Gökhan Nuri Bozkır will im Fall des IS nicht vor Gericht gestellt werden

Kann Bursali
 

Nuri Gökhan Bozkır, der als Verdächtiger in den Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Mord an dem Akademiker Necip Hablemitoğlu in die Türkei gebracht wurde, will nicht wegen des ISIS-bezogenen Falls, den er verdächtigt, strafrechtlich verfolgt werden. Bozkırs Anwalt beantragte im Zusammenhang mit dem Europäischen Übereinkommen über die Auslieferung widerrechtlicher Güter (SIDAS), dem die Türkei angehört, bei Gericht, dass sein Mandant in dem als „Zwiebellaster“ bekannten Fall wegen der Waffen nicht vor Gericht gestellt wird an den IS verkauft.

Bozkırs Anwalt erklärte in seinem Antrag beim 2. Hohen Strafgericht von Şanlıurfa, wo der Fall verhandelt wurde, dass sein Mandant am 16. Mai 2019 die „Auslieferung des Verdächtigen“ beantragt habe und dass dieser Antrag im Zusammenhang mit der Ermordung von Necip Hablemitoğlu gestellt worden sei . Aus diesem Grund berief sich Bozkırs Anwalt, der argumentiert, dass ISIS in seinem Fall nicht strafrechtlich verfolgt werden könne, in seinem Antrag auf das „Prinzip der Privatsphäre“ in der 14. Ausgabe von SİDAS.

Der fragliche Punkt enthält die Formulierungen „Die ausgelieferte Person kann nicht zur Vollstreckung einer Strafe oder Sicherheitsmaßnahme festgehalten werden, da die ausgelieferte Person vor ihrer Auslieferung verzichtet hat und nicht strafrechtlich verfolgt oder wegen einer anderen Handlung als der Grundlage der Auslieferung strafrechtlich verfolgt werden kann, und für gleichzeitig darf seine Freiheit nicht willkürlich eingeschränkt werden“.

Erdogan kündigte an, in die Türkei gebracht worden zu sein

Präsident Recep Tayyip Erdoğan gab bekannt, dass Nuri Gökhan Bozkır am 28. Januar in einer Live-Übertragung in die Türkei gebracht wurde.

Erdogan sagte, dass Bozkır des Waffenverkaufs an ISIS sowie der Ermordung von Hablemitoğlu beschuldigt wurde, und sagte: „Neben seinen Verbindungen zu FETO ist er dafür bekannt, Waffen und Munition an die Terrororganisation DEASH (ISIS) zu liefern.“

Auslieferungsersuchen aus Hablemitoğlu-Ermittlungen

Fakultätsmitglied der Universität Ankara Assoc. Die Ermittlungen zum Tod von Necip Hablemitoğlu laufen seit 20 Jahren. Das frühere Spezialeinheitsmitglied Nuri Gökhan Bozkır, der mutmaßlich einer der Verdächtigen des Attentats ist, wurde im Januar vom Nationalen Geheimdienst (MIT) aus der Ukraine in die Türkei gebracht.

Bozkır wurde festgenommen und ins Gefängnis gesteckt, nachdem er im Rahmen der Ermittlungen zum Attentat auf Hablemitoğlu in die Türkei gebracht worden war. Die Anklageschrift für das Attentat, wo die Ermittlungen andauern, wurde nicht vorbereitet.

Er floh in die Ukraine, nachdem die Zwiebellaster gefasst wurden.

Die in der Öffentlichkeit als „Zwiebellaster“ bekannte Untersuchung begann am 8. September 2015, als die zum IS gebrachte Bombenmunition in Lastwagen gefunden wurde, die offenbar mit Zwiebeln im Stadtteil Akçakale in Şanlıurfa beladen waren. Es wurde festgestellt, dass 6.375 Kilo Sprengstoff in Zwiebelsäcken in den Lastwagen versteckt und zum IS gebracht wurden, und eine Untersuchung wurde eingeleitet. Bozkır floh nach Beginn dieser Ermittlungen in die Ukraine.

Am Ende der Ermittlungen wurden 23 Personen strafrechtlich verfolgt und die Entscheidung wurde am 8. Februar 2019 getroffen. Während 20 Angeklagte zu unterschiedlichen Strafen verurteilt wurden, wurden die Dokumente von Nuri Gökhan Bozkır und zwei Angeklagten getrennt, weil sie auf der Flucht waren. Die Anhörung der getrennten Dokumente findet im November statt.

T24

FallHablemitoğluISISRückkehrUntersuchung
Comments (0)
Add Comment