveflächen für die Erdbebenvorsorge genutzt werden. Dies ist die Ausnahme. Das entspricht 1-2 Prozent.“
Im Jahr 2018 sagte der Minister für Umwelt, Städtebau und Klimawandel, Murat Kurum, in einer Erklärung beim Nationalgarten am 15. Juli, der in Ankara auf der 183 Dekar-Kaserne errichtet wurde, in der sich in der Vergangenheit das Kommando des 47. Motorgewehrregiments befand , und dass sie militärische Orte nicht als Profitbereich betrachten. :
„Der Nationalgarten vom 15. Juli ist ein Land, das uns aus der Militärzone überlassen wurde, und wir haben Militärland nie als Profit betrachtet. Sie sind jedoch der wertvollste Punkt der Stadt, der zentralste Ort.
„Aber dieser Ort steht kurz davor, für die Nutzung durch die Nation geöffnet zu werden, und sein Name ist der Garten der Nation. Diese Projekte werden mit großem Tempo fortgesetzt. Hoffentlich werden wir sie in Kürze einzeln öffnen.
„Heute begutachten wir unsere öffentlichen Gärten in Istanbul vor Ort. Von hier aus werden wir Başakşehir untersuchen, und es hat das Stadium der Fertigstellung erreicht. Esenler, Başakşehir, Üsküdar, das Gebiet, in dem sich der Flughafen Atatürk befindet, Pendik und erneut zwei Regionen in Başakşehir, Hoşdere; Wir werden all dies so schnell wie möglich in unser Istanbul bringen.“
In den folgenden Jahren traten verschiedene Berufskammern, einige lokale Verwaltungsbeamte und Umweltrechtsverteidiger bei; Trotz dieser Erklärungen kritisierte er diese Praktiken und erklärte, dass viele Militärgebiete für den Bau freigegeben wurden.
Wo sind die bebauten Flächen?
Tatsächlich begann der Prozess der Öffnung militärischer Gebiete für die Entwicklung bereits vor 2016.
Beispielsweise wurde das Land in Istanbul Ayazağa, das zuvor dem Generalkommando der Gendarmerie gehörte, zunächst an die Mass Housing Management Presidency (TOKİ) übertragen, dann zur Slum-Präventionszone erklärt und anschließend ausgeschrieben Emlak Gayrimenkul Yatirim Ortakligi (Emlak Konut GYO). und hier wurde das Projekt Ağaoğlu Maslak 1453 umgesetzt.
Besondere Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregte dieses Projekt mit dem Werbespot im Jahr 2012, in dem der Geschäftsmann Ali Ağaoğlu in einer Szene auf einem Pferd sprach.
Auch hier war die Panzerfabrik in Zeytinburnu einer der Bereiche, die vor 2016 für den Bau freigegeben wurden.
Hier wurde ein Wohnprojekt namens Büyükyalı İstanbul umgesetzt, das hochpreisige Residenzen wie Ağaoğlu Maslak 1453 umfasst.
Tatsächlich beschleunigte sich der Prozess in diesem Bereich jedoch nach 2016.
Nach Angaben der Istanbuler Zweigstelle der Architektenkammer sind die wichtigsten Militärgebiete, die in der Stadt für den Bau freigegeben wurden, folgende:
- Militärgebiet Bakirköy Senlikköy
- Basaksehir-General-Kani-Akman-Kaserne
- Beşiktaş Barbaros Boulevard Militärwohnungen
- Beşiktaş Orhaniye-Kaserne
- Beşiktaş Gendarmerie-Nähhaus
- Kaserne des Märtyrergefreiten Azim Özdemir (Çekmeköy)
- Topkule- und Başbya-Kaserne (Esenler)
- 66. mechanisierte Infanteriebrigade (Esenler)
- Militärgebiet Halkali
- General-İsmail-Hakkı-Tunaboylu-Kaserne (Sancaktepe)
- Raketenbasis Zekeriyaköy (Sarıyer)
- Cekmekoy 3. Korpskommando
- Generalkommando der Gendarmerie Maslak
- Maltepe Kenan Cihan Kaserne
- Maltepe Nurettin Baransel Kaserne
- Tuzla – Militärbereich der Infanterieschule İçmeler
- Tuzla 3. Gendarmerie-Kommando-Bataillon-Kommando
- Küstensicherheitskommandobereich des Bahnhofsbezirks Tuzla
- Alte Panzerfabrik Zeytinburnu
- Militärische Wohn- und Serviceeinheiten von Zeytinburnu
- Beşiktaş 1. Armeekommando-Waffenkammer und ihre Umgebung
„Im militärischen Bereich wird eine Satellitenstadt entstehen“
Eines der größten Militärgebiete, in denen in Istanbul Wohnungen gebaut werden sollen, war das Land auf der europäischen Seite, das als Reservebaugebiet genutzt werden sollte.
Mit dem Begriff „Reservatgebiet“ werden „vom Ministerium festgelegte Gebiete, die als neue Siedlungsgebiete in Anträgen zur Durchführung in Übereinstimmung mit dem Gesetz genutzt werden sollen“ definiert.
Kurz gesagt handelt es sich um ein Baureservegebiet, ein neues Wohngebiet.
Murat Kurum, der ehemalige Minister für Umwelt, Stadtplanung und Klimawandel, kündigte an, dass sie im Zuge der Erdbeben in Kahramanmaraş am 6. Februar auf zwei verschiedenen Seiten Istanbuls eine Satellitenstadt zur städtischen Umgestaltung errichten und 500.000 Gebäude bauen werden Wohnsitze dort.
Die Institution erklärte, dass sie das Projekt auf europäischer Seite in einem militärischen Bereich durchführen werde:
„Warum haben wir die Schutzgebiete geschaffen? Wir werden 500.000 unserer 1,5 Millionen riskanten Wohnungen dort bauen, wo sie sind. Für die verbleibenden 500.000 Wohnungen werden wir Satellitenstädte errichten. Hoffentlich werden wir damit den Grundstein für die ersten 10.000 Wohnungen legen.“ die Anwesenheit unseres Präsidenten.
„Wir planen auf anatolischer und europäischer Seite. Es gibt ein Militärgebiet im Norden von Iyiler, innerhalb der Grenzen von Başakşehir, in der Mitte von Sultangazi und Başakşehir. Wir haben ein Protokoll mit unserem Verteidigungsministerium unterzeichnet. Wir werden diesen Bereich als Reservebereich nutzen. Wir werden in diesem Gebiet den Grundstein für unsere Reservewohnungen legen. Wir haben Felder in Tuzla, Pendik und Maltepe auf der anatolischen Seite. Nicht alle Militärgebiete. Wir werden unsere Bürger Schritt für Schritt voranbringen, nachdem wir unsere Projekte umgesetzt und in diesen Gebieten Reserveresidenzen gebaut haben.“
Gökçe von İBB: Mehr als eine Luxusresidenz in den Projekten
Der stellvertretende Generalsekretär der Istanbul Metropolitan Municipality (IMM), Buğra Gökçe, argumentiert, dass es sich bei den Projekten in den Militärgebieten, die in den letzten Jahren in Istanbul für die Entwicklung freigegeben wurden, um Luxuswohnungsprojekte handelt.
Gökçe argumentiert zunächst, dass dies im Widerspruch zum Umweltsystemplan der Provinz Istanbul im Maßstab 1:100.000 stehe.
Dieser Plan von 2009 ist auch als „Istanbuls Verfassung“ bekannt.
Gökçe erklärt, dass „in diesem Plan festgelegt ist, dass im Falle der Auflösung von Militärgebieten diese Gebiete in erster Linie als Gebiete mit fehlender sozialer und technischer Infrastruktur (Bildung, Gesundheit, kulturelle Einrichtungen, Markt, Friedhof, Grünflächen usw.) genutzt werden sollten.“ .)“.
Gökçe gibt jedoch an, dass dies nicht umgesetzt wurde und nennt einige Beispiele für Projekte, die er als „Luxuswohnprojekte“ definiert:
„Das Gelände, auf dem sich die Çekmeköy-Kaserne des 3. Korps-Kommandos im Bezirk Çekmeköy befindet, wurde für den Bau freigegeben. Der Bau des Ormanköy-Projekts und des Çınarköy-Projekts hat begonnen.
„Das Gendarmerie-Nähhaus in Beşiktaş wurde 2018 vom Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel für die Wohnbebauung eröffnet und das Ende von fünf Stockwerken herbeigeführt. Nach dem Verkauf des Ministeriums wurde die Stockwerksgrenze geändert und auf acht Stockwerke aufgestockt. Jetzt gibt es hier ein Luxusresidenzprojekt.
„Erneut wurden sechs Militärunterkünfte in Beşiktaş an TOKİ übertragen. Dieses Gebiet wurde am 13. Januar 2021 zum „Reservebaugebiet“ erklärt. Am 1. Februar wurde es diesmal als Gewerbe-, Tourismus- und Wohngebiet in den Plan aufgenommen. Hier konnten Einkaufszentren, Hotels und Wohnhäuser gebaut werden.“
Die Architektenkammer hat gegen diese Projekte zahlreiche Klagen mit der Begründung eingereicht, dass sie „dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen“.
Einige dieser Fälle sind noch anhängig.
Köymen argumentiert jedoch, dass der Bau auch dann weitergeht, wenn Entscheidungen zu ihren Gunsten getroffen werden:
„Leider geht das Gerichtsverfahren in diesen Fällen, die wir als Berufskammern eröffnet haben, nur sehr langsam voran. Das Gericht entscheidet. Zu diesem Zeitpunkt laufen die Bauarbeiten, das Gericht bricht den Plan ab. Während die Bauarbeiten weitergehen, wird erneut ein neuer Bebauungsplan erstellt. Das Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel ist äußerst Experte für diese fragmentierten Pläne. Mittlerweile wurden Bezirks- und Großstadtgemeinden umgangen. Leider funktioniert es immer als Planrevisions- oder Planänderungsbüro.
„Zum Beispiel haben wir in Maslak 1453 sechs Mal gewonnen, die Bauarbeiten haben ein bestimmtes Niveau erreicht, da die Entscheidung, die Ausführung auszusetzen, in den Bebauungsplänen nicht vorgesehen war. Derzeit läuft die Klage, die wir in den Baransel Barracks eingereicht haben, weiter, aber die Mass Housing Administration hat mit dem Bau begonnen. Nehmen wir an, dass das Gericht nach Fertigstellung der Gebäude entscheidet und sagt: „Es ist nicht für das öffentliche Interesse geeignet, es ist nicht für Planungsgrundsätze geeignet.“ Allerdings werden die Bauarbeiten dort bereits begonnen und teilweise sogar fertiggestellt sein. Es gibt auch so eine seltsame Situation.“
Mehmet Özhaseki, der in der 65. Regierung die Aufgabe des Ministeriums für Umwelt und Urbanisierung wahrnahm, wurde am 3. Juni von Präsident Recep Tayyip Erdoğan zu einem Einzelposten in der 67. Regierung ernannt.
Die Schritte, die Özhaseki sowohl hinsichtlich des Status der Militärgebiete als auch der Reservegebiete in Istanbul unternehmen wird, werden mit Spannung erwartet.
BBC TürkischIm Rahmen dieser Nachricht kontaktierte das Unternehmen die Beamten des Ministeriums für Umwelt, Urbanisierung und Klima und bat um deren Meinung, erhielt jedoch keine positive Antwort auf diese Anfrage.
T24