General Leader der Bureau Officers Union (Büro Memur-Sen) Yusuf Yazgan, unter Hinweis auf steigende Wohnungs- und Mietpreise, „Beamte leben heute lieber in Kleinstädten als in Ankara, Istanbul und Izmir“sagte.
Büro Memur-Sen General Leader Yazgan, die drittgrößte Gewerkschaft der Konföderation der Beamtengewerkschaften, hielt eine Presseerklärung am Hauptsitz der Gewerkschaft ab. Yazgans Agenda war das Problem, mit dem Beamte aufgrund steigender Wohnungs- und Mietpreise aufgrund der Inflation konfrontiert sind. Yazgan betonte, dass die Staatsbediensteten durch die Inflation in Bedrängnis geraten und unter dem Anstieg der Wohnungs- und Mietpreise leiden, insbesondere in den Metropolen. „Die Miete beträgt mehr als 5.000 Lira in Ankara, 6.000 Lira in Izmir und 7.000 Lira in Istanbul. Aus diesem Grund, wenn wir ausrechnen, dass das durchschnittliche Beamtengehalt 10.000 Lire beträgt, befinden sich unsere Beamten in den Großstädten mit dem Anstieg der Lebensmittelpreise wirklich in einer schwierigen Situation und sie setzen ihr Beamtenleben unter schwierigen Regeln aufgrund eines schwierigen Lebensunterhalts fort Regeln.er sagte.
„Beamte ziehen es mittlerweile vor, in Kleinstädten zu leben“
Yazgan erklärte, dass Beamte, die in Kleinstädten leben, und Beamte, die in Großstädten leben, insbesondere in Istanbul, Ankara und Izmir, das gleiche Gehalt erhalten, aber ihre Ausgaben nicht genau gleich sind. „Die ‚metropolitanische Differenz‘, die wir als Gewerkschaft vorschlagen, muss bei den in der Metropole lebenden öffentlichen Bediensteten angesprochen werden. Der Anstieg der Lebensmittel-, Wohnungs- und Mietpreise in der letzten Periode hat dies einmal mehr gezeigt. Heute leben Beamte lieber in Kleinstädten als in Ankara, Istanbul und Izmir. Öffentliche Verwaltungen, Regierungen und Institutionen hatten schon immer Schwierigkeiten, Beamte in Metropolen zu rekrutieren. Den Großstädten zugeteilte Beamte wollten in andere Provinzen berufen werden. Aus diesem Grund hat sich sein Gesicht vergrößert. Selbst die in den Metropolen ansässigen Beamten bemühen sich inzwischen, in kleine Provinzen zu gehen. Damit wird verhindert, dass Staat und Institutionen das Regelpersonal in den Metropolen besetzen. Aus diesem Grund wird es schwierig sein, Beamte für dieses Gehalt in Metropolen zu beschäftigen.“die Begriffe verwendet.
Auf der anderen Seite bemerkte Yazgan, dass der „Großstadtunterschied“ den in Großstädten lebenden Beamten zugute kommen werde und das Problem, das Beamte bei den Wohnungs- und Mietpreisen haben werden, verschwinden werde.
T24