Professor warnte: Je wärmer das Wetter wird, desto größer wird die Seuchengefahr im Erdbebengebiet

Professor am Atatürk-Schulungs- und Forschungskrankenhaus der Universität İzmir Katip Çelebi, Abteilung für Infektionskrankheiten. DR. . Alper Sener,Auf das Risiko epidemischer Krankheiten in der Erdbebenregion aufmerksam machend, sagte er: „Von dem Moment an, in dem sie sich in Zelten und Containern ansiedeln, muss auf Krankheiten wie Läuse, Flöhe und Krätze geachtet werden, die durch die Nähe übertragen werden Kontakt. In der kommenden Zeit wird das Risiko von Epidemien weiter zunehmen, insbesondere im Hinblick auf Infektionskrankheiten“, sagte er.

Ein Mitglied des Wissenschaftsausschusses des Gesundheitsministeriums, Prof. DR. Alper Şener machte auf die Gefahr von Epidemien in der Erdbebenregion aufmerksam und warnte. Mit der Feststellung, dass bei Naturkatastrophen ein Seuchenrisiko bestehe, sagte Prof. DR. Şener sagte: „Wenn wir diese Epidemien kategorisieren, insbesondere diejenigen, die durch Wasser und Lebensmittel übertragen werden, treten Epidemien im Zusammenhang mit dem Magen- und Darmsystem in den Vordergrund. Amöbenruhr, Bazillenruhr und Cholera sind die führenden. Auf der anderen Seite wir Auf Krankheiten wie Tetanus und Tollwut muss geachtet werden. Besonders auf Tetanus. „Das Risikocluster in Bezug auf Tollwut nimmt von Tag zu Tag zu. Dieses Risiko setzt sich fort, wenn die Überlebenden herauskommen individueller Tetanus ist das Thema des Wortes. Wenn wir es vom Standpunkt der Tollwut aus betrachten, ist das Risiko einer epidemischen Krankheit in Bezug auf Tollwut das Wort, da die Tierpopulation unbeaufsichtigt bleiben wird.

Prof. DR. Şener sagte: „Von dem Moment an, in dem sie sich in Zelten und Containern niederlassen, ist es notwendig, auf Krankheiten wie Läuse, Flöhe und Krätze zu achten, die durch engen Kontakt übertragen werden. All dies sind Krankheiten, die durch beide allgemein verhindert werden können und persönliche Maßnahmen. Besonders wenn wir uns Läuse und Flöhe ansehen, die Maus- und andere Nagetierpopulation kontrollieren „Da es keine Sommerperiode gibt, besteht kein Risiko von Kriebelmücken und Mücken. Aber diese Periode wird nicht so bleiben. Wie das Wetter wärmer wird, wird das Risiko von Epidemien weiter zunehmen, insbesondere im Hinblick auf Infektionskrankheiten, wobei sowohl auf individuelle als auch auf allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Wasserhygiene geachtet werden muss“, sagte er.

„Lebensmittelhygiene ist wichtig“

Auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, auf die Hygiene im Trinkwasser zu achten, betonte Prof. DR. Şener sagte: „Wasserchlorierung, Wasser muss gekocht und dann gekühlt werden. Es ist wertvoll, um es für Mahlzeiten zuzubereiten und für Mahlzeiten zu konsumieren. Lebensmittel, die lange gelagert werden sollen, sind nicht sehr nützlich. Eine andere wertvolle Sache sind Konserven. Verbrauch von Konserven wird sowohl die Lebensmittelhygiene als auch die Kontrolle von Nagetieren erleichtern. Es ist notwendig, auf bestimmte Dinge zu achten. Bei der Wasserhygiene, ‚Legionellen‘ und ‚Tularämie‘. “ sagte. (DHA)

 

T24

AspektEpidemieKrankheitenRisikoVorsicht
Comments (0)
Add Comment