Die rechtsextreme Giorgia Meloni wird zur neuen Ministerpräsidentin Italiens gewählt: ein klares Zeichen dafür, dass die Italiener eine Mitte-Rechts-Regierung wollen

Führer der rechtsextremen FdI, die nach den inoffiziellen Ergebnissen der Parlamentswahlen in Italien als erste Partei hervorging Giorgia Melonie „Die Wahlergebnisse haben ein klares Signal gegeben, dass die Italiener eine Mitte-Rechts-Regierung wollen.“ benutzte seine Worte.

Giorgia Meloni, Vorsitzender der rechtsextremen Partei der Brüder Italiens (FdI), die nach den inoffiziellen Ergebnissen der gestrigen Wahlen im Land sowohl als Partei als auch als rechtsgerichtetes Bündnis an erster Stelle stand, hielt eine Presse Konferenz im Hotel Parco dei Principi in Rom, wo seine Partei ihr Wahlzentrum errichtete.

„Die Wahlergebnisse haben ein klares Signal gegeben, dass die Italiener eine Mitte-Rechts-Regierung unter der Bruderschaft Italiens wollen“, sagte Meloni, 45, die ihre erste Einschätzung der Ergebnisse vornahm. sagte.

Meloni sagte, dass die Zeit, in der sie sich befinden, die Zeit ist, Verantwortung zu übernehmen, und sagte: „Wenn Sie ein Teil der Geschichte sein wollen, befinden wir uns in einer Zeit, in der Sie verstehen müssen, welche Art von Verantwortung wir gegenüber zig Millionen Menschen haben . Weil Italien uns gewählt hat und wir es niemals verraten werden.“ er sagte.

Meloni sagte: „Die Tatsache, dass FdI die erste Partei bei den Wahlen ist, bedeutet viel für uns. Dies ist eine Nacht voller Stolz, Tränen, Umarmungen und Träume für viele von uns überhaupt.“ er benutzte sein Wort.

Giorgia Meloni bemerkte, dass das Ergebnis für sie kein Ziel ist, sie handeln im Moment gegenteilig und müssen ab morgen ihren eigenen Wert unter Beweis stellen.

Meloni drückte sein Bedauern über die geringe Wahlbeteiligung aus und sagte, dass die Beziehung zwischen dem Staat und den Bürgern wieder aufgebaut werden müsse.

Auswertungen anderer Parteien zu den Wahlergebnissen

Debora Serrachiani, stellvertretende Sprecherin der Demokratischen Partei (PD), der Dachpartei der linken Mitte, die bei den Wahlen mit rund 19 Prozent der Stimmen im Vergleich zum inoffiziellen Ergebnis den zweiten Platz belegte, sagte in einer Erklärung: „Es ist ein trauriger Abend für das Land, weil wir glauben, dass dies nicht ausreicht.“ sagte.

Zufrieden mit dem Wahlergebnis ist die 5-Sterne-Bewegung (M5S), die in den Meinungsumfragen auf Platz 4 erscheint, bei den Wahlen aber mit 15 Prozent der Stimmen auf dem 3. Platz landete.

„Wir sind die erste politische Kraft im Süden und die dritte im Land, und wir tragen eine große Verantwortung“, sagte Conte. er sagte.

Antonio Tajani, der Generalkoordinator der Partei Forza Italia, die im rechten Bündnis mit der FdI steht, die die Wahlen gewonnen hat, erklärte in seiner Bewertung der Ergebnisse auch, dass sie mit dem erzielten Ergebnis als rechtes Bündnis eine stabile Regierung bilden werden.

Wahlbeteiligung auf niedrigstem Stand der Geschichte

Nach Angaben des Innenministeriums lag die Wahlbeteiligung bei den gestrigen Parlamentswahlen bei 63,9 Prozent. Es wurde festgestellt, dass die fragliche Quote die niedrigste Beteiligungsquote in der Mitte der bisher abgehaltenen allgemeinen Wahlen war.

Auf der anderen Seite gehen die Prozesse zur Stimmenauszählung im Land weiter.

Nach den inoffiziellen Ergebnissen der Nachrichtenagentur ANSA belegten die Brüder Italiens (FdI) mit 26 Prozent den ersten Platz, die Demokratische Partei (PD) mit 19,5 Prozent den zweiten Platz und die 5-Sterne-Bewegung (M5S) den dritten Platz mit 15 Prozent . Die Ligapartei belegte mit 9 Prozent den vierten Platz, Forza Italia (FI) mit 8 Prozent den fünften Platz und die Bewegungspartei (Az)-Italia Viva (Iv), die gemeinsam zur Wahl gingen, den sechsten Platz mit 7,8 Prozent.

Auf Bündnisbasis wurde der Stimmenanteil des rechten Bündnisses aus FdI, Liga, FI und einigen Kleinparteien im Bereich von 43 bis 44 Prozent erfasst.

Das Mitte-Links-Bündnis, dessen Dachpartei die PD ist, belegte mit rund 26-27% Stimmenanteil den zweiten Platz hinter dem Rechtsbündnis.

Die M5S, die nicht unter einem zufälligen Bündnis an den Wahlen teilnahm, erhielt 15 Prozent der Stimmen, während die Parteien Action Party (Az) – Italia Viva (Iv) 7,8 Prozent der Stimmen erhielten.

T24

ItalienMelonePartyWahlzu den Ergebnissen
Comments (0)
Add Comment