Erster MIT-Leiter für auswärtige Angelegenheiten: Wer ist Hakan Fidan?

Hakan Fidan wurde als erster Leiter des National Intelligence Agency zum Außenminister ernannt.

Fidan, der das Ministerium von Mevlüt Çavuşoğlu übernehmen wird, dem zweiten Außenminister, der die Mission am längsten ausgeführt hat; Er wird das Außenministerium in einer Zeit leiten, in der viele heiße Themen auf der Tagesordnung stehen, vom Normalisierungsprozess der Türkei mit ihren Nachbarn über den zunehmenden Druck des Westens auf Schweden, grünes Licht für die NATO-Mitgliedschaft zu geben, bis hin zum Krieg zwischen der Ukraine und Russland auf den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen durch die USA an Ankara.

Hakan Fidan wurde 1968 in Ankara geboren und studierte an der Land Forces Combat School und der Land Forces Language School.

Fidan, der den Großteil seiner akademischen Ausbildung während seines Einsatzes bei den türkischen Streitkräften absolvierte, diente im Ausland beim Geheimdienst- und Operationsvorsitz des NATO-Schnellreaktionskorps in Deutschland.

Während dieser Zeit erwarb Fidan seinen Bachelor-Abschluss in Politik- und Verwaltungswissenschaften am University of Maryland University College und nach seiner Rückkehr in seine Heimat seinen Master- und Doktorgrad an der Abteilung für internationale Beziehungen der Bilkent University.

Nach seinem Pflichtdienst trat er von seinem Dienst als Unteroffizier der türkischen Streitkräfte zurück und fungierte später zusätzlich zu seinen Aufgaben als politischer und wirtschaftlicher Berater der Botschaft und des Präsidenten als Sonderbeauftragter des Premierministeriums des türkischen Ministeriums für Zusammenarbeit und Entwicklung (TIKA), stellvertretender Unterstaatssekretär des Premierministers (zuständig für Außenpolitik und internationale Sicherheit).

Jüngster Unterstaatssekretär des MIT

Parallel zu diesen Aufgaben war Fidan Mitglied des Verwaltungsrats der Internationalen Atomenergiebehörde, Mitglied des Beirats der Entwicklungszusammenarbeitsplattform der Vereinten Nationen, Mitglied des Kuratoriums der türkisch-kasachischen Ahmet Yesevi-Universität und Mitglied von der Verwaltungsrat der Yunus Emre Foundation und Mitglied des OYAK-Generalkomitees.

Fidan, der über akademische Studien zu internationaler Sicherheit, internationaler Entwicklung und türkischer Außenpolitik verfügt, hat nebenberuflich Vorlesungen über internationale Verbindungen an den Universitäten Hacettepe und Bilkent gehalten.

Fidan wurde am 27. Mai 2010 zum Unterstaatssekretär des MIT ernannt, nachdem er kurzzeitig als stellvertretender Unterstaatssekretär des MIT tätig war. Fidan, der im Alter von 42 Jahren zur Mission geholt wurde, wurde der jüngste MİT-Unterstaatssekretär der Türkei.

Israel reagierte darauf, MIT-Unterstaatssekretär zu sein

Ehud Barak, der damalige israelische Verteidigungsminister, sagte: „Die Türkei ist ein befreundetes Land und ein strategischer Verbündeter. In den letzten Wochen wurde jedoch ein Mann, der den Iran unterstützt, zum Chef des türkischen Mossad ernannt. Sie haben wertvolle Geheimnisse in ihren Händen.“ . Unser Eindruck in den letzten zwei Monaten ist, dass sie diese Geheimnisse dem Iran offenbaren können. „Das ist auch sehr beunruhigend“, sagte er. Die israelische Zeitung Haaretz schrieb auch, dass Israels unbekannter Geheimdienst Mossad über die Ernennung von Fidan zum MİT-Unterstaatssekretär alarmiert sei.

Die Entwicklung, die Hakan Fidans Namen ganz oben auf die Tagesordnung der Türkei brachte, war, als im September 2011 die Audioaufzeichnung der 2009 in der norwegischen Hauptstadt Oslo geführten Verhandlungen mit Führungskräften der PKK ins Internet gelangte.

Krise vom 7. Februar

Die Krise vom 7. Februar brach aus, als MIT-Unterstaatssekretär Hakan Fidan und einige MIT-Beamte im Rahmen der KCK-Ermittlungen im Jahr 2012 von fethullahistischen Teams in der Justiz vorgeladen wurden. Dies war eine der ersten Entwicklungen, die den AKP-FETO-Konflikt an die Öffentlichkeit brachte. Es stellte sich heraus, dass die Staatsanwälte, die Fidan zur Stellungnahme aufriefen, der Gülen-Gemeinschaft nahe standen. Das Versprechen der MİT-Mitglieder wurde durch das Gesetz verhindert. Dieser Angriff der Gülen-Organisation dauerte vom 17. bis 25. Dezember und dem Anhalten der MIT-Lastwagen bis zum Putschversuch am 15. Juli.

Sein Rücktritt, um Parlamentskandidat zu werden, löste Erdogans Reaktion aus

Fidan trat mit Wirkung zum 10. Februar 2015 aus der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung aus, um als Parlamentskandidat zu kandidieren. Nach dem Widerstand Erdoğans zog er jedoch am 9. März 2015 seinen Kandidaturantrag mit einer schriftlichen Stellungnahme zurück. Am 10. März 2015 kehrte er zu seiner Mission zurück.

Am 4. März erklärte Präsident Erdoğan, dass er gegen die Kandidatur von Hakan Fidan sei, und nach seiner Rückkehr aus Saudi-Arabien sagte ein Journalist: „Sie sagten, Sie fühlten sich durch das Problem von Hakan Fidan beleidigt. Fühlen Sie sich immer noch genauso?“ Auf seine Frage brachte er es noch einmal wie folgt in die Sprache:

„Wir regieren den Staat. Ich habe zu diesem Punkt bereits meine Meinung geäußert. Wenn wir unsere Meinung geäußert haben, aber wenn der Rücktritt und die Kandidatur Gegenstand der Rede waren, handelt es sich natürlich um eine Frage des Grolls. MIT ist kein gewöhnliche Institution. Es ist die wertvollste Institution des Staates. Wenn die nationale Geheimdienstorganisation des Staates schwach ist, ist es für diesen Staat nicht möglich zu überleben. Jetzt haben wir ihn zu einer solchen Mission gebracht. Ich bin derjenige, der ihn gebracht hat . Wenn es also nicht erlaubt ist, hätte es dort bleiben und nicht gehen sollen. Wie immer bin ich beleidigt.“

Putschversuch vom 15. Juli

Während des Putschversuchs am 15. Juli war Fidan Unterstaatssekretär des MIT.

Das MIT hatte zuvor keine Informationen über den Putsch erhalten. Auf der Tagesordnung stand die Aussage von Präsident Erdogan gegenüber Al Jazeera, dass er in dieser Nacht Informationen über den Putsch von seinem „Schwager“ erhalten habe.

Es wird argumentiert, dass Unterstaatssekretär Fidan Präsident Erdogan anrief, der gegen 19:00 Uhr in Marmaris war, aber der Lagerleiter antwortete: „Herr Präsident ruht sich aus.“ Der Grund, warum der Unterstaatssekretär den damaligen Premierminister Binali Yıldırım nicht anrief, als er den Präsidenten nicht erreichen konnte, ist zumindest der Öffentlichkeit noch unbekannt. „Ich habe den Unterstaatssekretär des MIT gefragt, aber keine zufriedenstellende Antwort erhalten“, sagte Premierminister Yıldırım in einer Fernsehsendung.

Das MIT hatte zuvor keine Informationen über den Putsch erhalten, aber die Entwicklungen, die zum Scheitern des Putschversuchs führten, begannen im MIT-Hauptquartier. Ein Major, der an diesem Tag gegen 15:00 Uhr zum Mythenzentrum kam, meldete den Putsch.

Als Fidan erkannte, dass diese Mitteilung wichtig war, kontaktierte er den Generalstabschef, General Hulusi Akar, zunächst über seinen Stellvertreter und dann direkt. Da die Putschistengeneräle durch diese Kontakte erkannten, dass der Staat Kenntnis von dem Putschversuch hatte, mussten sie den Zeitpunkt des Putsches, den sie für 03:00 Uhr geplant hatten, zu früh (auf 21:00 Uhr) verschieben. Diese Situation ermöglichte es den Menschen, auf die Straße zu gehen und sich gegen die Putschisten zu stellen.

Fidan, der seit diesem Datum ununterbrochen das Amt des Unterstaatssekretärs des MIT innehat, wurde am 3. Juni zum Außenminister im neuen Kabinett von Präsident Erdogan ernannt.

Obwohl Fidan nicht aus dem Außenministerium kam, nahm er während der MIT-Präsidentschaft an vielen hochrangigen diplomatischen Treffen teil.

Fidan wird der 7. Außenminister der AKP sein.

Hakan Fidan wird der 7. Außenminister sein, der als Gesandter in den AKP-Regierungen tätig war. Der erste Außenminister der AKP war Yaşar Yakis. Ihm folgten Abdullah Gül, Ali Babacan, Ahmet Davutoğlu, Mevlüt Çavuşoğlu und Feridun Haydi Sinirlioğlu. Sinirlioğlu, Botschafter im Ruhestand Yakis und weiterhin Koordinator der Sonderbewertungsmission der Vereinten Nationen für Afghanistan, wurden von der AKP während ihrer 21-jährigen Regierungszeit aus dem Ministerium gewählt. Der damalige Unterstaatssekretär für auswärtige Angelegenheiten, Sinirlioğlu, wurde als Technokrat außerhalb der Politik in die im August 2015 eingesetzte Wahlregierung berufen.

 

 

T24

MissionMythosSchösslingTürke
Comments (0)
Add Comment