Was ist eine Feuerraumexplosion, warum und wie passiert sie?

Nach ersten Erkenntnissen ereignete sich am Freitag, den 14. Oktober um 18:45 Uhr eine Schlagwetterexplosion in der Mine der Türkischen Steinkohlebehörde Amasra Institution Directorate im Amasra-Bezirk Bartın. Presidential Connection Leader Fahrettin Altun berichteten, dass 28 Bergleute bei der Schlagwetterexplosion ums Leben kamen, die sich am Morgen im Minensteinbruch im Bezirk Amasra in Bartın ereignete, und 11 der 58 geretteten Bergleute setzten ihre Behandlung fort. Nach der Erkenntnis der Katastrophe rückte die Explosion des Feuerlöschers in den Vordergrund. Nach den Nachrichten begannen die Bürger, nach Details über die Schlagwetterexplosion zu suchen. Details der Schlagwetterexplosion wurden in Frage gestellt. Nun, was ist eine Schlagwetterexplosion, warum und wie entsteht sie? Hier die Details zur Schlagwetterexplosion:

In seinem Beitrag auf seinem Social-Media-Konto sagte Altun: „Der Bergbauunfall, der sich in Bartın ereignete, wird weiterhin von allen Parteien untersucht, und die Such- und Rettungsbemühungen gehen weiter.“ Altun, der in seinem Beitrag auch aktuelle Informationen zum Unfallhergang aufnahm, teilte folgende Informationen mit:

„Leider kamen 28 unserer Brüder bei dem Grubenunglück ums Leben. Die Behandlung von 11 unserer 58 geretteten Bergleute wird in unseren Krankenhäusern fortgesetzt. Ich wünsche den Todesopfern Gottes Gnade, ihren Angehörigen mein Beileid und eine baldige Genesung zu den Verletzten.

Unsere Minister für Arbeit und soziale Sicherheit, Energie und natürliche Ressourcen und Innen, die kurz nach dem Unfall auf Anweisung unseres Präsidenten vor Ort waren, haben die gesamte Arbeit in der Region bis spät in die Nacht verfolgt. Unser ehrenwerter Präsident leitete den Prozess vom ersten Moment an persönlich und übermittelte den zuständigen Institutionen und Personen nach sofortiger Benachrichtigung persönlich die erforderlichen Anweisungen. Unser Präsident, der das Diyarbakir-Programm auf einen späteren Zeitpunkt verschoben hat, wird heute nach Amasra reisen und die Arbeit vor Ort koordinieren. Ich möchte noch einmal betonen, wie wichtig es ist, dass unsere Bürger den Desinformationen enthaltenden Posts über diesen tragischen Unfall kein Prestige verleihen und dass unsere Minister und offiziellen Institutionen in der betreffenden Region die Äußerungen berücksichtigen.“

Was ist eine Grizzly-Explosion?

Luft, die alle brennbaren Gase wie Methan, Ethan, Propan, Butan und Wasserstoff, Kohlenmonoxid enthält, zeigt explosive Eigenschaften. Das wertvollste davon sind Kohlenwasserstoffe, insbesondere Methan, und das Gemisch aus Methan und Luft wird im Bergbau „Grizu“ genannt. Bei der alleinigen Verbrennung von Methan (Methanexplosion) entsteht kein Kohlenmonoxid. Wenn jedoch die Verbrennung von Methan in Anwesenheit von Kohlenstaub stattfindet, kommt es in der letzten Stufe zu einer Kohlenstaubexplosion und es wird reichlich Kohlenmonoxid gebildet.

Methangas kann aus Kohleflözen in Kohlebergwerken freigesetzt werden. Aus diesem Grund gibt es in den Minen Methangasdetektoren und es wird versucht, den Methangaspegel unter einem bestimmten Wert zu halten. Die Belüftung von Bergwerken ist von entscheidender Bedeutung, um die Methangasdichte unter einem bestimmten Niveau und den Sauerstoffgehalt über einem bestimmten Niveau zu halten. Ein weiteres System, das verwendet wird, um die Ansammlung von Methangas in Bergwerken zu verhindern, sind Methanableiter. Die Methandrainage ist eine Formel, die in Kohlebergwerken verwendet wird, um den Rauch, der aus den Adern und Schichten in die Ofenatmosphäre eindringt, aus dem Arbeitsbereich zu evakuieren.

Warum und wie explodiert der Feuerlöscher?

Metallpulver wie Magnesium, Aluminium, Zink, Zinn, Eisen, Kohle, Pyriterz, organische Pulver werden in angemessener Konzentration mit der Umgebungsluft vermischt, und die Luft wird explosiv. Ein Stück Kohle ist unter normalen Bedingungen brennbar. Wenn es jedoch zu feinem Pulver zerkleinert wird, wird es brennbar und explosiv. Forschungen und Veranstaltungen zu Kohlenstaubexplosionen haben folgende wertvolle Erkenntnisse erbracht. Kohlenstaub kann aus einer kleinen Methanexplosion eine große Explosion machen.

Auch wenn die Flamme einer brennenden Staubwolke eine Gaspfütze erreicht, kann sie das Gas zur Detonation bringen. Das Vorhandensein von feinem und trockenem Kohlenstaub kann das untere Explosionsende des Feuerraums senken. Wenn die Explosion auch Kohlenstaub umfasst, kann beträchtliches Kohlenmonoxidgas erzeugt werden. Damit es zu einer Staubexplosion kommt, muss eine in der Luft schwebende Staubwolke mit einer Zündquelle in Kontakt kommen. Untersuchungen zeigen, dass jede Quelle, die Methan-Luft-Gemische in Öfen zur Explosion bringen kann, auch eine Staubwolke zur Explosion bringen kann. Aber selbst in den staubigsten Teilen der Öfen kann schwebender Staub keine explosive Staubwolke bilden.

Wertvoll für die Explosion ist der an Decke, Boden und Seitenwänden angesammelte Staub, der durch eine Prallwirkung in die Luft gruppiert werden muss. Mit anderen Worten, damit es zu einer Explosion kommt, müssen ein Mittel, das den abgelagerten Staub entlüftet, und der Faktor, der die Wolke entzündet, zusammenkommen. In dieser Hinsicht sind Kohlenbergwerke ein Gebiet, in dem die meisten Unfälle mitten in anderen Bergwerken auftreten und viele Todesfälle als Folge dieser Unfälle auftreten.

Die Bedeutung des Lüftungssystems

Brände in Bergwerken bedrohen das Leben von Arbeitern aufgrund der Unbequemlichkeit, sich während des Feuers vom Arbeitsbereich zu entfernen. Die Ausbreitung von giftigen Gasen, die infolge des Brandes im Bergwerk entstehen, kann die Mitarbeiter auch dann treffen, wenn sie sich in einer bestimmten Kombination im Brandort aufhalten. Aus diesem Grund müssen Lüftungsanlagen in Bergwerken so angeordnet sein, dass sie den Arbeitern unter allen Bedingungen saubere Luft liefern können.

Eines der Produktionsverfahren im untertägigen Bergbau ist das Kammer-Fersen-Verfahren. Im Wesentlichen besteht es aus den Absätzen, die während der Erzförderung zum Lastausgleich auf der Mine verbleiben, und den Räumen, in denen die Förderung stattgefunden hat. Das Room-to-Heel-Verfahren wird im Allgemeinen in Kohle-, Eisen- und Kupferbergwerken bevorzugt. Das wertvollste auf der Straße ist die Größe der Absätze. Wenn die linken Fersen zu klein sind, können sie die Belastung durch die Decke nicht ausgleichen und die Mine bricht zusammen. Wenn die Absätze jedoch zu groß belassen werden, nimmt die zu produzierende Produktionsmenge ab, da das zu produzierende Erz im Steinbruch verbleibt. Wenn eine der schwachen Fersen zusammenbricht, kann sich der Zusammenbruch wie ein Dominostein ausbreiten, da mehr Last auf die umliegenden Fersen fallen wird.

KLICKEN | Minenkatastrophe in Amasra: 28 Mitarbeiter kamen ums Leben

KLICKEN | Fotos aus der Mine in Amasra, wo die Feuersturmexplosion stattfand…

KLICKEN | Kazım Eroğlu, der Generaldirektor der türkischen Steinkohle-Institution, der der Steinbruch in Amasra angegliedert ist, wurde im Fall des Bergbauunglücks, bei dem 8 Mitarbeiter in Kozlu starben, verurteilt!

 

T24

Grizu-ExplosionLuftMineSeiteStaub
Comments (0)
Add Comment