Das erste Theaterstück von Zülfü Livaneli, „The Wall“, wird beim 26. Istanbul Theatre Festival uraufgeführt.

Das 26. Istanbul Theatre Festival, das von der Istanbul Foundation for Culture and Arts (İKSV) organisiert und von den Koç Holding Power Cluster Companies Aygaz, Opet und Tüpraş gesponsert wird, bereitet sich darauf vor, am 25. Oktober seine Vorhänge zu öffnen.

Künstler Zulfu LivaneliMit seinem ersten Theaterstück „Mauer“ ist er Gast des Festivals. Der weise Eminunter der Regie von Wandfindet in der Sektion des Festivals mit dem Titel „There’s a Lady in This“ statt, die darauf abzielt, die weibliche Produktion im Bereich der Kunst sichtbarer zu machen, wo die von Frauen geleiteten Stücke kommen, die dem Publikum unter der Themenpatenschaft der Odeabank präsentiert werden zu einer Bühne.  


Das Stück, das am Montag, den 31. Oktober und Dienstag, den 1. November um 20:00 Uhr von Güçlü PSM, dem maßgeblichen Bodensponsor des Festivals, auf der Turkcell Platinum Stage aufgeführt wird, erzählt die sich kreuzenden Wege und miteinander verflochtenen Geschichten von vier Menschen die ähnliche Schmerzen an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten auf der ganzen Welt in einem Hotelzimmer erlebt haben. .  


Das erste Theaterstück von Zülfü Livaneli, The Wall, konzentriert sich anhand der Geschichte von vier „Vertriebenen“ auf die jüngste Vergangenheit der Welt, die seit Jahrtausenden Schauplatz einer endlosen Migrationsbewegung war. Zülfü Livaneli sagt zum Thema des Stückes, das das Zusammenleben unterschiedlicher Identitäten in der heutigen aktiveren und geschrumpften Welt thematisiert: Als die Berliner Mauer fiel, hieß es, kam die Freiheit in die Welt, die Mauer der Schande verschwand, aber dann wurden die anderen Mauern niedergerissen; sowohl physische Mauern als auch geistige Mauern… Die Mauern in der Mitte der Menschen sind gestiegen und steigen weiter. Dieses Spiel ermöglicht es uns, uns ein wenig mit diesen Themen zu befassen …

1978, 1989, 2011… Maraş, Berlin, Aleppo… In dem Stück, das mit dem Wettstreit von vier Personen in einem Hotelzimmer beginnt, die das Klima unterschiedlicher Geographien eingeatmet haben, sprechen die Figuren beispielsweise von Verlusten und ähnlichen Schmerzen , und sie sind im Begriff, einander zu sehen, ohne einander vollständig zu hören. Das Stück, das durch die persönlichen Geschichten dieser vier „verlorenen“ Charaktere reist, vermittelt durch ihre Geschichten auch die Spuren der gesellschaftlichen Zerstörungen der jüngsten Vergangenheit. Werden diese vier Personen in der Lage sein, ihre Identitäten und Vorurteile gegeneinander abzulegen, wenn ihre Geschichten aufeinanderprallen? Werden die Konflikte, die sie sowohl mit sich selbst als auch miteinander erleben, ihnen eine Tür öffnen? Werden ihre Geschichten einander erreichen, werden diese unsichtbaren Mauern zusammenbrechen?

Auf Einladung von Işıl Kasapoğlu ist Bilge Emin zum ersten Mal beim Festival dabei

Bilge Emin setzte ihre Arbeit als Übersetzerin und Dramaturgin neben ihrer Regiearbeit fort und wurde 2010 bei den 8. Theatre Awards mit der Generalprobe von Suicide und 2015 mit If This bei den 4. Rotary Theatre Awards mit dem Translator of the Year Award ausgezeichnet War ein Kino … Er wurde bei den 5. Anatolian Theatre Awards 2018 mit dem Director of the Year Award und dem Achievement Labor Award für würdig befunden. Bilge Emin, der von Işıl Kasapoğlu, dem Kurator des 26. Istanbuler Theaterfestivals, eingeladen wurde, das Wandgemälde zu inszenieren, trifft mit diesem Stück zum ersten Mal auf das Publikum.


Die Sektion „There’s a Lady in This“ des Festivals zielt darauf ab, weibliches Schaffen sichtbar zu machen

Mit Unterstützung der Odeabank wurden die beiden anderen Stücke in die Sektion „There’s a Lady in This“ aufgenommen, die darauf abzielen, die weibliche Produktion im Bereich der darstellenden Künste sichtbarer zu machen, wo die von Frauen geschriebenen oder inszenierten Stücke enden , sind das Stadttheater Nikosia, Aliye OmanelMit dem Play Off, geschrieben und inszeniert von Elif CandanSchreiben von Pinar Akkuzu Ein Dessertlöffel Schlamm, unter der Regie von . The Closed, das die Geschichten der Menschen in Varosha erzählt, einer Region Zyperns, die seit einem halben Jahrhundert aus politischen Gründen geschlossen ist, findet am Samstag, den 12. November um 20:00 Uhr im Caddebostan Cultural Centre statt; A Sweet Spoon of Mud, dessen Text auf der Grundlage von Gender Studies geschrieben wurde, wird am Dienstag, den 22. November um 20.00 Uhr im Alan Kadıköy aufgeführt.

Am 20. November findet die Diskussionsrunde „Feministische Perspektiven auf Frauenerzählungen“ statt.  

Das Thema der Odeabank wird gesponsert Hier ist eine Dame hierIm Rahmen des Themas widmen wir uns auch den in den letzten Jahren heiß diskutierten Fragen des Frauenspiels an unserem Theater. Feministische Perspektive auf Frauenerzählungen Es findet eine Podiumsdiskussion statt. In der Podiumsdiskussion, die am Sonntag, den 20. November um 14.00 Uhr in der Bibliothek für Geschichte, Literatur und Kunst in Kadıköy stattfindet, Ein Teelöffel Schlamm Der Autor des Spiels, Dr. Fakultätsmitglied Elif Candan und Direktorin Pınar Akkuzu, Prof. DR. Fakiye Ozsoysalunter der Moderation von .

Eintrittskarten im Verkauf  

Das 26. Istanbul Theatre Festival bringt insgesamt 24 Theater-, Performance- und Tanzaufführungen aus der Türkei und dem Ausland zusammen, von mit Spannung erwarteten neuen Stücken bis hin zu innovativen und aufschlussreichen Aufführungen. Mitte 25. Oktober – 26. November, Isil Kasapoglu Das Programm des kuratierten 26. Istanbuler Theaterfestivals finden Sie unter theater.iksv.org/tr/program; Tickets sind unter passo.com.tr und an der Hauptkasse des İKSV erhältlich.

 

T24

FestivalFrauSpielTheaterWand
Comments (0)
Add Comment