Im letzten Quartal 2022 ist die deutsche Wirtschaft aufgrund der Stromkrise und der Rekordinflation um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal geschrumpft.
Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist das saison- und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland im Schlussquartal 2022 um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal gesunken.
Destatis hatte am 30. Januar vorausgesagt, dass die Wirtschaft im vierten Quartal um 0,2 Prozent schrumpfen werde. Das BIP des Landes wuchs im Vergleich zum gleichen Quartal 2021 um 0,9 Prozent.
Die deutsche Wirtschaft wuchs im ersten Quartal um 0,8 Prozent, im zweiten Quartal um 0,1 Prozent und im dritten Quartal um 0,5 Prozent. So ist die deutsche Wirtschaft trotz Ukraine-Russland-Krieg, Versorgungsproblemen und Stromkrise im vergangenen Jahr um 1,9 Prozent gewachsen.
Hauptgrund für die Abkühlung ist der private Konsum
Hauptgrund für die Schrumpfung der deutschen Wirtschaft im letzten Quartal war die Abschwächung des privaten Konsums aufgrund der hohen Inflation.
Bemerkenswert war, dass die privaten Konsumausgaben aufgrund der hohen Inflation im Vergleich zum Vorquartal um 1 Prozent zurückgingen.
destats, „Die Dynamik der deutschen Wirtschaft hat zum Jahresende deutlich nachgelassen“den Begriff verwendet.
Auf Quartalsbasis gab es positive Beiträge zum BIP, insbesondere aus dem Dienstleistungssektor und den öffentlichen Ausgaben. Ein Rückgang von 1,1 Prozent im verarbeitenden Gewerbe und von 6,2 Prozent bei den Bauinvestitionen wurde beobachtet.
Technische Rezessionsprognosen
Ökonomen erwarten, dass das BIP im ersten Quartal dieses Jahres weiter sinken wird, da Europas größte Volkswirtschaft von einer technischen Rezession ausgeht.
Eine technische Rezession wird als „zwei Viertel Schrumpfung des BIP“ bezeichnet.
Deutschland erlebte seine erste Rezession seit 2009 im Jahr 2020, dem ersten Jahr der Covid-19-Epidemie, nach 10 Jahren großen Wirtschaftswachstums.
In Deutschland erhöhte die Regierung ihre Wachstumserwartung, die zuvor für dieses Jahr mit minus 0,4 Prozent angekündigt worden war, am 25. Januar auf 0,2 Prozent.
Haushaltsdefizit 2,6 Prozent des BIP
Andererseits betrug das öffentliche Haushaltsdefizit in Deutschland, das Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung umfasst, im vergangenen Jahr 101,3 Milliarden Euro.
Damit sank das Budgetdefizit auf 2,6 Prozent des BIP. Das Haushaltsdefizit war 2021 auf 3,7 Prozent des BIP gestiegen.
Gemäß den EU-Vorschriften müssen die Haushaltsdefizite der Mitgliedstaaten unter 3 Prozent ihres BIP und die Staatsverschuldung unter 60 Prozent ihres BIP liegen.
Die öffentlichen Einnahmen wurden im Jahr 2022 mit 1 Billion 820,8 Milliarden Euro mit einem Plus von 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und mit 1 Billion 922 Milliarden 100 Millionen Euro mit einem Plus von 4,1 Prozent verzeichnet.
(AA)
T24