Der spanische Fußballverband leitet Ermittlungen gegen Barcelona ein

Spanischer Fußballverband (RFEF),Ein ehemaliger stellvertretender Leiter des Referee Technical Council José Maria Enriquez NegreiraEr leitete eine Untersuchung gegen den Barcelona Club wegen der Vorwürfe ein, dass .

In einer schriftlichen Erklärung erklärte RFEF, dass im Rahmen der von der Staatsanwaltschaft durchgeführten Ermittlungen zu den Steuererklärungen des Unternehmens von Jose Maria Enriquez Negreria alle Dokumente zu den Thesen, die der Barcelona Club an dieses Unternehmen gezahlt habe, mittendrin seien 2016-2018 beantragt.

RFEF gab an, dass nach der Wahl von Luis Rubiales zum Vorsitzenden am 17. Mai 2018 alle Mitglieder des Referee Technical Committee, einschließlich Negreira in der Mitte, erneuert wurden, und gab bekannt, dass sie ein Dokument unterzeichnet haben, das garantiert, dass Mitarbeiter in allen Institutionen darin arbeiten sind verpflichtet, alle Einkünfte, die sie außerhalb des RFEF erzielen, anzugeben.

Auf der anderen Seite veröffentlichten die spanischen Medien einige Rechnungen, aus denen hervorgeht, dass Negreira, ehemaliger stellvertretender Leiter des Referee Technical Council of Barcelona, ​​​​Mitte 2016-2018 insgesamt 1 Million 685 Tausend 142 Euro an sein Unternehmen gezahlt hat. In den Nachrichten wurde behauptet, dass der katalanische Klub Informationen über die Schiedsrichter erhalten hat, die jede Woche ihre Spiele leiten, als Gegenleistung für die Zahlungen an das betreffende Unternehmen.

Nach der Einschaltung der Staatsanwaltschaft in die von der Finanzinstitution eingeleitete Untersuchung der steuerlichen Situation des Unternehmens DASNIL 95 SL, das mit Negreira verbunden ist, tauchten seit gestern Nachrichten über die von Barcelona geleisteten Zahlungen in der spanischen Presse auf .

Firmeninhaber Negreira, der mit Catalunya SER Radio sprach und erklärte, dass er gegenüber der Staatsanwaltschaft ähnliche Aussagen gemacht habe, sagte, dass sie Barcelona beraten, immer unparteiisch gehandelt hätten und es keinen Informationsfluss gegeben habe, der den katalanischen Klub begünstigen könnte.

derzeitiger Tabellenführer von Barcelona Joan LaportaAndererseits behauptete er, die Nachricht sei kein Zufall mehr und kündigte an, notfalls rechtliche Schritte einzuleiten, um die Rechte des Klubs zu schützen.

Wird festgestellt, dass er die Schiedsrichter gewinnbringend bezahlt hat, droht laut aktueller Disziplinarordnung der RFEF der Abstieg oder sogar eine Ligasperre bis zu 5 Jahren sowie eine Geldstrafe. (AA)

T24

BarcelonaMarkenRfefUnternehmenZahlung
Comments (0)
Add Comment