Was könnte Trumps möglicher Wahlsieg für die Welt bedeuten?

0 21

Umfragen zufolge könnte der frühere US-Präsident Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen im November gewinnen, aber der Abstand ist gering.

Egal wer gewinnt, das Ergebnis wird auf der ganzen Welt nachhallen und das Leben von Millionen Menschen über die Grenzen Amerikas hinaus beeinflussen.

Trump, dessen Kandidatur voraussichtlich auf dem Nationalkongress der Republikanischen Partei im Juli angenommen wird, erklärt nicht immer im Detail, was er für das Land plant.

Es ist jedoch klar, dass ihre Politik in vielen Fragen von der des derzeitigen Führers Joe Biden abweichen wird.

Wird Trump die Ukraine weiterhin unterstützen?

Umfragen zeigen, dass republikanische Wähler die finanzielle und militärische Unterstützung der USA für die Ukraine weniger unterstützen als demokratische Wähler.

In einer am 8. Mai veröffentlichten Umfrage des Pew Research Center gaben 49 Prozent der Republikaner an, Washington habe zu viel für die Ukraine ausgegeben, verglichen mit 17 Prozent der demokratischen Wähler.

Donald Trump kritisiert seit langem die milliardenschweren Militärhilfen, die seit der groß angelegten Invasion Russlands im Jahr 2022 an die Ukraine geschickt wurden.

Trump, der den russischen Präsidenten Wladimir Putin während seiner Präsidentschaft offen lobte, versprach, den Krieg „innerhalb von 24 Stunden“ zu beenden, wenn er erneut gewählt würde, sagte jedoch nicht, wie er dies tun würde.

Trumps Worte lösten Bedenken aus, dass er die Ukraine unter Druck setzen würde, Russland Land zu überlassen.

Ein Gesetzentwurf, der 60 Milliarden US-Dollar an Militärhilfe für Kiew vorsah, wurde im US-Kongress wegen Trump-Anhängern in der Republikanischen Partei monatelang auf Eis gelegt.

Trump äußerte sich nicht, nachdem der Gesetzentwurf im April vom Kongress verabschiedet worden war.

Einer seiner Verbündeten, der ungarische Premierminister Viktor Orban, sagte jedoch nach einem Besuch beim ehemaligen US-Führer in Florida im März, dass Trump im Falle seiner Wahl „nicht einmal einen Cent“ für die Ukraine geben würde.

Im Gespräch mit dem Time Magazine antwortete Trump auf Orbans Worte: „Ich werde es nicht geben, solange Europa nicht anfängt, sich auszugleichen.“

Trump teilte mit, dass er „versuchen werde, der Ukraine zu helfen“ und sagte, dass Europa derzeit „seinen Anteil nicht zahle“.

Michelle Bentley, Expertin für internationale Angelegenheiten an der Royal Holloway University in London, erklärte, dass Trumps Botschaften bereits Wirkung gezeigt hätten und dass Putin durch Trumps möglichen Sieg möglicherweise „ermutigt“ werde.

Er erklärte, dass Trumps möglicher Sieg ihn „möglicherweise ermutigt“ habe.

Wird Trump die USA aus der NATO zurückziehen?

Die Nordatlantikpakt-Organisation (NATO), die aus 32 Ländern besteht, darunter das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich, ist eine der Organisationen, die Trump am wenigsten mag.

Während seiner Zeit als Anführer sagte Trump häufig, er werde die Vereinigten Staaten aus der Organisation zurückziehen.

Als Grund dafür nannte er, dass andere Mitglieder ihr Ziel, zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung auszugeben, nicht erreicht hätten.

Nach den NATO-Regeln gilt ein zufälliger Angriff auf ein Mitgliedsland als Angriff auf alle Länder des Blocks.

Aber im Februar dieses Jahres sagte Trump, er werde ein Land nicht schützen, „das nicht dafür bezahlt“, und würde Moskau ermutigen, „mit ihm zu tun, was es will“.

Auf der für den Wahlkampf erstellten Website sagt Trump, er wolle den Zweck und die Mission der NATO „grundlegend neu bewerten“.

Die Meinungen darüber, ob Trump die USA aus dem Bündnis zurückziehen wird, sind geteilt.

Ed Arnold von der in London ansässigen Denkfabrik Royal United Services Institute sagte jedoch, der frühere Führer könne das Bündnis wieder herstellen, ohne aus der NATO auszutreten, indem er beispielsweise die Zahl der amerikanischen Truppen in Europa verringert oder Bedingungen an die Reaktion der USA im Falle Russlands stellt überfällt ein NATO-Mitglied. Er denkt, er könnte versuchen, es zu „schwächen“.

Trump versprach Massenabschiebungen

Trumps Präsidentschaft war von einer aggressiven Einwanderungspolitik geprägt.

Der frühere Anführer sagte, wenn er ins Weiße Haus zurückkehrt, werde er noch weiter gehen und vom ersten Tag an „die größte Abschiebeaktion in der amerikanischen Geschichte starten“.

Bildunterschrift, Der Anstieg der Zahl der Menschen, die die Grenze zwischen den USA und Mexiko überqueren, hat die Einwanderungsfrage sowohl für Biden als auch für Trump zu einem zentralen Thema gemacht.

Trump hat versprochen, das Erstgeburtsrecht für Kinder von Einwanderern ohne legale Dokumente abzuschaffen und Krieg gegen mexikanische Drogenkartelle zu führen.

Letztes Jahr schlug er vor, die zuvor umstrittenen Reiseverbote für Menschen aus einigen Ländern mit muslimischer Mehrheit auszuweiten.

„Neben der Abschiebung von Millionen illegaler Einwanderer, die seit Jahrzehnten in den Vereinigten Staaten leben, versucht Trump auch, die legale Einwanderung einzudämmen“, sagte Doris Meissner, eine ehemalige Kommissarin des inzwischen aufgelösten US-Einwanderungs- und Einbürgerungsdienstes und Mitarbeiterin des US-Einwanderungs- und Einbürgerungsdienstes „Es kann funktionieren“, sagt er.

Allerdings glaubt Meissner, dass solche Pläne im Falle einer Wiederwahl Trumps wie in seiner ersten Amtszeit auf rechtliche Hürden stoßen werden.

Joe Biden verspricht eine „humanere“ Einwanderungspolitik und hat während seiner Präsidentschaft einige aus der Trump-Ära übernommene Grenzpolitiken ausgesetzt oder aufgehoben.

Aber Umfragen zeigen, dass Wähler sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite über die Einwanderungszahlen besorgt sind. Dies zwingt ihn, eine empfindliche Stabilität aufzubauen.

Biden kündigte im Juni eine weitreichende Regelung an, die es den Behörden ermöglichen würde, Einwanderer, die illegal in die Vereinigten Staaten einreisen, ohne Bearbeitung ihrer Asylanträge zügig abzuschieben.

Zwei Wochen später kündigte er eine Richtlinie an, die Hunderttausende undokumentierte Ehepartner von US-Bürgern vor der Abschiebung schützen würde.

Wird Trump Israel weiterhin unterstützen?

Trump war während seiner Präsidentschaft ein offener Unterstützer Israels und seiner rechten Regierung.

Entgegen der jahrzehntelangen offiziellen US-Politik kündigte er an, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen und die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen.

Diese beiden Angriffe, die Biden nicht rückgängig machte, werden von den Palästinensern als Parteinahme betrachtet.

Die Trump-Regierung unterstützte auch jüdische Siedlungen im besetzten Westjordanland, die von der Mehrheit der internationalen Gemeinschaft als illegal angesehen werden.

Die Trump-Regierung vermittelte auch Vereinbarungen, die die Beziehungen zwischen Israel und vier Ländern der Arabischen Liga, Bahrain, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Sudan und Marokko, normalisierten.

Einige glauben jedoch, dass Trump seit der US-Präsidentschaftswahl 2020 einen Groll gegen Benjamin Netanjahu hegt, weil Trump den israelischen Premierminister Biden anrief und ihm gratulierte, während er gleichzeitig Einwände gegen die Ergebnisse erhob.

Nach den Anschlägen vom 7. Oktober sagte Trump, Netanjahu sei „nicht auf einen Hamas-Angriff vorbereitet“ und bezeichnete die Hisbollah als „klug“, was bei den Republikanern, die Israel unterstützen, Ärger auslöste.

Trump, der in diesen Tagen weiterhin seine Unterstützung für Israel unterstreicht, sagt, das Land müsse gegen die Hamas „zu Ende bringen, was es begonnen hat“.

Trump, der dem Time Magazine sagte, er werde Israel in einem möglichen Krieg zwischen Iran und Israel „schützen“, machte keine weiteren Details zu seinen Plänen für den Iran.

Während seiner Zeit als Präsident zog Trump die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran zurück, verschärfte die Sanktionen gegen den Iran und genehmigte eine Razzia, bei der Irans mächtigster Militärbefehlshaber Qasem Soleimani getötet wurde.

Wird Trump den Druck auf China erhöhen?

Während seiner Amtszeit löste Trump einen erbitterten Handelskrieg mit China aus.

Er schlug vor, im Falle seiner Wiederwahl mehr als 60 Prozent Zölle auf China zu erheben.

Als Trump letztes Jahr zu diesem Thema sprach, sprach er von „aggressiven neuen Beschränkungen“ mit dem Ziel, „alle chinesischen Käufe in Zukunft zu stoppen“ für wichtige Sektoren wie Energie und Telekommunikation in den Vereinigten Staaten.

Während die Spannungen im Südchinesischen Meer und in Taiwan zunehmen, wünschen sich einige Personen in seinem Umfeld, dass sich die Sicherheitspolitik der USA stärker auf China konzentriert.

„Das bedeutet nicht, dass wir der Ukraine den Rücken kehren sollten, aber die Unterstützung der Ukraine sollte in einer Zeit, in der China eine viel größere Bedrohung für die amerikanischen Interessen darstellt als Russland, keine Priorität haben“, sagte Elbridge Colby, die während des Krieges Verteidigungsministerin war Trump-Administration.

Taiwan sieht sich als anders als Festlandchina. Allerdings betrachtet Peking Taiwan als eine abtrünnige Provinz, die irgendwann unter seine Kontrolle geraten wird.

Die Vereinigten Staaten äußerten sich in der Vergangenheit vage darüber, wie sie reagieren würden, wenn China in Taiwan einmarschieren würde.

Biden hingegen vertrat in dieser Frage einen klareren Weg und sagte, die USA würden Taiwan verteidigen.

Trump weigerte sich, zu diesem Thema Stellung zu nehmen. Nach seinem Wahlsieg im Jahr 2016 nahm er jedoch den Glückwunschanruf des taiwanesischen Präsidenten an und brach damit die US-Politik, jahrzehntelang keinen diplomatischen Kontakt aufzunehmen.

Wie könnte er zum Thema Umwelt stehen?

Während seiner Amtszeit als Präsident zog sich Trump aus dem Pariser Klimaabkommen von 2015 zurück.

Eine der ersten Aktionen von Joe Biden im Weißen Haus war die Rückkehr zum Abkommen.

Auf der für Trumps Wahlkampf erstellten Website heißt es, dass er im Falle einer erneuten Wahl zum Vorsitzenden wieder aus dem Abkommen austreten werde.

Es wird gesagt, dass die Ölexploration und -förderung fortgesetzt wird, was billigeren Strom verspricht.

Auf der Website heißt es außerdem, dass Trump die „leichtfertigen Klagen“ von Umweltschützern stoppen, die Subventionen für Windkraft beenden, die Steuern für Öl-, Gas- und Kohleproduzenten senken und die von Biden eingeführten Emissionsvorschriften für Fahrzeuge zurückfahren werde.

Prof., ein Experte für Klimawandel an der University of California, San Diego. David G. Victor sagt, dass die Führungskandidaten in der Klimafrage in den letzten 30 Jahren noch nie so weit voneinander entfernt gewesen seien.

Prof. ist einer der ehemaligen Autoren des Zwischenstaatlichen Gremiums der Vereinten Nationen für Klimaänderungen (IPCC). Victor sagt, Trumps Sieg wäre eine „Katastrophe“ für die aktuellen Klimaziele der US-Regierung.

Mitherausgeber von Carbon Brief, einer Nachrichtenseite zum Klimawandel, Dr. Simon Evans hält es für „sehr unwahrscheinlich“, dass die USA ihren internationalen Klimaverpflichtungen nachkommen werden, wenn Trump ins Weiße Haus zurückkehrt.

Eine neue Studie, an der Evans beteiligt war, kommt zu dem Ergebnis, dass die USA ihre Klimaziele während der Biden-Ära nicht erreichen können, dies jedoch im Vergleich zu Trump in geringerem Maße.

Biden hat durch den Lower Inflation Act historische 300 Milliarden US-Dollar in saubere Energie und Klimainitiativen investiert.

Einige Klimaaktivisten lehnen jedoch Schritte zur Steigerung der Öl- und Gasproduktion ab, darunter das Willow-Ölprojekt in Alaska.

 

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.