Auch der zweite Startversuch der NASA-Kapsel Orion zum Mond scheiterte.

Während sich die US-Luft- und Raumfahrtbehörde Nasa auf den Testflug im Rahmen des Moon-Return-Projekts (Artemis-I-Mission) vorbereitete, wurde auch der zweite Flugversuch abgebrochen, als das Leck im Triebwerkstank der Trägerrakete entdeckt werden konnte nicht verhindert werden.

Das NASA-Team, das ein Wasserstoffleck im Triebwerkshohlraum des SLS-Orion-Raumfahrzeugs entdeckte, das eine Kombination aus Kapsel und Rakete ist, die heute ihre Reise zum Mond vom Kennedy Space Center in Florida starten soll, konnte es nicht verhindern das Leck trotz langer Bemühungen und es wurde beschlossen, den Flug zum zweiten Mal zu verschieben.

NASA-Administrator Bill NelsonIn der Live-Übertragung über die Website der Institution nach Bekanntgabe der Annullierungsentscheidung erklärte er, dass die Reparaturarbeiten bis Oktober andauern könnten.

Nelson, „Der Weltraum ist ein lästiger Ort. Umfassende Leckuntersuchungen und Reparaturen können erfordern, dass die Rakete von der Startrampe zurückgezogen und in den Hangar zurückgebracht wird. Dies könnte den neuen Flug in den Oktober verschieben.“sagte.

Nelson, „Bis dahin werden wir unser Auto weiter testen. Wir müssen sicher sein, bevor wir 4 Leute hineinsetzen. Wir fahren, wenn wir bereit sind.“er benutzte sein Wort.

Der erste Start, der für den 29. August geplant war, wurde auf heute verschoben, da der Ausfall des Raketentriebwerks ein Leck verhindern sollte.

Wenn der Flug „Artemis I“, der den ersten integrierten Flugtest der Deep Space Exploration Systems der NASA durchführen wird, erfolgreich ist, können NASA-Astronauten 2024 den Mond umfliegen und 2025 auf dem Mond landen. (AA)

T24

FlugNASAWeltraum
Comments (0)
Add Comment