WikiLeaks-Gründer Julian Assange wurde gemäß der Vereinbarung mit den USA freigelassen und kehrt in sein Land zurück

0 18

Gründer von WikiLeaks Julian Assange Gemäß der Vereinbarung, die er mit den USA getroffen hatte, ging er vor Gericht und akzeptierte offiziell eine Anklage gegen ihn. Das Gericht ordnete die sofortige Freilassung von Assange an. Assange wurde nach 14 Jahren freigelassen und kann nun in sein Land Australien reisen.

Assange verließ das Vereinigte Königreich am 24. Juni, nachdem er mit den US-Behörden eine Vereinbarung getroffen hatte, die es ihm ermöglichte, frei zu bleiben, indem er sich nur einer Anklage schuldig bekannte, und in sein Heimatland Australien zurückzukehren.

Gemäß der Vereinbarung ging der 52-jährige Assange vor das Gericht der Insel Saipan auf den Nördlichen Marianen der USA. Er wurde vom ehemaligen australischen Premierminister und derzeitigen US-Botschafter Kevin Rudd begleitet.

Gemäß der Vereinbarung gab Assange vor Gericht zu, dass er das Verbrechen der „Verschwörung zur Beschaffung und Offenlegung vertraulicher US-amerikanischer Verteidigungsdokumente“ begangen habe.

Der Richter beschloss, Assange im Austausch für die Zeit, die er im Gefängnis in England verbrachte, sofort freizulassen. „Sie werden diesen Gerichtssaal als freier Mann verlassen können“, sagte er.

Nach dem Urteil sagte Assanges Anwältin Jennifer Robinson, seine Geschichte habe eine wertvolle Diskussion über Pressefreiheit und Fragen der nationalen Sicherheit ausgelöst.

„Nach 14 Jahren juristischer Auseinandersetzung kann Julian Assange endlich als freier Mann nach Hause zurückkehren“, sagte er.

Assange gab vor Gericht an, dass er als Journalist gearbeitet habe, als er die ihm zugespielten vertraulichen Dokumente im Jahr 2010 veröffentlichte; Er sagte, er glaube, dass es durch den ersten Zusatzartikel der US-Verfassung geschützt sei, der die Meinungs- und Pressefreiheit schützt. Er sagte, er glaube, dass die Spionageklausel, nach der er angeklagt wurde, im Widerspruch zu diesem Ersten Verfassungszusatz stünde.

Vor Gericht stellte der Staatsanwalt klar, dass die Unschuldsvermutung des Gründers von WikiLeaks enden würde und er auf sein Recht auf Berufung verzichten würde, wenn er diese Vereinbarung akzeptieren würde.

Die Nördlichen Marianen im Westpazifik wurden ausgewählt, weil Assange eine Reise zum US-amerikanischen Festland ablehnte und weil sie in der Nähe von Australien liegen. Saipan ist die größte Insel und Hauptstadt der Nördlichen Marianen.

Die australische Regierung erklärte am Dienstag, dass sie Assange weiterhin konsularische Unterstützung leiste.

Der australische Premierminister Anthony Albanese hatte zuvor erklärt, dass „der Fall Assange zu lange gedauert hat und seine fortgesetzte Inhaftierung niemandem nützt“.

Während der Gerichtsverhandlung am Mittwoch sagte er Reportern in der australischen Hauptstadt Canberra, dass er mehr zum Fall Assange zu sagen habe, „sobald die Gerichtsverfahren abgeschlossen sind“. Er erklärte, dass sie „sich für die Interessen Australiens eingesetzt und geeignete Kanäle genutzt hätten, um ein positives Ergebnis zu unterstützen“.

US-Präsident Joe Biden gab im April bekannt, dass er den Antrag Australiens erwäge, die Ermittlungen gegen Assange einzustellen.

WikiLeaks hingegen schrieb in seinem Beitrag am

In dem von WikiLeaks geteilten Filmmaterial war zu sehen, wie Assange in Jeans und einem blauen Hemd zum Flughafen Stanstead gebracht wurde, um an Bord des Flugzeugs zu gehen.

In einem Gespräch mit der BBC nach Assanges Zustimmungsentscheidung sagte Julia Assanges Frau Stella Assange: „Ich bin sehr glücklich. Ich habe das Gefühl, dass es nicht real ist.“

Stella Assange hatte sich zuvor in den sozialen Medien bei den Unterstützern ihres Mannes bedankt, die „schon seit Jahren für ihn mobilisieren“.

Die USA argumentieren seit Jahren, dass die WikiLeaks-Dokumente, die Informationen über die Kriege im Irak und in Afghanistan preisgaben, einige Leben gefährdeten.

Vor Gericht erklärte der Richter, dass die offengelegten Dokumente bisher niemandem geschadet hätten.

Assange, der die letzten fünf Jahre in England im Gefängnis verbrachte, versuchte, einer Auslieferung an die USA zu entgehen.

Assange und seine Anwälte argumentieren seit langem, dass die gegen ihn eingereichte Klage politisch motiviert sei.

Ihm sollte wegen 18 Anklagepunkten der Prozess gemacht werden

US-Staatsanwälte wollten den WikiLeaks-Gründer in 18 weiteren Fällen anklagen, darunter mehrere nach dem Spionagegesetz, wegen der Veröffentlichung geheimer US-Militärunterlagen und diplomatischer Depeschen im Zusammenhang mit den Kriegen in Afghanistan und im Irak.

WikiLeaks, 2006 von Assange gegründet, behauptet, mehr als 10 Millionen Dokumente veröffentlicht zu haben, was die US-Regierung später als „eine der größten Offenlegungen geheimer Informationen in der Geschichte der USA“ bezeichnete.

Im Jahr 2010 veröffentlichte die Website Aufnahmen aus einem US-Militärhubschrauber, in denen mehr als zehn irakische Zivilisten, darunter zwei Reuters-Reporter, in Bagdad getötet wurden.

Die Geheimdienstanalystin der US-Armee, Chelsea Manning, eine der bekanntesten Kollaborateure Assanges, wurde zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt, bevor der damalige Präsident Barack Obama ihre Strafe 2017 umwandelte.

Assange wurde in Schweden auch wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung angeklagt, er bestritt diese Anschuldigungen jedoch. Er behauptete, er würde an die Vereinigten Staaten ausgeliefert, wenn er nach Schweden gehen würde, und beantragte stattdessen politisches Asyl bei der ecuadorianischen Botschaft. Er verbrachte sieben Jahre an der ecuadorianischen Botschaft in London.

Die schwedischen Behörden sagten 2019, dass seit der ersten Beschwerde zu viel Zeit vergangen sei, und ließen das Verfahren fallen. Aber er wurde in England festgehalten. Ihm wurde der Prozess gemacht, weil er sich nicht dem Gericht zur Auslieferung an Schweden stellte.

Während der langjährigen Rechtsstreitigkeiten wurde Assange selten in der Öffentlichkeit gesehen. Berichten zufolge leidet er seit Jahren unter gesundheitlichen Problemen, darunter einem Schlaganfall, den er 2021 im Gefängnis erlitt.

Wer ist Julian Assange, was ist WikiLeaks?

Assange erlangte als Teenager Berühmtheit als Computerprogrammierer.

1995 wurde er wegen Computer-Hacking in seinem Heimatland Australien zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, aber nicht inhaftiert, nachdem er versprochen hatte, es nicht noch einmal zu tun.

Er gründete 2006 die Website WikiLeaks. WikiLeaks gibt an, bisher mehr als zehn Millionen unbekannte Dokumente veröffentlicht zu haben. Unter den Dokumenten finden sich auch offizielle Berichte über Krieg, Spionage und Korruption.

Auf WikiLeaks wurde ein Bild veröffentlicht, das 2010 aus einem Hubschrauber der US-Armee aufgenommen wurde und den Moment zeigt, als 18 Zivilisten in Bagdad, der Hauptstadt des Irak, getötet wurden.

Darüber hinaus wurden auf WikiLeaks Tausende von vertraulichen Dokumenten veröffentlicht, die von der ehemaligen Geheimdienstanalystin der US-Armee, Chelsea Manning, durchgesickert waren.

Diesen Dokumenten zufolge tötete die US-Armee während des Afghanistan-Krieges Hunderte Zivilisten, diese wurden jedoch nicht in offiziellen Berichten aufgeführt.

Im Jahr 2019 bezeichnete das US-Justizministerium das Leck als „eine der größten Offenlegungen geheimer Informationen in der Geschichte“ des Landes.

Anwälte von US-Beamten sagten, die Veröffentlichung der Informationen setze die genannten Personen in Afghanistan und im Irak „in Gefahr, ernsthaften Schaden zu erleiden, zu leiden und sogar zu sterben“.

Assange betonte hingegen, dass die Dokumente erhebliche Verstöße der US-Streitkräfte aufdeckten und dass die gegen ihn eingeleitete Klage politisch motiviert sei.

Es wurde beschlossen, dass Assange, dem die Verschwörung zur Infiltration militärischer Datenbanken mit dem Ziel vorgeworfen wurde, an geheime Informationen zu gelangen, wegen 18 Verbrechen vor Gericht gestellt werden sollte.

T24

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.