Parkinson: Smartwatch-Erkenntnisse halfen, Krankheiten sieben Jahre vor den Symptomen zu diagnostizieren

Eine neue Studie hat ergeben, dass man mit Smartwatches die Parkinson-Krankheit sieben Jahre vor Auftreten der ersten Symptome erkennen kann.

Das UK Dementia Research Institute, das an der Universität Cardiff Forschung zu Demenz durchführt, hat für diese Forschung die Smartwatch-Informationen von 103.712 Menschen mithilfe künstlicher Intelligenz analysiert.

Mitte 2013 und 2016 haben Forscher eine Woche lang die Bewegungsgeschwindigkeit von Nutzern gemessen und erfolgreich festgestellt, wer an der Parkinson-Krankheit erkranken würde.

Wissenschaftler hoffen, dass sich daraus ein weit verbreitetes System zur Früherkennung entwickeln wird.

Die Autoren des in der Fachzeitschrift Nature Bedicine veröffentlichten Artikels geben an, dass in diesem Bereich weiterer Forschungsbedarf besteht und dass andere Wissenschaftler dieses System testen können, indem sie die Daten von Smartwatch-Benutzern in verschiedenen Teilen der Welt auf ähnliche Weise untersuchen Weg.

Das Gehirn von Parkinson-Patienten wird im Laufe der Jahre geschädigt.

Zu den Krankheitssymptomen zählen unwillkürliches Zittern, Verlangsamung der Bewegung und Verlust der Flexibilität der Muskulatur.

Andererseits ist das Gehirn bereits geschädigt, wenn die Krankheit diagnostiziert wird.

Leiter der Forschung ist Dr. Cynthia Sandor sagt, dass dieses Verfahren in Gesellschaften wie Großbritannien, wo 30 Prozent der Bevölkerung Smartwatches tragen, ein kostengünstiges und zuverlässiges Verfahren zur Früherkennung der Parkinson-Krankheit sein kann:

„Wir konnten Vorhersagen für bis zu sieben Jahre im Voraus treffen, indem wir nur die Daten einer Woche untersuchten.

„Aus diesen Ergebnissen können wir ein glaubwürdiges Verfahren zur Früherkennung von Krankheiten entwickeln.

„Es ist möglich, dass dies sowohl dazu genutzt werden könnte, die Forschung zu rationalisieren als auch Patienten zu helfen, frühzeitig mit der Behandlung zu beginnen, wenn in Zukunft eine Heilung gefunden wird.“

Die Forschung wurde anhand von Daten der britischen Biobank durchgeführt, wo eine halbe Million Menschen ihre Gesundheitsdaten teilen.

Der Forscher Dr. Kathryn Peall sagt auch, dass das von ihnen entwickelte Verfahren die Anzeichen der Parkinson-Krankheit von den Symptomen früherer Erkrankungen wie Alter oder Kraftverlust unterscheiden kann:

„Außerdem konnten wir die Parkinson-Krankheit klar unterscheiden, als wir unser Modell mit verschiedenen Krankheiten und anderen Krankheiten, die zu neuronalem Verlust führen, testeten.“

Andererseits ist es eine andere Frage, ob man den Menschen schon Jahre vor dem Auftreten der Symptome sagen sollte, dass sie an der Parkinson-Krankheit erkranken werden oder nicht.

DR. Peall sagt, es wäre wahr, dass jeder selbst entscheiden könnte.

T24

ForschungMethodenParkinson-KrankheitSymptome
Comments (0)
Add Comment