Reaktion der USA auf die Koranverbrennung in Schweden

Das US-Außenministerium erklärte, dass es respektlos sei, nach der heutigen Koranverbrennung vor einer Moschee in der schwedischen Hauptstadt Stockholm religiöse Texte in Brand zu setzen und zu zerstören. Vedant Patel, stellvertretender Sprecher des Außenministeriums, sagte in seiner täglichen Pressekonferenz auch, dass Washington die Türkei weiterhin dazu ermutige, Schwedens NATO-Beitrittsprotokoll zu ratifizieren.

VOA auf Türkisch zu den NachrichtenLaut Patel wurde in seiner täglichen Pressekonferenz auch an Ankaras Überlegungen zum Ereignis in Stockholm erinnert und gefragt, ob die USA die Erwartungen an die Teilnahme Schwedens an der NATO beeinflusst hätten.

Patel antwortete: „Wir haben immer deutlich gemacht, dass das Verbrennen und Zerstören religiöser Texte respektlos und verletzend ist und nicht unbedingt bedeutet, dass alles, was legal sein könnte, immer angemessen ist.“ Wir überlassen die Diskussion zu diesem Thema der schwedischen Regierung und den Sicherheitskräften. Generell fordern wir aber weiterhin Ungarn und die Türkei auf, das Beitrittsprotokoll Schwedens unverzüglich zu ratifizieren, damit wir Schweden schnellstmöglich in die Allianz aufnehmen können.“

Patel bekräftigte, dass sie davon überzeugt sind, dass Schweden seine Verpflichtungen im Rahmen der dreigliedrigen Absichtserklärung erfüllt hat, die letztes Jahr auf dem Hügel in Madrid mit Finnland und der Türkei unterzeichnet wurde, und sagte: „Wir vertrauen darauf, dass Schweden ein starker und fähiger Verteidigungspartner ist, der die Kosten der NATO trägt und das Bündnis stärkt.“ und trage zur europäischen Sicherheit bei, und „Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass es so schnell wie möglich Mitglied der NATO werden sollte“, sagte er.

Die schwedische Polizei erlaubte das Verbrennen und Zerreißen des Korans. Einer der beiden Organisatoren der Bewegung hatte die Seiten des Korans zerrissen, seine Schuhe abgewischt, Speck hineingelegt und das heilige Buch in Brand gesteckt.

Die Türkei hatte eine harte Reaktion auf die Bewegung gezeigt, die zwei Wochen vor dem Gipfel der NATO-Präsidenten stattfand, als die Verhandlungen über die NATO-Mitgliedschaft Schwedens noch andauerten.

Andererseits bekräftigte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg seine Unterstützung für die NATO-Mitgliedschaft Schwedens.

Stoltenberg sagte in einer Erklärung auf Twitter nach dem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron: „Wir sind uns einig, dass die Zeit gekommen ist, Schweden als Vollmitglied der NATO zu akzeptieren.“

T24

NATOSchweden
Comments (0)
Add Comment