FinFisher, der Entwickler der Spyware, die während des Gerechtigkeitsmarsches der CHP heimlich auf die Telefone der Gegner heruntergeladen worden sein soll, ging bankrott. Die in Deutschland eingeleiteten Ermittlungen gegen das Unternehmen dauern an.
Das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften, deren Insolvenz Ende letzten Jahres gemeldet wurde, stehen in Deutschland seit Längerem im Fokus der Kritik.
Die Nachricht, dass FinFisher und seine Tochtergesellschaften Spyware an viele Länder mit repressiven und autoritären Regimen verkauften, fand 2018 in der Presse Widerhall, und vier Nichtregierungsorganisationen reichten Strafanzeige bei der Generalstaatsanwaltschaft der Stadt ein aus München, wo das Unternehmen seinen Hauptsitz hat, zusammen mit den von ihnen gesammelten Beweisen.
Deutsche Freiheitsrechtsgesellschaft (GFF), deutsche Vertretung von Reporter ohne Grenzen (ROG), European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) und unabhängige Website für investigativen Journalismus netzpolitik.orgerhob den Vorwurf, das Unternehmen habe die Spionagesoftware illegal in die Türkei verkauft, ohne eine Exportgenehmigung der deutschen Regierung einzuholen.
Die Ermittlungen dauern trotz Insolvenz an
Die Generalstaatsanwaltschaft leitete 2019 eine Untersuchung ein und behauptete, FinFisher habe illegal Spyware in die Türkei verkauft. Im Rahmen der Ermittlungen wurden im Jahr 2020 die Büros des Unternehmens in Deutschland und Rumänien durchsucht. Ende letzten Jahres ergriff die zuständige Staatsanwaltschaft die Anordnung eines Pfandrechts an den Vermögenswerten des Unternehmens.
Auf Fragen der DW Turkish zu den Ermittlungen erklärte die Generalstaatsanwaltschaft München, dass die Ermittlungen unabhängig von der Insolvenzanmeldung des Unternehmens fortgeführt würden, dass für das Vermögen von FinFisher eine vorläufige Entscheidung getroffen und ein Zwangsvollstreckungsbeschluss erlassen worden sei, dieser jedoch nachträglich nicht umgesetzt werden könne Insolvenzanzeige.
Die Staatsanwaltschaft erklärte zudem, dass sie keine weiteren Angaben machen könne, da die Ermittlungen noch andauern.
Die Insolvenz von FinFisher brachte Genugtuung
Der Bankrott von FinFisher, einem der führenden Spyware-Unternehmen der Welt, das Spyware in Länder wie Ägypten, Bahrain, Syrien, Myanmar, Äthiopien, Brasilien und die Türkei verkauft, sorgte bei den Rechtsverteidigern für Zufriedenheit.
Sarah Lincoln, die Rechtsberaterin der Deutschen Freiheitsrechtsgemeinschaft (GFF), einer der vier NGOs, die eine Strafanzeige gegen FinFisher mit der These eingereicht hatten, dass das Unternehmen illegal Spyware in die Türkei verkauft und die Software gegen Dissidenten eingesetzt habe, beschrieb den Bankrott als „Erfolg“. Lincoln sagte: „Das Geschäftsmodell, das auf dem illegalen Verkauf von Spyware an repressive Regime durch FinFisher basiert, ist zusammengebrochen. Dies ist der direkte Erfolg unserer Beschwerde wegen Vergehen.“
Max Lucks, Mitglied des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages, sagte der DW Türkisch, dass die Lage der Grundrechte und Grundfreiheiten in der Türkei längst ein besorgniserregendes Niveau überschritten habe, und machte darauf aufmerksam, dass Dissidenten und Journalisten des Terrorismus beschuldigt würden Während der Zeit von Präsident Erdogan wurden Klagen gegen sie eingereicht. .
Lucks sagte: „Was nicht vergessen werden sollte, sind auch Familienangehörige und Verwandte, die nichts mit den Vorfällen zu tun haben, in diese Art von Abhöraktivitäten verwickelt.“ Der Bankrott von ’s ist ein wertvolles Ergebnis der Bemühungen der Zivilgesellschaft“, fuhr er fort . Lucks erklärte außerdem, dass es die Aufgabe der Politiker sei, zu prüfen, ob die Software, die von internationalen Organisationen für den Einsatz in der Türkei bestimmt wurde, noch im Einsatz sei.
Gegner und CHP-Abgeordnete wurden ins Visier genommen
Die Spyware FinSpy ist ein Programm, das es ermöglicht, die Korrespondenz auf dem Mobiltelefon einzusehen, Telefongespräche aufzuzeichnen, den Benutzer mit der Kamera des Telefons zu überwachen und über das Mikrofon abzuhören und außerdem die Position des Benutzers zu erkennen.
Kılıçdaroğlu fragte, an wen es verkauft wurde
Der Vorsitzende der CHP, Kemal Kılıçdaroğlu, fragte in einem Cluster-Meeting, das er schnell abhielt, wer FinSpy in der Türkei gekauft habe, nachdem bekannt wurde, dass die Spyware illegal in die Türkei verkauft und auf die Mobiltelefone vieler Dissidenten, darunter CHP-Vertreter, heruntergeladen wurde, antwortete aber nicht Frage. Hatte nicht. Kılıçdaroğlu interpretierte seinen Einsatz in der Türkei als „eine Schande für den Namen der Demokratie“ und forderte den damaligen Premierminister Binali Yıldırım von der AKP auf, zu erklären, „ob es der Sicherheitsdienst oder der Nationale Geheimdienst war, welche Institution hat es von Deutschland gekauft.“ „. .
Nachdem im Mai 2018 bekannt wurde, dass die Spyware FinSpy in der Türkei eingesetzt wurde, reichten mehrere CHP-Abgeordnete, darunter Sezgin Tanrıkulu und Veli Ağbaba, ebenfalls eine Anzeige wegen Vergehens ein. In der Fehlermitteilung hieß es: „Es wurde bekannt, dass das Unternehmen namens FinFisher den Teilnehmern des Justice Walk über eine unklare Website zuhörte, und dies ist ein klarer Beweis für die Verletzung der Privatsphäre des Privatlebens, die untersteht.“ die Verfassungsgarantie.“
Die Analyse des globalen Menschenrechts- und Freiheitsclusters Access Now, das den Einsatz der FinSpy-Spyware in der Türkei analysiert, zeigt, dass die auch in der Türkei beobachtete Anwendung mit dem Jahr 2016 zusammenhängt. Die vier NGOs, die eine Irrtumsklage mit der Behauptung eingereicht haben, dass es illegal in die Türkei verkauft wurde, basieren auf der Tatsache, dass FinSpy irgendwann zwischen Mitte Oktober 2016 und Juli 2017 in die Türkei verkauft wurde. Die Tatsache, dass die Bundesregierung zu diesem Zeitpunkt keine Genehmigung für den Verkauf beantragte, verstärkt den Verdacht, dass es sich um einen illegalen Verkauf handelte.
Mit dem 2015 in Deutschland in Kraft getretenen Gesetz gemäß der im Geltungsbereich der Europäischen Union (EU) erlassenen Verordnung unterlag der Verkauf von Spyware außerhalb von EU-Mitgliedsstaaten der strengen Kontrolle und Genehmigung der Regierung. Als Ausgangspunkt der Regulierung wurde die Verhinderung von Verkäufen an repressive Regime dargestellt.
T24