Die Strafen für Ausländer, die ohne Erlaubnis arbeiten und beschäftigt sind, sind gestiegen

Die von den Arbeitgebern zu zahlende Strafe, die Ausländer ohne Arbeitserlaubnis in der Türkei für jeden Ausländer im neuen Jahr beschäftigen, wurde um den Bewertungssatz erhöht, der 122,93 Prozent beträgt.

Nach den vom AA-Korrespondenten zusammengestellten Informationen werden Arbeitgebern und Ausländern Verwaltungsstrafen auferlegt, wenn Ausländer ohne Arbeitserlaubnis in der Türkei arbeiten oder beschäftigt werden, gemäß den einschlägigen Elementen des Internationalen Arbeitsgesetzes Nr. 6735. Die in diesem Zusammenhang gezahlten Bußgelder wurden um den Bewertungssatz erhöht, der für 2023 122,93 Prozent betrug. So zahlen die Chefs, die den Ausländer ohne Arbeitserlaubnis beschäftigen, im neuen Jahr eine Verwaltungsstrafe von 35.815 Lira für jeden Ausländer, 28.655 Lira für den Ausländer, der ohne Arbeitserlaubnis selbstständig arbeitet, und 14.318 Lira für den Ausländer, der ohne Arbeitserlaubnis abhängig arbeitet.

Der Ausländer, der die im Gesetz festgelegte Meldepflicht nicht innerhalb der Frist erfüllt, und der Ausländer, der unabhängig und in unbefristetem Urlaub arbeitet, und der Chef, der den Ausländer beschäftigt, werden mit 2.378 Lira für jeden Ausländer bestraft.

Im Wiederholungsfall werden die Bußgelder um das 1-Fache erhöht.

154.846 Ausländer wurden in 9 Monaten zugelassen

Anträge auf Arbeitserlaubnis in der Türkei werden über das Antragssystem des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit, Generaldirektion für internationale Arbeitskräfte gestellt, das in E-Government integriert ist. Während im vergangenen Jahr 221.409 Anträge an das System gestellt wurden, wurden 168.103 davon positiv beantwortet. Von diesem Jahr bis Oktober erhielten 154.846 der 225.000 311 Ausländer, die sich beworben hatten, eine Arbeitserlaubnis. (AA)

T24

ArbeitserlaubnisAusländer
Comments (0)
Add Comment