Credit Suisse leiht sich fast 54 Milliarden Dollar von der Schweizerischen Nationalbank

Die Credit Suisse gab bekannt, dass sie bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) fast 50 Milliarden Schweizer Franken (rund 54 Milliarden US-Dollar) leihen wird.

In der Erklärung der Bank wurde berichtet, dass die Credit Suisse entscheidende Schritte unternommen hat, um ihre Liquidität zu stärken.

In der Erklärung hieß es, dass die Credit Suisse im Rahmen einer besicherten Kreditfazilität und einer kurzfristigen Liquiditätsfazilität fast 50 Milliarden Schweizer Franken von der SNB leihen werde.

In der Erklärung heißt es, dass diese zusätzliche Liquidität das Kerngeschäft und die Kunden der Credit Suisse unterstützen wird und dass einige Schuldtitel in bar bis zu einem Wert von rund 3 Milliarden Schweizer Franken (etwa 3,2 Milliarden Dollar) zurückgekauft werden.

Die Entscheidung der Credit Suisse, Kredite aufzunehmen, folgt auf den Liquiditätsschritt der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) und der SNB, um die bankbezogenen Bedenken zu zerstreuen.

In der gemeinsamen Stellungnahme von FINMA und SNB hieß es, dass die Credit Suisse, die Panik an den Märkten auslöste, notfalls mit Liquidität versorgt werde.

Panik bei der Credit Suisse in Europa

Nach der Bankenkrise, die in den USA begann, brach in Europa die Panik der Credit Suisse aus.

Nachdem die saudische Nationalbank, der größte Partner der in der Schweiz ansässigen Bank Credit Suisse, angekündigt hatte, ihr Kapital nicht zu erhöhen, fiel der Aktienkurs der Bank um mehr als 20 Prozent und der Verkaufsdruck breitete sich im gesamten Markt aus.

Leiter der saudischen Nationalbank Ammar Al-KhudairyPanikverkäufe, die mit der Ankündigung der Credit Suisse begannen, keine weiteren Verstärkungen zu geben, ließen die Risikowahrnehmung in Europa ihren Höhepunkt erreichen.

(AA)

T24

Credit SuisseLiquiditätMrdSchweiz
Comments (0)
Add Comment