Die Inflation im Euroraum sank auf 9,2 Prozent

Die Verbraucherinflation (CPI) in der Eurozone fiel erwartungsgemäß auf Jahresbasis auf 9,2 Prozent. November CPI wurde als 10.1 realisiert.

Laut Eurostat-Daten sanken die Verbraucherpreise in der Eurozone im Dezember um 0,4 Prozent gegenüber November. Auch die monatliche Inflation lag im November bei minus 0,1 Prozent.

Die Kerninflation stieg von 5 Prozent auf 5,2 Prozent. Die monatliche Kerninflation lag wie im November bei 0,6 Prozent.

EU-Inflation 10,4 Prozent

Die Verbraucherinflation in der Region der Europäischen Union sank auf 10,4 Prozent. Der CPI in der EU-Region wurde im November mit 11,1 Prozent bekannt gegeben.

Betrachtet man die Länderinformationen, so wurde die höchste Inflation in der Eurozone mit 25 Prozent in Ungarn verzeichnet. Der jährliche CPI stieg in Lettland um 20,7 Prozent und in Litauen um 20 Prozent.

2,7 Prozent Inflation in der Schweiz

Die Schweiz hat mit 2,7 Prozent die niedrigste Inflationsrate in der Eurozone. Spanien folgt der Schweiz mit 5,5 Prozent und Luxemburg mit 6,2 Prozent Jahresinflation. In Kroatien, dem jüngsten Mitglied der Eurozone, sank die Inflation auf 12,7 Prozent.

Der jährliche CPI stieg im Dezember nur in Malta und Ungarn im Vergleich zum November.

T24

EuroInflationNovember
Comments (0)
Add Comment