Stellvertretender Vorsitzender der Schweizerischen Zentralbank: Die Credit Suisse wäre bankrott gegangen, wenn sie nicht verkauft worden wäre, was zu einer globalen Finanzkrise geführt hätte

Stellvertretender Vorsitzender der Schweizerischen Nationalbank Martin Schlegel, „Wenn die Credit Suisse nicht an die UBS Group verkauft worden wäre, wäre sie am nächsten Tag des Verfahrens bankrott gegangen, was zu einer globalen Finanzkrise geführt hätte.“genannt.

Im Gespräch mit dem in der Schweiz ansässigen SRF-Fernsehen erklärte Schlegel, wenn die Regierung die Vereinbarung nicht vermittelt, werde sie mit einer Finanzkrise konfrontiert, während die UBS-CS-Vereinbarung „am besten inmitten schlechter Analysen“ sei.

Die UBS-CS-Fusion erfolgte unter Ausnutzung der Notstandsbefugnisse der Regierung, ohne Zustimmung der Aktionäre zur Fusion. Die Generaldelegationen der beiden Banken finden diese Woche statt.

Der Schweizer Finanzminister machte auch auf das Risiko einer globalen Krise aufmerksam

Schweizer Finanzminister Karin Keller-Sutter erklärte, dass die Credit Suisse keinen weiteren Tag überstehen würde. In einem Gespräch mit der lokalen Presse in der vergangenen Woche sagte Sutter, dass in dem Szenario, in dem die Übernahme nicht stattfinden würde, die Credit Suisse Bank nach der Eröffnung der Börse am Montag „nicht überleben würde“.

Sutter, „Wir hätten eine globale Finanzkrise erwarten können, da der Zusammenbruch der Credit Suisse andere Banken in den Abgrund stürzen würde“, sagte er.er hatte gesprochen.

Der CEO der Credit Suisse entschuldigt sich

Vorstandsvorsitzender der Credit Suisse Group AG Axel LehmannEr sagte, es tue ihm „wirklich leid“, dass sie die Bank nicht retten konnten.

An der Generalversammlung in Zürich sagte Lehmann, man habe es versäumt, die Spuren der Skandale zu tilgen, und fügte hinzu, dass „die Bank uneinbringlich geworden“ sei.

Lehmann erklärte, dass die Verwaltung, darunter er selbst, für den Konkurs der Bank verantwortlich sei und das Kaufangebot der UBS annehmen müsse.

 

T24

Credit Suisse
Comments (0)
Add Comment