Inflation in Belgien bei 9,9 Prozent, Höchststand seit 46 Jahren

Das Belgische Statistikamt (Statbel) hat die Inflationsdaten des Landes für August veröffentlicht. Den Daten zufolge stieg die Inflation in Belgien, die im Juli 9,62 Prozent betrug, im August auf 9,94 Prozent. Damit erreichte die Inflation im Land den höchsten Stand seit März 1976.

In Belgien wurde vor 46 Jahren eine Inflation von 9,96 Prozent gemessen.

Die Kerninflation des Landes stieg im August auf 5,74 Prozent.

Im August gab es die wertvollsten Preiserhöhungen bei Strom, Erdgas, Brot, Getreideprodukten, Kleidung, Desserts, alkoholischen Getränken, Hotelzimmern, Fleisch und Körperpflegeartikeln.

Der Hauptgrund für den Anstieg der Inflation im Land war Macht. Der Strompreisanstieg lag bei 49,81 Prozent. Der Beitrag der Kraftwerke zur Inflation im August betrug 4,43 Prozent.

Im Vergleich zu vor einem Jahr im August beträgt der Erdgaspreis 106,9 Prozent, der Strompreis 57,2 Prozent, der Heizölpreis 52,6 Prozent, der Flugticketpreis 41,1 Prozent, der Ölpreis 29,3 Prozent, der Dieselpreis 26,3 Prozent und der Preis von Meeresartefakten um 24 Prozent erhöht.(AA)

T24

AugustInflation
Comments (0)
Add Comment