Die Art und Weise, wie Menschen sich organisieren, sieht im Tierreich eigentlich nicht nach viel aus. Das Wort „Patriarchat“, das „Herrschaft des Vaters“ bedeutet, spiegelt den seit langem vertretenen Glauben wider, dass männliche Macht in der Familie beginnt und dass Männer als Familienoberhäupter die Macht vom Vater auf den Sohn übertragen.
In der Welt der Primaten ist diese Situation jedoch nahezu nicht existent. Wie die Anthropologin Melissa Emery Thompson von der University of New Mexico beobachtet hat, werden die Interessen von Familien in der mittleren Generation an Primaten von Müttern und nicht von Vätern reguliert.
Das Patriarchat zwischen Menschen ist keine universelle Ordnung, die in allen Gesellschaften gilt.
Anthropologen haben mindestens 160 matrilineare Gesellschaften in Amerika, Afrika und Asien identifiziert, in denen Menschen seit Generationen mit den Familien ihrer Mütter verwandt sind und von der Mutter auf die Tochter vererbt haben.
In einigen dieser Gemeinschaften werden Göttinnen verehrt und die Menschen bleiben ihr Leben lang im Wohnsitz ihrer Mutter.
Beispielsweise helfen Mosuo-Männer im Südwesten Chinas dabei, die Kinder ihrer Schwestern großzuziehen, anstatt ihre eigenen.
In matrilinearen Gemeinschaften werden Macht und Einfluss oft zwischen Männern und Frauen geteilt. In den matrilinearen Asante-Gemeinschaften in Ghana war die Führung zwischen der Königinmutter und einem männlichen Häuptling aufgeteilt, den sie mitwählte.
Im Jahr 1900 führte der Asante-Herrscher Nana Yaa Asantewaa mit seiner Armee den Aufstand gegen die britische Kolonialherrschaft an.
Çatalhöyük-Beispiel
Wenn wir tiefer in die Vorgeschichte eintauchen, sehen wir vielfältigere Formen sozialer Organisation. Im 9.000 Jahre alten Çatalhöyük im heutigen Konya, das aufgrund seiner Größe und Komplexität einst als älteste Stadt der Welt galt, deuteten fast alle archäologischen Informationen schnell auf eine Siedlung hin, in der das Geschlecht keinen großen Unterschied im Leben der Menschen machte.
Ian Hodder, Archäologe der Stanford University, der bis 2018 das Çatalhöyük-Forschungsprojekt leitete, sagt: „An vielen Orten, an denen Archäologen graben, stellt man fest, dass Männer und Frauen unterschiedliche Lebensspannen, unterschiedliche Lebensmittel und unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten haben. Aber das ist bei Çatalhöyük nicht der Fall.“ . „
Außerdem waren die Damen nicht unsichtbar. Ausgrabungen in Çatalhöyük und anderen historisch gleichwertigen Gebieten haben viele weibliche Figuren freigelegt, die heute die örtlichen Archäologiemuseen füllen.
Die berühmteste davon ist die Sitzende Dame, die heute als Çatalhöyük-Fund im Museum für anatolische Zivilisationen in Ankara ausgestellt ist. Die Dame hat zwei Leoparden-ähnliche Katzen unter dem Arm und schaut geradeaus, als hätte sie sie gezähmt.
Es ist klar, dass die relativ geschlechtsneutrale Lebensweise in Çatalhöyük nicht ewig Bestand haben wird. Im Laufe der Jahrtausende breiteten sich soziale Hierarchien nach und nach über diese riesige Region aus, die das heutige Europa, Asien und den Nahen Osten umfasst.
Tausende von Jahren später waren in Städten wie dem antiken Athen alle Kulturen von frauenfeindlichen Mythen geprägt, dass Frauen schwach seien, man ihnen nicht trauen dürfe und sie auf Wohnungen beschränken sollten.
Wie kam es also dazu, warum geschah es?
Anthropologen und Philosophen haben die Frage gestellt, ob die Landwirtschaft einen Bruchpunkt in der Machtstabilität zwischen Männern und Frauen darstellen könnte.
Die Landwirtschaft erfordert viel körperliche Kraft. Der Beginn der Landwirtschaft liegt genau in der Zeit, in der die Menschen Tiere domestizierten und begannen, Eigentum wie Vieh zu erwerben.
Dieser Theorie zufolge entstand eine Eliteschicht, da einige Menschen mehr Eigentum erwarben als andere, was die Männer dazu veranlasste, ein System einzuführen, das sicherstellte, dass ihr Vermögen an ihre rechtmäßigen Kinder weitergegeben wurde. So begannen sie, die sexuelle Freiheit der Frauen einzuschränken.
Das Problem dieser Theorie ist, dass Frauen schon immer in der Landwirtschaft gearbeitet haben. In der antiken griechischen und römischen Literatur werden beispielsweise Darstellungen von Frauen bei der Maisernte und Geschichten von jungen Frauen erzählt, die als Hirten arbeiten.
Daten der Vereinten Nationen zeigen, dass auch heute noch fast die Hälfte der weltweiten Arbeitskräfte in der Landwirtschaft und in der Kleinviehhaltung in Ländern mit niedrigem Einkommen Frauen sind.
Überall auf der Welt haben Frauen aus der Arbeiterklasse und versklavte Frauen schon immer Schwerstarbeit geleistet.
Noch wertvoller im Hinblick auf den Ursprung des Patriarchats ist, dass historische Informationen zeigen, dass Pflanzen und Tiere domestiziert wurden, bevor offensichtliche Beweise für sexuelle Unterdrückung auftauchten.
„Die alte Vorstellung, dass Eigentum Eigentum ist, sobald man mit der Landwirtschaft beginnt, und Frauen daher als Eigentum kontrolliert werden, ist absolut falsch“, erklärt Hodder. Insofern überschneiden sich die Zeitlinien nicht.
Die Rolle des Staates
Die ersten offensichtlichen Anzeichen dafür, dass Frauen kategorisch anders behandelt wurden als Männer, tauchen viel später auf, in den ersten Staaten des antiken Mesopotamien, in der historischen Region auf halbem Weg zwischen den Flüssen Tigris und Euphrat an den Enden der heutigen Türkei, des Irak und Syriens.
Verwaltungstafeln der sumerischen Stadt Uruk im Süden Mesopotamiens vor etwa 5.000 Jahren zeigen große Anstrengungen, detaillierte Listen der Bevölkerung und Ressourcen zu führen.
„Arbeitskräfte sind der Schlüssel zur Macht im Allgemeinen“, sagt James Scott, Politikwissenschaftler und Anthropologe an der Yale University, dessen Forschung sich auf frühe Agrarstaaten konzentriert.
Die Eliten dieser ersten Gesellschaften brauchten Menschen, die überschüssige Ressourcen für sich erwirtschafteten und den Staat verteidigten, wobei sie in Kriegszeiten notfalls sogar ihr Leben opferten.
Die Aufrechterhaltung des Bevölkerungsniveaus übt zwangsläufig einen Druck auf die Familien aus.
Im Laufe der Zeit wurde von jungen Frauen erwartet, dass sie sich mehr und mehr darauf konzentrierten, Kinder zu bekommen, insbesondere Jungen, die zum Kämpfen erzogen werden sollten.
Das Wertvollste für den Staat war, dass jeder seinen Beitrag leistete, egal ob männlich oder weiblich.
Individuelle Fähigkeiten, Bedürfnisse oder Wünsche wurden nicht wertgeschätzt.
Er kann lächerlich gemacht werden, wenn er mit einem jungen Mann scheitert, der nicht in den Krieg ziehen will; Eine junge Frau, die keine Kinder haben wollte oder keine Mutter war, konnte wegen Naturwidrigkeit verurteilt werden.
Wie die amerikanische Historikerin Gerda Lerner dokumentiert, zeigen schriftliche Aufzeichnungen aus dieser Zeit, dass Frauen nach und nach aus der Welt der öffentlichen Geschäfte und Führungspositionen verschwanden und in die eigenen vier Wände gedrängt wurden, um sich auf Mutterschaft und Hausarbeit zu konzentrieren.
Darüber hinaus hat die männerzentrierte Praxis der Ehe, bei der von Mädchen erwartet wird, dass sie das Haus ihres Mannes verlassen, um bei ihren Familien zu leben, auch Frauen an den Rand gedrängt und sie anfällig für Ausbeutung und Missbrauch in ihrem eigenen Zuhause gemacht.
Im Laufe der Zeit wurde die Ehe zu einer starren Rechtsinstitution, die Frauen sowie Kinder und Sklaven als Eigentum ihrer Ehemänner behandelte.
Mit anderen Worten: Die Geschichte zeigt, dass das Patriarchat nicht bei der Familie beginnt, sondern bei denen, die in den ersten Staaten die Macht innehaben.
Forderungen von oben schlichen sich von der Familie ab und führten zu Brüchen in den grundlegendsten menschlichen Interessen, sogar zwischen Eltern und ihren Kindern.
Es hat Misstrauen bei denen gesät, mit denen man normalerweise eine liebevolle und unterstützende Beziehung pflegt. Der Mensch lebte nicht mehr für sich selbst und seine Nächsten, sondern für die Interessen des patriarchalischen Staates.
Ein Merkmal klassischer patriarchalischer Länder wie Indien und China ist heute die Bevorzugung von Söhnen, was zu einer großen Ungleichheit im Geschlechterverhältnis geführt hat.
Laut der Volkszählung von 2011 in Indien kommen auf 100 Mädchen 111 Jungen, aber die Daten zeigen, dass diese Zahlen steigen, da sich die gesellschaftlichen Normen zugunsten der Mädchen ändern.
Die Ausbeutung von Frauen in patriarchalen Ehen geht weiter. Die extremste Variante davon, die Zwangsheirat, wurde 2017 erstmals von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) als eine Form zeitgenössischer Sklaverei definiert.
Schätzungen aus dem Jahr 2021 zufolge gibt es weltweit 22 Millionen Menschen, die zur Zwangsverheiratung gezwungen wurden.
So wie Klassen- und Rassenunterdrückung von den Machthabern in der Vergangenheit als natürlich dargestellt wurde, ist es der dauerhafte psychische Schaden, den der patriarchalische Staat anrichtet, das sexistische System als gewöhnlich, ja sogar natürlich erscheinen zu lassen.
Diese gesellschaftlichen Normen sind zu den heutigen Geschlechterstereotypen geworden, einschließlich der Vorstellung, dass Frauen kosmisch mitfühlend und fürsorglich seien und Männer von Natur aus gewalttätig und kriegerisch seien.
Durch die bewusste Einschränkung der Menschen auf enge Geschlechterrollen hat das Patriarchat nicht nur Frauen, sondern auch viele Männer benachteiligt. Die Absicht bestand darin, nur der obersten Spitze, der Elite der Gesellschaft, zu dienen.
Dies ist ein korruptes System, das Misstrauen und Missbrauch schürt. Gleichstellungsbewegungen auf der ganzen Welt sind Symptome der gesellschaftlichen Spannungen, denen Menschen in patriarchalischen Gesellschaften seit Jahrhunderten ausgesetzt sind.
Wie die politische Theoretikerin Anne Philips schreibt: „Jeder mit etwas Glück wird sich für Gleichheit und Gerechtigkeit statt für Ungleichheit und Ungerechtigkeit entscheiden.“
Obwohl der Kampf gegen das Patriarchat manchmal beängstigend erscheinen mag, gibt es in der menschlichen Natur nichts, was darauf hindeutet, dass wir nicht ein anderes Leben führen können.
Die Person, die die Gesellschaft auf diese Weise geschaffen hat, kann sie umgestalten.
* Angela Saini ist eine Journalistin, die über Wissenschaft schreibt und vier Bücher veröffentlicht hat. Dieser Artikel basiert auf seinem neuesten Buch „The Patriarchs: How Men Came to Rule“, das für den Orwell-Preis in die engere Wahl kam.
T24