Das Weltwirtschaftsforum begann in Davos; Keine offizielle Teilnahme aus der Türkei

Das 53. World Economic Forum (WEF), auch bekannt als Davos Hill, startete in Davos, Schweiz.

Das WEF wird dieses Jahr unter dem Motto „Collaboration in a Fragmented World“ organisiert.

Das Forum bringt mehr als 2.700 Teilnehmer aus 30 Ländern zusammen, von denen 50 Staats- oder Regierungschefs sind.

Das Forum, an dem auch viele Vertreter internationaler Organisationen und Unternehmen teilnehmen werden, dauert bis zum 20. Januar.

Die Gäste und Medienvertreter, die in den Bereich kamen, in dem das Forum stattfinden wird, begannen sich zu registrieren. Im Rahmen des Forums findet am Abend ein Eröffnungsempfang statt.

Die Reden der Führer und andere Sitzungen in vielen verschiedenen Bereichen werden morgen früh auch mit dem Prestige beginnen. Im Bereich des WEF und am Ortseingang von Davos wurden strenge Sicherheitsmassnahmen getroffen.

Von Schweizer Ordnungskräften am Ortseingang von Davos eingerichtete Checkpoints führten zur Bildung von Fahrzeugschlangen am Ortseingang.

Keine offizielle Teilnahme aus der Türkei

Laut WEF-Erklärung haben Bundeskanzler Olaf Scholz, die Vorsitzende des Ausschusses der Europäischen Union (EU), Ursula von der Leyen, die Vorsitzende des Europäischen Parlaments (EP), Roberta Metsola, der südkoreanische Staatschef Yoon Suk Yeol, der südafrikanische Staatschef Cyril Ramaphosa, der spanische Premierminister Minister Pedro Sanchez, der Vorsitzende der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Alain Berset, der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev, der belgische Premierminister Alexander De Croo, der kolumbianische Präsident Gustavo Petro, der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Felix Tshisekedi, die finnische Premierministerin Sanna Marin, der griechische Premierminister Kiryakos Mitsotakis, Der irische Premierminister Leo Varadkar, die moldawische Präsidentin Maia Sandu, der marokkanische Premierminister Aziz Ahnush, der niederländische Premierminister Mark Rutte, der philippinische Präsident Ferdinand Marcos, der polnische Präsident Andrzej Duda, der serbische Präsident Aleksandar Vucic, die tansanische Staatschefin Samia Suluhu Hassan und die tunesische Premierministerin Necla Buden .

US-Sonderbeauftragter für Klima John Kerry, US-Direktorin des Nationalen Geheimdienstes (DNI) Avril Haines, US-Arbeitsministerin Marty Walsh, US-Handelsbeauftragte Katherine Tai, kanadische stellvertretende Premierministerin und Finanzministerin Chrystia Freeland, chinesische stellvertretende Premierministerin Liu He, Pakistanerin Außenminister Bilaval Bhutto Zardari, Vorsitzende der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), Antonio Guterres, NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, und International Power Agency (IEA) Leader Fatih Birol und viele Leute aus der Geschäftswelt gehören zu den Namen, die an dem Forum teilnehmen werden.

Es ist bemerkenswert, dass Länder wie die USA, China und Russland nicht auf der Ebene des Vorsitzenden am Forum teilnehmen werden und dass es keine offizielle Teilnahme der Türkei an dem Gipfel geben wird.

Aktuelle Wetten und Probleme werden auf der Tagesordnung des Forums stehen

Im Rahmen des Forums werden insbesondere Wirtschaft, Russland-Ukraine-Krieg, Covid-19-Epidemie, Technologie, Macht, Klimawandel, Gesundheit, Migration und internationale Krisen diskutiert.

In der Mitte der Sitzungstitel stehen „Die aktuellen Energie- und Nährstoffkrisen in den Kontext eines neuen Energie- und Klimasystems stellen“, „Bestehende hohe Inflation verbunden durch Investitions-, Handels- und Infrastruktursystem“, „Ein neues System zur Nutzung führender Technologien für Brancheninnovation und Resilienz“, „bestehende soziale Sicherungslücken im Kontext eines neuen Geschäfts- und Innovationssystems, bestehende geopolitische Risiken im Rahmen eines neuen Dialog- und Kooperationssystems in einer multipolaren Welt.

Führungskräfte werden eingeladen, „Krisen gemeinsam zu bewältigen“

Auf dem Forum, das während der Zeit der Schwierigkeiten in verschiedenen Bereichen in vielen Teilen der Welt stattfinden wird, werden Führungskräfte eingeladen, gemeinsam über Krisen und koordinierte Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltigere und solidere Weltbasis zu diskutieren.

53. WEF Hill wird sich auf Analytik und öffentlich-private Zusammenarbeit konzentrieren, um die drängenden Probleme der Welt anzugehen.

WEF protestiert

WEF-Gegencluster und Klimaaktivisten protestierten gestern gegen das Weltwirtschaftsforum und den Klimawandel.

An den Protesten auf dem Postplatz in Davos beteiligten sich viele Umweltschützer. Umweltschützer, die Transparente und Transparente in verschiedenen Sprachen gegen das WEF und den Klimawandel trugen, kritisierten die Regierungen, die in dieser Frage keinen Schritt unternahmen.

Umweltschützer, die auch auf die Schweizer Regierung reagierten, die das WEF und seine Partner ausrichtete, kritisieren das Weltwirtschaftsforum mit der Begründung, dass es nur aus wirtschaftlichen Gründen organisiert worden sei und keine Lösungen für den Klimawandel und andere wertvolle Probleme angeboten habe.

(AA)

T24

ForumPräsidentPremierministerWefWelt
Comments (0)
Add Comment