Umweltaktivisten, die das Gebiet betraten, in dem sich Privatjets am Flughafen Schiphol in den Niederlanden befinden, protestierten gegen die Umweltverschmutzung durch den Luftverkehr, indem sie den Start von Flugzeugen verhinderten.
Umweltaktivisten, Mitglieder von Greenpeace und Extinction Rebellion in den Niederlanden, betraten die Landebahn, auf der sich Privatjets am Flughafen Schiphol befinden. Aus Protest gegen Treibhausgasemissionen und andere Verschmutzungen durch die Luftfahrtindustrie setzten sich Aktivisten vor die Flugzeuge und hinderten sie am Start. Vorsitzender von Greenpeace Niederlande Dewi Zloch „Wir wollen unnötige Kurzstreckenflüge und Privatjets verbieten“sagte.
Hunderte Demonstranten trugen Transparente mit der Aufschrift „Restrict Aviation“ und „More Trains“ in und um den Flughafen herum. Als Reaktion auf den Protest erklärte die Flughafenverwaltung von Schiphol, sie strebe an, bis 2030 einen emissionsfreien Flughafen zu schaffen, und unterstütze die Ziele der Luftfahrtindustrie, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die Flughafenpolizei gab bekannt, dass einige Personen festgenommen wurden.
Laut Greenpeace Niederlande ist der Flughafen Schiphol die größte Quelle von Kohlendioxidemissionen im Land und emittiert jährlich 12 Milliarden Kilogramm Kohlenstoff. (UAV)
T24