Die globalen Trends im Zahlungsverkehr für 2023 wurden ermittelt

Von der Verbrauchernachfrage getriebene Entwicklungen wie der Rückgang der Bargeldnutzung und die Digitalisierung des Einkaufs beschleunigten das Wachstum der Zahlungssystembranche. Während aktuelle Prognosen zeigen, dass die globale Zahlungsverkehrsbranche bis 2026 eine Größe von 2,3 Billionen US-Dollar erreichen wird, wird prognostiziert, dass die Einnahmen der Zahlungsinfrastrukturanbieter das Jahr 2022 mit einem Anstieg von 9,5 % abschließen werden.

Der Rückgang der Bargeldnutzung, die Digitalisierung des Einkaufs und die Verbreitung des Multi-Channel-Handels für Verkäufer führten zur Entwicklung und zum Wachstum von Zahlungssystemen. Die neuesten Trends in der Zahlungssystembranche wurden im Bericht mit dem Titel „Global Payments 2022 – The New Growth Game“ veröffentlicht, der von der globalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) veröffentlicht wurde. Während der Bericht zeigt, dass die globale Zahlungsbranche bis 2026 eine Größe von 2,3 Billionen US-Dollar erreichen wird, mit einem durchschnittlichen Wachstum von 8,3 % pro Jahr, wurde die Wachstumsprognose für die globalen Zahlungseinnahmen im Jahr 2022 von 6,9 % auf 9,5 % erhöht. Der Bericht betont auch, dass die Nachfrage nach elektronischen Zahlungssystemen immer stärker wird.

Ömer Sefa Sarfiyat, CEO von Paybull, der seine Einschätzungen des Berichts und der Trends 2023 im Bereich Zahlungssysteme teilte, sagte: „Das anhaltende Wachstum des E-Commerce und die Integration von Zahlungen in Reisen von Privat- und Firmenkunden sind die treibende Kraft von die Nachfrage nach Online-Zahlungen. „Trotz geopolitischer Instabilitäten, pandemiebedingter Lieferkettenschocks und Inflation bleibt die Zahlungsabteilung bis 2022 widerstandsfähig.“

Zwei von fünf Verbrauchern werden dieses Jahr ausschließlich digitale Zahlungen nutzen

Der Bericht des Beratungsunternehmens betonte, dass die Nachfrage nach elektronischen Zahlungen inmitten globaler Zahlungssystemtrends gestiegen sei, und wies darauf hin, dass das zweistellige Wachstum bei bargeldlosen Zahlungsinstrumenten der Hauptgrund für die Umsatzsteigerungen sei. Ömer Sefa Masraf, der feststellte, dass bargeldlose Zahlungsmethoden wie kontaktlose, tragbare POS oder Zahlung per Link sowohl bei B2C- als auch bei B2B-Kunden immer beliebter werden, sagte: „Aus einem Anfang 2022 veröffentlichten Bericht geht hervor, dass Zwei von fünf Verbrauchern werden in den nächsten zwei Jahren ausschließlich digitale Zahlungen bevorzugen. Der Komfort des digitalen Bezahlens hebt Grenzen und Restriktionen im Bezahlprozess auf. Das Angebot verschiedener Zahlungsoptionen für Unternehmen wird heute zu einer Notwendigkeit und zu einem wertvollen Faktor für das Umsatzwachstum. Als Paybull bieten wir schnelle und zuverlässige Möglichkeiten, Online-Zahlungen mit Open Source und fertigen Infrastrukturen zu erhalten. Unsere Link-Payment-, Portable POS- und Manual POS-Lösungen können in viele E-Commerce-Infrastrukturen wie WooCommerce, OpenCart, Joomla, Magento und PrestaShop integriert werden. Damit beschleunigen wir die digitale Transformation von Unternehmen.“

„Wir machen es möglich, innerhalb von 24 Stunden online zu verkaufen“

Paybull-CEO Ömer Sefa Sarfiyat, der erklärte, dass das Finanztechnologie-Ökosystem in der Türkei auch neue Akteure beherbergt, die in ähnlichen Geschäftsmodellen arbeiten und vorbildliche Dienstleistungen anbieten, sagte: „Auch wenn der Wettbewerb in der Branche zugenommen hat, sollten kleine und mittlere Unternehmen Eigentümer sein Achten Sie darauf, was sie bei der Auswahl von Dienstleistern für digitale Zahlungen unterschreiben. An dieser Stelle kommen Variablen wie Integrationsmöglichkeiten, Kommissionssätze, Überweisung von Zahlungen auf das Konto des Verkäufers und der Zeitpunkt der Aktivierung des Zahlungssystems ins Spiel. Als Paybull beseitigen wir dank der Partnerschaften, die wir mit den größten türkischen Banken aufgebaut haben, die Notwendigkeit für Unternehmen, Abstimmungen mit verschiedenen Banken vorzunehmen, und ermöglichen ihnen, Online-Verkäufe innerhalb von 24 Stunden zu tätigen. Paybull arbeitet mit der Lizenz der Zentralbank der Republik Türkei und dem globalen Hochsicherheitsstandard PCI-DSS-Zertifikat und präsentiert seine Produkte mit schnellen, zugänglichen und benutzerfreundlichen Schnittstellen zu wettbewerbsfähigen Ausschusspreisen. KMU, die Paybull-Zahlungsinfrastrukturen nutzen, können ihren Kunden Ratenzahlungsoptionen von bis zu 12 Monaten zusagen. Wir werden unsere Kunden weiterhin in allen Phasen des E-Commerce unterstützen, mit unserer Mission, Mitgliedsunternehmen auf die genaueste Weise in die digitalisierte Wirtschaft einzubeziehen.“

DE B2Press

BusinessDigitalGlobalWachstumZahlung
Comments (0)
Add Comment