Die angeblich von Atatürk unterzeichnete Rede wurde bei dem Brand in Başakşehir vor den Flammen gerettet

Betrieb einer Logistiklageranlage in einem 6-stöckigen Gebäude, das 4 Tage lang in der organisierten Industriezone Başakşehir İkitelli brannte. Yakup Sermet Tezcan(53) Großmutter Engel proDas Buch, das angeblich von Atatürk in İzmir von Hirtenstern Tezcan signiert wurde, wurde von Feuerwehrleuten aus den Flammen gerettet.

Tezcan erklärte, was passierte: „Meine Großmutter wurde 1914 in Thessaloniki geboren. In der High School gab es eine Zeybek-Show. Die Show verlief sehr gut. Er wollte, dass den Zeybeks eine Rede präsentiert wurde. Ich sagte den Feuerwehrleuten, dass es sich um die original unterschriebene Rede handelte, sie organisierten sich. Es war ein sehr emotionales Gefühl. Es ist mir ein wenig peinlich. Sie erschienen 15 Minuten nach meinem Eintreten nicht, ich machte mir Sorgen. Als er herauskam, hatte er kein Buch, also fragte ich nach dem Buch. Er versteckte es in seiner Brust, damit er nicht nass wurde, ich hatte schon lange nicht mehr geweint“, sagte er.

Das Feuer brach am Samstag gegen 16.00 Uhr auf dem Dach des 6-stöckigen Gebäudes in der organisierten Industriezone Başakşehir İkitelli aus. Das Feuer wurde am vierten Tag gelöscht. Dem Argument zufolge fand die von Atatürk unterzeichnete Rede im Büro des Logistiklagers im Erdgeschoss des 6-stöckigen Gebäudes statt, in dem das Feuer ausbrach.

Die Rede wurde von Atatürk auf der Zeybek-Show am Izmir-Gymnasium unterzeichnet, von Yakup Sermet Tezcan (53), der seit 2009 ein Logistiklager in einem 6-stöckigen Gebäude betreibt, und seiner Großmutter Melek Per Çobanyıldızı Tezcan , der 1914 geboren wurde, ist seit 2014 die „İkitelli“-Rede von Tezcan. Sie wurde auch im Raum mit den Büchern im Büro im Erdgeschoss bewacht.

Nachdem Tezcan den Feuerwehrleuten erzählt hatte, dass das von Atatürk persönlich unterzeichnete Sprachbuch, das er von seiner Großmutter geerbt hatte, an seinem Arbeitsplatz liege, kam ein Feuerwehrmann und rettete das Buch. Nach der Rettung des Buches gab es emotionale Momente.

„Er wollte, dass den Zeybeks eine Rede gehalten wird, sie wurde mit einer Unterschrift überreicht.“

Yakup Sermet Tezcan erzählte die Geschichte des Buches: „Ich bin Mieter eines kleinen Teils dieses Gebäudes. Ich biete dort Lagerdienstleistungen auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern an. Meine Großmutter wurde 1914 in Thessaloniki geboren. Als Kinder zogen sie nach Samsun und dann nach Izmir. In jenen Jahren war es keine leichte Sache, eine Frau mit High-School-Abschluss zu sein. In der High School gab es eine Zeybek-Show. Damals lief die Show von Gazi Mustafa Kemal sehr gut. Er wollte, dass Zeybeks die Rede als Geschenk überbrachte.

Das Buch, das ich damals in der Hand hielt, wurde meiner Großmutter und ihren Freunden signiert übergeben. Mein Onkel ist 2014 verstorben und nach seinem Tod wurde das Buch an mich weitergegeben. Ich schaue mir das Buch seit Juli 2014 an. Ich hatte ein schönes Zimmer bei der Arbeit, in dem ich die Erinnerungen meines Onkels wachhielt. „Dieser Raum war voller Bücher, ich habe ihn dort bewacht“, sagte er.

„Er hat es in seiner Brust versteckt, damit er nicht nass wird“

Tezcan erklärte, dass das Buch vor den Flammen gerettet wurde: „Ich kam anderthalb Stunden nach Ausbruch des Feuers und verließ es hier nur zum Duschen für zwei Tage.“ Meine Gedanken waren immer bei dem Buch. Da war ein Vorgesetzter, ich habe ihn um 5 Minuten gebeten, ich habe gesagt, ich würde ein Buch kaufen. „Es besteht Lebensgefahr“, sagte er. Er fragte, warum ich eintreten wollte, und ich sagte, dass darin eine Rede sei. Er sagte: „Ich werde dir einen Nutuk bringen.“ Ich sagte: „Du kannst mich nicht mitnehmen.“ Dann scherzhaft: „Ist das Original unterschrieben?“ genannt. Als ich nicht antwortete, sah er mir in die Augen.

Ich sagte, es sei original unterschrieben, sie haben sich organisiert. Es war ein sehr emotionales Gefühl. Es ist mir ein wenig peinlich. Sie erschienen 15 Minuten nach meinem Eintreten nicht, ich machte mir Sorgen. Als er herauskam, hatte er kein Buch, also fragte ich nach dem Buch. Ich versteckte es in seiner Brust, damit er nicht nass wurde, ich hatte schon lange nicht mehr geweint. Ein Atatürk-Erbe, das man seinen Enkelkindern hinterlassen kann, ist eine Belastung, auch wenn es nicht meine Schuld ist. Ich denke, diese Ladung hätte Menschen erdrückt, von nun an wird sie im Banktresor sein. (DHA)

T24

BuchInnenRedeZeybek
Comments (0)
Add Comment