Sterling erreicht 37-Jahres-Tief gegenüber dem Dollar

Die Bank of England (BoE), eine der Zentralbanken, die frühestens nach dem Anstieg des Inflationsdrucks mit Zinserhöhungen begannen, erhöhte den Zinssatz seit Dezember 2021 systematisch jeden Monat und konnte den Wertverlust in der Landeswährung trotz der Zinserhöhung um 50 Basispunkte in der August-Sitzung.

Das Pfund Sterling, das in den letzten zwei Monaten 6,8 Prozent gegenüber dem Dollar verloren hat und auf den niedrigsten Stand seit 37 Jahren gefallen ist, handelt vom niedrigsten Stand der letzten 19 Monate mit einem Rückgang von 4,3 Prozent gegenüber dem Euro im gleichen Zeitraum.

Nachdem die Pfund/Dollar-Parität heute 1,1350 gesehen hatte, stabilisierte sie sich in den folgenden Minuten schnell über 1,14. Die Sterling/Euro-Parität hingegen wird bei 1,1420 gehandelt, was einem Rückgang von 1,2 Prozent im Vergleich zum gestrigen Schluss entspricht.

Es wird erwartet, dass die BoE den Leitzins, der seit Dezember 2021 von 0,10 Prozent auf 1,75 % erhöht wurde, auf 2,25 % anheben wird, indem sie ihn auf der Sitzung im September um 50 Basispunkte erhöht.

Trotz der Tatsache, dass die US-Notenbank (Fed) den Leitzins in diesem Jahr von 0-0,25 Prozent auf 2,25-2,50 Prozent erhöht hat, hat die Fed erstmals 100 Basispunkte an den Geldmärkten überschritten, wie die in dieser Woche bekannt gegebenen Inflationsdaten Die Möglichkeit einer Zinserhöhung wurde allmählich eingepreist.

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am 8. September erstmals in ihrer Geschichte die Zinsen um 75 Basispunkte angehoben hat, wird sie voraussichtlich auf der Sitzung im Oktober weiter um 75 Basispunkte steigen.

John Hardy, Strategieleiter der Saxobank FX, sagte, dass der Druck auf das Pfund Sterling zunehme, da das Vereinigte Königreich enorme Zahlungsbilanzdefizite habe und die Risiken im Zusammenhang mit der Politik des neuen Premierministers zunehme.

T24

BasispunkteZinsen
Comments (0)
Add Comment