DİSK-AR: Die Lebensmittelinflation der niedrigsten Einkommen beträgt 102,3 Prozent

Laut dem von DİSK-AR aus TÜİK-Daten zusammengestellten Bericht betrug die Lebensmittelinflation der niedrigsten Einkommensgruppe von 20 Prozent im Februar 102,3 Prozent. Die Nahrungsmittelinflation der 20-Prozent-Gruppe mit dem höchsten Einkommen beträgt 51 Prozent.

Nachdem daran erinnert wurde, dass die Veränderung des CPI im Februar 3,15 Prozent im Vergleich zum Vormonat, 55,18 Prozent im Vergleich zum Dezember des Vorjahres und 71,83 Prozent im Vergleich zum Zwölfmonatsdurchschnitt betrug. „Die von TURKSTAT veröffentlichten offiziellen durchschnittlichen Inflationsraten spiegeln jedoch nicht die Realität der verschiedenen Einkommensgruppen wider. Die offiziellen durchschnittlichen Inflationsraten sind nicht die Raten, denen Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen im täglichen Leben begegnen und die sie spüren.“Begriffe wurden aufgenommen.

Die durchschnittliche Nahrungsmittelinflation beträgt 69,3 Prozent

Nach den Berechnungen von DİSK-AR betrug die Lebensmittelinflation durchschnittlich 69,3 Prozent, während die Lebensmittelinflation für Rentner 88,3 Prozent betrug.

Betrachtet man die Nahrungsmittelinflation im Vergleich zu den Einkommensclustern, so beträgt die Nahrungsmittelinflation der dritten 20 Prozent der Einkommenscluster 69,3 Prozent, während die Nahrungsmittelinflation der einkommensschwachen Gruppe der zweiten 20 Prozent 89,3 Prozent und die Nahrungsmittelinflation der Ärmsten beträgt 20 Prozent Einkommenscluster sind 102 Prozent Es wurde als .3 realisiert. Während die Lebensmittelinflation der vierten 20-Prozent-Einkommensgruppe 68,7 Prozent betrug, lag die Lebensmittelinflation der höchsten Einkommensgruppe bei 51 Prozent.

Der Unterschied in der Lebensmittelinflation in der Mitte der höchsten und niedrigsten Einkommenscluster beträgt 52 Prozent.

So spürte die ärmste Einkommensgruppe eine Nahrungsmittelinflation von 102,3 Prozent, während die höchste Einkommensgruppe eine Nahrungsmittelinflation von 51 Prozent zu spüren bekam. Dabei zeigt sich, dass die Inflation im Vergleich zu Einkommensclustern deutlich unterschiedlich empfunden wird.

Im Bericht, „Die AKP erhöht die Inflation weiter. Die Inflationsrate, die im Dezember 2002 noch 29,7 Prozent betrug, erreichte im Februar 2023 55,18 Prozent.“es wurde gesagt.

VPI und Lebensmittelpreisindex steigen weiter. Der CPI, der 2005 bei 115 lag, stieg 2023 auf 1.241. Der Lebensmittelpreisindex, der 2005 bei 113 lag, stieg 2023 auf 1.780. So stieg der VPI seit 2005 um 1.126 Punkte und der Lebensmittelpreisindex um 1.667 Punkte. Die Inflationsrate, die 2005 bei 8,7 Prozent lag, erreichte 2023 55,1 Prozent. Die Nahrungsmittelinflation, die 2005 bei 6,4 Prozent lag, stieg 2023 auf 69,3 Prozent.

Andererseits hat sich die Kluft zwischen Nahrungsmittelinflation und allgemeiner Inflation in den letzten Jahren zu öffnen begonnen. Im Februar 2023 wurde der auf 2003:100 basierende CPI-Index 1241, während der Lebensmittelinflationsindex 1780 wurde.

T24

20052023EinkommenInflationNahrungsmittelinflation
Comments (0)
Add Comment