Reaktion auf die Trümmerhalde in Hatay Koçören: „Wir sind bei dem Erdbeben nicht gestorben, aber wenn das so weitergeht, werden wir alle an Krankheiten sterben“

Aufgrund der Erdbeben am 6. und 20. Februar löste die Trümmerhalde in Defne, dem zweiten Distrikt in Hatay, in dem die meisten Zerstörungen zu verzeichnen waren, die Reaktion der Bürger in der Region aus.

Die Schuttdeponie in Koçören Mahallesi (lokal bekannt als Mengüllü) liegt ganz in der Nähe von Siedlungen und Olivenhainen.

Die Trümmerhaufen dehnen sich weiter in das Ackerland aus, während die mit Schutt beladenen Lastwagen, die auf das Feld entladen werden, lange Schlangen bilden.

Hatay-Abgeordneter der türkischen Arbeiterpartei (TIP), der das Thema am 9. März auf die Tagesordnung brachte Baris Atay MengulluogluMit der Aussage, dass Koçören gleichzeitig das Dorf seiner Familie war, „Dies ist ein Dorf, das ausschließlich aus Olivenhainen besteht. Tatsächlich sind Oliven und Olivenöl die Haupteinnahmequelle des Dorfes. Das Schuttdeponiegebiet wurde ungeachtet der Asbestgefahr in unmittelbarer Nähe der Siedlungen und Olivenhaine eingerichtet. Es gibt fast keine Möglichkeit, es zu entfernen. Alle Dorfbewohner werden in diesem Bereich am Dorfeingang jahrelang damit leben müssen.“er sagte.

Diskussionen über die Mülldeponie in Samandağ: Das Krankheitsrisiko wächst, die Bürger sind dagegen, die Gemeinde weist auf den Gouverneur hin

„Wir versuchen, uns Gehör zu verschaffen“

Der mit T24 sprach, seinen Namen aber nicht preisgeben wollte Ein Bürger von KoçörenSie geben an, dass sie die Region seit dem ersten Tag des Erdbebens nicht verlassen haben und dass die Migration aus dem Stadtzentrum, wo die Zerstörung hoch war, nach Koçören, das durch das Erdbeben leicht beschädigt wurde, zugenommen hat. „Im Moment können wir sagen, dass es nur Leben in Dörfern gibt. Aber sie schütten seit Wochen den Schutt auf diese Siedlung. Wir haben alles verloren, zumindest versuchen wir, uns Gehör zu verschaffen, damit wir unsere Gesundheit nicht verlieren.“genannt.

Der Bürger von Koçören sagte, dass die Zahl der mit Trümmern beladenen Lastwagen in der letzten Woche zugenommen habe, und setzte seine Worte wie folgt fort:

„Hier ist jeden Tag unglaublich viel Verkehr. An manchen Tagen strömt der Gestank von Leichen aus den Lastwagen. Da auch der Verkehr gesperrt ist, gibt es Zeiten, in denen es nicht möglich ist, den Geruch zu passieren. Es gibt immer wieder Gerüchte, dass beim Ausschütten der Trümmer eine Leiche gefunden wurde. Aufgrund von Leichengeruch habe ich die Situation am 27. Februar dem Gesundheitsministerium mitgeteilt und mindestens Sprühen gefordert. Sie bekamen nur die Adresse, aber keine zufällige Arbeit. Unser Haus ist auch beschädigt, wir können im Moment nicht zu unserem Haus gehen. Wegen des Staubs ist es nicht möglich, im Garten zu sitzen. Unsere Lungen sind voller Staub. Wir sind nicht an der Gehirnerschütterung gestorben, aber wenn der Prozess in diesem Zustand fortgesetzt wird, werden wir alle an der Krankheit sterben.“


Satellitenbild, das die Trümmerhalde in Koçören vor und nach dem Erdbeben zeigt (Quelle: General Directorate of Maps)

Es ist nicht nur ein Risiko für Menschen, sondern für alle Lebewesen.“

Im Gespräch mit T24 von Koçören Mahallesi Fatih Gülbolwohingegen „Als Dorfbewohner können wir die Hauptstraße nicht benutzen, wir erreichen das Dorf über die Mittelstraßen. Es gibt so einen starken LKW-Verkehr von der Samandağ-Straße zum Casting-Bereich. Außerdem gibt es einen starken Staub und einen üblen Geruch. Wir können uns nicht einmal vorstellen, welche gesundheitlichen Probleme uns all dies in Zukunft bereiten wird. Wir haben Angst. Wir haben wirklich Angst vor dieser Situation.“genannt.

Gülbol sagte, dass das Schuttdeponiegebiet in Koçören vor dem Erdbeben von den Landbesitzern an die Hatay Metropolitan Municipality für die Bodendeponierung vermietet worden sei, und fuhr mit seinen Worten fort:

„Sie sollen einen Fünfjahresvertrag unterschrieben haben. Nach dem Erdbeben begannen Trümmer in dieses Gebiet zu strömen. Aber ich weiß, dass der Vertrag nur auf der Landhalde gemacht wird. Da es die Form eines Tals hatte, wollten sie es mit Erde füllen. Seit ungefähr zwei Jahren wird viel Erde in dieses Gebiet gegossen. Doch jetzt fallen die Trümmer. Es gibt viele Häuser in der Umgebung und in diesen Häusern leben überfüllte Familien. Zum Beispiel sind unsere Dorfbewohner, deren Häuser im Stadtteil Armutlu zerstört wurden, immer hierher gezogen.“

Gülbol, der auch Agrartechniker ist und Gemüse produziert, sagte: Ich denke, dass die Staubwolken, die durch die Trümmer entstehen, erhebliche Schwierigkeiten auf den Olivenfeldern verursachen werden. Sobald sich die Olive am Baum gebildet hat, scheint es nicht möglich, diesen Staub zu entfernen. Ebenso besteht in der Phase der Olivenölproduktion das gleiche Risiko. Dieses Staubereignis sollte im Sommer verhindert werden. Auch für das Vieh besteht Gefahr. Auch Tiere, die in der Nähe grasen, werden von diesen Stäuben als Grundlage für ihr Futter in Mitleidenschaft gezogen. Daher ist es nicht nur ein Risiko für Menschen, sondern für das gesamte Leben von Lebewesen.“ beendete er seine Worte.


Rund um die Schuttdeponie in Koçören gibt es viele Wohnhäuser und Olivenhaine. [Foto: Ayşe Işık Gençalp/Greenpeace]

Greenpeace: Nicht ergriffene Maßnahmen geben Anlass zur Sorge

In diesem Zusammenhang ging auch die internationale Umweltorganisation Greenpeace nach Hatay und beobachtete die Trümmerhalden in der Stadt.

Greenpeace Mediterranean Project Officer, der gegenüber T24 eine schriftliche Erklärung zu diesem Thema abgegeben hat. Gökhan Ersoy, „Das Missverständnis von Millionen Tonnen Trümmern, die nach den Erdbeben vom 6. Februar entstanden sind, bei denen Tausende von Menschen aufgrund von Fahrlässigkeit und nicht ergriffenen Maßnahmen ums Leben kamen, kann zu anderen Katastrophen führen. Wir stellen die uns zugegangenen Meldungen zu den Trümmerdeponien im Rahmen unserer Kampagne „Let No Other Disasters Come Out the Wreck“ zusammen, die wir beim Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel zur Durchführung des Prozesses durch Priorisierung angefordert haben Gesundheit von Mensch und Umwelt.genannt.

Ersoy erklärte, dass sie die Verstöße gegen die öffentliche Gesundheits- und Umweltschutzpolitik in der Region im Einklang mit dem „Zeugenprinzip“ von Greenpeace durch Besuche vor Ort verfolgt hätten.

Wenn du keine Maske trägst…

Ersoy stellte fest, dass die riesige Deponie, die durch den Schutt am Hang von Koçören entstanden ist, der größtenteils vom Olivenanbau lebt, ein großes Risiko vor allem für die Gesundheit der in der Nachbarschaft lebenden Menschen darstellt, und setzte seine Worte wie folgt fort:

„Am Anfang dieses Risikos steht der Staub, also die Feinstaubbelastung durch die Gießprozesse. Normalerweise ist es nicht möglich, die Partikel mit bloßem Auge zu sehen, aber dieses Mal waren die Staubpartikel vom Guss so stark, dass die Staubwolken, die sich über dem Gussbereich bildeten, nicht zu übersehen waren. Wenn Sie keine Maske tragen, spüren Sie die Intensität dieser Staubbelastung mit jedem Atemzug. Die Partikel, die Sie einatmen, können gefährliche Stoffe transportieren, insbesondere Asbestfasern, daher ist es äußerst wertvoll, auf Bewässerung zurückzugreifen, um Staubbildung zu vermeiden. Die Bewässerung erfolgt jedoch nur mit Löschfahrzeugen, die wir Sprinkler nennen, und jeder Deponie ist nur ein Fahrzeug zugeordnet, von denen einige nicht einmal eines haben. In Koçören, als es heute noch nicht einmal ein einziges Bewässerungsgerät gab, begnügte sich das Bewässerungswerkzeug, das am zweiten Tag auf unserem Radar auftauchte, damit, die Deponie und die Straßen zum Dorf zu benetzen, anstatt den Staub bei den Gießprozessen zu reduzieren.

Ersoy betont auch, dass die Schutthaufen in Koçören jetzt ihre eigenen Hänge bilden und dass mit jedem neuen LKW, der ankommt, der Schutt von den Hängen der eigenen Haufen schwappt und sich schnell auf die Olivenhaine daneben ausbreitet.


Foto: Ayşe Parıltı Gençalp/Greenpeace

„In der Gegend gibt es mehr Strafverfolgungsinstrumente als Bewässerungswerkzeuge“

„Die Sicherheitsmaßnahmen in Koçören waren hoch, aber wir haben gesehen, dass das Ziel dieser Sicherheitsmaßnahmen nicht darin bestand, die Gesundheit der Menschen zu schützen, sondern die Sicherheit im Gießbereich zu gewährleisten. Es gab mehr Fahrzeuge der Polizei im Deponiebereich als Bewässerungsfahrzeuge“, sagte Ersoy und fügte hinzu, dass sie keine Überwachungsausrüstung gesehen hätten, die den LKW-Fahrern und Baumaschinenbedienern bei einer Mission im Deponiebereich zur Verfügung gestellt wurde.

Ersoy beendete seine Worte wie folgt:

T24

DorfFeldOliveSchuttStaub
Comments (0)
Add Comment